BV 09 Drabenderhöhe: Junge Turnerinnen erfolgreich

Ein voller Erfolg für die jüngsten Turnerinnen des BV 09 Drabenderhöhe war der Verbands-„Bärchen“-Wettkampf der Mädchen am 13. März 2011 in Marienheide/Rodt.

Die jungen Turnerinnen konnten mit ihren guten Leistungen den Karl-Wirth-Mannschaftspokal gewinnen. Für einige Mädchen war es der erste Wettkampf, mit etwas Nervosität aber auch viel Spaß konnten sie ihr erlerntes aus dem Training zeigen.

Bei den 6-Jährigen erturnten sich Svenja Baumgarten und bei den 7-Jährigen Marie Kriebel den 1. Platz. Stolz über ihre Medaillen und Urkunden waren auch Elisabeth Donner, Meike Seimen, Mareen Auner, Laura Szymanski, Laura Decker, Lara Dragon, Joline Vogel und Muriel Höller. Die Trainerinnen Martina, Leonie und Melanie freuen sich über ihren talentierten Nachwuchs.

Tennisclub 77 Drabenderhöhe startet erfolgreich in die neue Medenspielsaison

Die 1. Herren Mannschaft des TC 77 gewann ihr erstes Spiel beim TC BW Duisdorf souverän mit 9:0 und legte damit bereits früh den Grundstein für eine weitere erfolgreiche Saison in der 2. VL. Die Mannschaft spielte von Pos. 1 bis 6 mit Uwe Fleischer, Rafael Niedung, Christoph Jaspert, Matthias Haselier, Stefan Valperz und Christian-Marcel Schmied, die allesamt ihre Einzel, meist sehr klar in 2 Sätzen, gewannen. Lediglich Uwe Fleischer an Pos 1, musste den ersten Satz abgeben, schaffte aber die Wende durch ein 6:2 zu seinen Gunsten im Zweiten, um im anschließenden Champions-Tiebreak mit 11:9 erfolgreich zu sein. Somit stand es nach den Einzeln bereits 6:0, womit die Partie bereits entschieden war. Dennoch ließ das Team auch in den anschließenden Doppeln nichts „anbrennen“ und sie gewannen auch diese 3 Spiele, sodass man am Schluss mit einem makellosen 9:0 nach Hause fahren konnte. Ein hervorragender Start, der auf Einiges hoffen lässt, was den weiteren Saisonverlauf anbetrifft und nun gilt es am 22.5. im Heimspiel gegen den TC Weiden den nächsten Sieg zu landen.

Ebenfalls erfolgreich verlief das Spiel der Herren 50 in der 1. BL bei RW Troisdorf. Die seit langem erstmals wieder komplett angetretene Mannschaft lag nach Siegen von Karl-Heinz Eckert an Pos 3, Herbert Breuer an Pos. 4, Johann Fleischer an Pos. 5 sowie Max Angerer an Pos. 6 nach den Einzeln bereits mit 4:2 vorne und machte dann mit zwei weiteren Siegen durch die Doppel Rainer Braumann/Manfred Schild und Karl-Heinz Eckert/Hans-Georg Franchy alles zum 6:3 Endstand klar.

Auch die Damen 18 waren bei ihrem ersten Auftritt mit einem 4:2 auf der heimischen Anlage in Drabenderhöhe gegen den TFB Bielstein erfolgreich. Lisa Tschorrek an Pos. 1, Marlen Peppler an Pos. 2 und Swantje Wicker an Post 3 gewannen ihre Einzel klar. Veronika Kottisch an Pos. 4 musste im 3. Satz in den Tie-Break und unterlag nach hartem Kampf mit 7:10, sodass es nach den Einzeln 3:1 stand. Den erforderlichen 4. Punkt sicherten dann Lisa Tschorrek und Marlen Peppler im 1. Doppel, was bei gleichzeitigem Verlust des 2. Doppels zum Endstand von 4:2 führte.

Nachdem die Damen 40 bereits vor einer Woche mit einen 6:3 Auswärtssieg in Hoffnungsthal erfolgreich in die Saison gestartet waren, hatte man sich auch für das Spiel beim TC Heide 1975 viel vorgenommen und war komplett angereist. Jedoch lief es nicht wie erwünscht und sowohl Marzena Berger an Pos 1, als auch Monika Peppler an Pos. 5 verloren Ihre Einzel sehr knapp im Champions-Tiebreak. Durch die gleichzeitigen Siege von Helen Barke-Manstedten an Pos. 2 sowie Marie-Christine Stache an Pos. 3, hieß es nach der Zwischenabrechnung 2:4 aus Sicht der Drabenderhöher. Nun galt es in den anschließenden 3 Doppeln das Spiel nochmals zu drehen. Leider gelang aber nur Marzena Berger und Marie-Christine Stache im ersten Doppel ein Sieg, sodass es am Ende 6:3 für Heide hieß.

Einen schlechten Start erwischten die Herren 40 im Heimspiel gegen Aegidienberg und unterlagen am Ende mit 1:8. Alleine 4 Einzel mussten durch den Champions-Tiebreak entschieden werden und es blieb lediglich Heinrich Tausch an Pos. 5 vorbehalten den 3. Satz zu gewinnen und somit das Match für sich zu verbuchen. Da auch die restlichen beiden Einzel nicht gewonnen wurden, lautete der Zwischenstand 5:1 für den Gast. Auch in den folgenden Doppeln konnten die „Höher“ diesmal nicht an ihre gewohnte Form anknüpfen, sodass es am Ende 8:1 für den Gast hieß. Nun müssen am 21.5. beim TuS Moitzfeld die notwendigen Punkte entführt werden.

BV 09 Mädels als England Vierte bei der Mini-WM

Anlässlich der diesjährigen Frauen-Fußballweltmeisterschaft trug der Fußballkreis-Berg am Wochenende seine Mini-WM der Juniorinnen aus. Dabei waren auch unsere U-17 Mädels. Insgesamt nahmen 12 Mannschaften aus dem Kreis Berg daran teil. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Die drei besten Mannschaften qualifizierten sich für das Finale auf Verbandsebene in Leverkusen. Unsere Mädels repräsentierten England.

In den Gruppenspielen blieben sie ohne Gegentor. Zunächst spielten sie gegen Kolumbien (SV Wiedenest) 0:0. Es folgte ein gleiches Ergebnis gegen Frankreich (SSV Marienheide).

Danach kam es zum Schlagerspiel gegen Deutschland (DJK Gummersbach). Gegen den Erzrivalen gewannen unsere Engländer 1:0. Das Tor erzielte Viola Keller. Gegen Kanada (BSV Bielstein) gab es wiederum ein 0:0. Im letzten Gruppenspiel gab es gegen Nigeria (Untereschbach) einen 1:0 Sieg für uns Engländer durch ein Tor in der letzten Minute von Jessica Wotsch.

Somit waren unsere Mädels nach der Gruppenphase Gruppenerste, allerdings punkt- und torgleich mit dem Tabellenzweiten Kanada (BSV Bielstein). Ein Elfmeterschießen musste um den Gruppensieg entscheiden. Hätten unsere Mädels gewonnen, wären sie im Endspiel gewesen und hätten sich für Leverkusen qualifiziert. Leider verlor man im Elfmeterschießen, sodass es zum Spiel um Platz 3 kam. Dort traf man dann auf Nordkorea, repräsentiert von dem zur Zeit souveränen Tabellenführer der Elferstaffel TSV Ründeroth. Das Spiel wurde dann leider mit 0:2 verloren, sodass unsere Mädels auf dem undankbaren vierten Platz landeten. An dem schönen Gruppenfoto (siehe OVZ) konnten sie daher leider nicht teilnehmen, auch der Pokal und die Fahrt nach Leverkusen war unseren Engländern nicht vergönnt. Dennoch war dies ein Riesenerfolg für unsere Mädels, obwohl die meisten doch etwas traurig waren, weil man so kurz vor dem Ziel noch abgefangen worden war.

Lothar Klein

BV 09 Drabenderhöhe: Die Abteilung Jazz-Gymnastik heißt jetzt „Fitness + Gesundheit“

Ab sofort führt die Abteilung Jazz-Gymnastik im BV 09 Drabenderhöhe den neuen Namen „Fitness + Gesundheit“. Da neben den normalen Sport-Programmen auch gesundheitsfördernde Programme wie Rücken-Fit + Herzsport dazu gekommen sind, wurde die Namensänderung auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung einstimmig beschlossen. Mit gezieltem Fitness-Training kann man wirksam seine Gesundheit unterstützen.

Ab Mai 2011 startet die Abteilung „Fitness + Gesundheit“ mit einem erweiterten Angebot für alle Sportinteressierten. Die Übungsprogramme sind eingebettet in einen vielfältigen und abwechslungsreichen Stundenverlauf mit Gymnastik, Entspannung, Dehnung und Wissensvermittlung.

Alle Sportangebote finden in der Sporthalle/Gymnastikhalle Drabenderhöhe statt. Mit einem Jahresbeitrag von 60 Euro kann in allen Sportgruppen an allen Tagen trainiert werden. Weitere Infos und Neuigkeiten zu allen Gruppen findet man auf www.bv09.de.

Information und Anmeldung bei der 1. Vorsitzenden Adda Grün, Tel.: 02262/4240.

TC 77 Drabenderhöhe war Mitveranstalter beim Tennisturnier „Nümbrecht Willpower Open 2011“

Nachdem im Oktober letzten Jahres die Nümbrecht Open 2010 mit guter Resonanz stattfanden, veranstalteten die Tennissportschule Jens Neumann und der TC 77 Drabenderhöhe mit den Nümbrecht Willpower Open in diesem Jahr das zweite Turnier im Sportpark Nümbrecht. Auch die neu angebotenen Konkurrenzen Damen 40+ und Herren 50+ fanden insbesondere bei regionalen Turnierspielern großen Zuspruch. Mit über 70 Meldungen in 6 Konkurrenzen und einem 32er Herren Feld schien der Turniername Programm zu sein, zumal an einem regulären Medenspiel-Wochenende in allen Feldern Spieler mit Doppelbelastungen zu kämpfen hatten.


Damen- und Herren-Finalisten Jonah Jakubec, Michele Erkens, Rebecca Rieger (Siegerin), Constantin Schmitz

Besonders „willensstark“ zeigte sich der an Position 2 Gesetzte (DTB 701) 16-jährige Jannik Röttlingsberger aus Marl, der nach zwei gewonnenen Runden bereits um 15 Uhr für seinen Verein in Marl zum Mannschaftsspiel antreten musste, und sowohl Einzel als auch Doppel gewann. Leider musste er dann am Sonntag im Halbfinale in einem stark umkämpften Match den hohen Belastungen des Vortages Tribut zollen und verlor im Champions Tie-Break knapp gegen Jonah Jakubec. Ebenfalls bemerkenswert war die Leistung des an Position 1 gesetzten 15-jährigen Constantin Schmitz aus Andernach, der lediglich im Halbfinale gegen Robin Illiger aus Bließheim den zweiten Satz mit 7:5 etwas enger gestaltete, allen anderen Gegnern aber klar sein Spiel aufzwang und im Endspiel nahezu fehlerfrei mit 6:0 und 6:1 gewann.

Auch das Damenfeld war diesmal stark besetzt und dort setzte sich Rebecca Rieger aus Andernach im Champions Tie-Break gegen die an Nr. 1 gesetzte Vorjahres Siegerin Michele Erkens aus Hagen durch.


Klaus-Dieter Bleeser und Markus Kaja

Bei den Herren 40 erreichte der Lokalmatador Klaus-Peter Bleeser das Halbfinale, in dem er sich dem späteren Sieger Markus Kaja aus Rheinbreitbach geschlagen geben musste.

Der Vorjahressieger und ebenfalls als lokale Größe bekannte Daniel Claus musste leider im Finale gegen Maurice Szpydowski aus Bensberg verletzungsbedingt aufgeben, nachdem er in den Runden zuvor 2 gesetzte Spieler klar geschlagen hatte. Bei den Damen 40 setzte sich die an Nummer 1 gesetzte Anke Müller vom TC Asbach gegen Daniela Weiner aus Habbelrath durch.

Im Feld der Herren 50 stand mit Jürgen Anders vom TC Wiehltal ebenfalls ein Spieler aus der Region im Finale. Auch er hatte mit einer Doppelbelastung zu kämpfen, musste er doch nach dem Finale zum Medenspiel gegen den Abstieg antreten. Zuvor verlor er im Finale gegen den früheren Spitzenspieler Michael Rasche, der erst seit kurzem wieder Teil der Turnierszene ist und von Erfolg zu Erfolg eilt.

Insgesamt war das Turnier ein voller Erfolg und fand bei allen Spielern großen Anklang. Die Tennissportschule Jens Neumann und der TC 77 Drabenderhöhe freuen sich schon jetzt auf die nächste Ausrichtung der Nümbrecht Willpower Open im kommenden Jahr.