Badminton: Vereinsmeisterschaft des BV 09 Drabenderhöhe

Spannende Spiele mit teilweise atemberaubenden Ballwechsel beherrschten die 13. Vereinsmeisterschaften der Abteilung Badminton des BV 09 Drabenderhöhe, welche am 2. und 3. April 2011 in der Turnhalle Drabenderhöhe ausgetragen wurden.

Das Turnier startete am Samstagnachmittag mit den Spielen um die Jugendmeistertiteln, hier traten 22 Kinder und Jugendliche in 4 Altersklassen an. Unter den Augen der zahlreich vertretenen Eltern konnten sich hier folgende Spieler behaupten: In der Gruppe Jungen U13 belegte Kevin Mies Rang 1 und wurde somit Vereinsmeister. Luis Seimen wurde 2. und Timo Dietz 3. Rahul Klein kam auf den 4. Rang.

In der Gruppe Jungen U 15 traten gleich 8 Spieler um den begehrten Pokal an, hier gewann Tobias Witte den 1. Rang, Nils Oschmann wurde 2. Florian Schulz belegte den 3. Rang.

In der Gruppe Jungen U 19 kämpften 6 Spieler um die Trophäe, Lukas Schneider darf sich nun Vereinsmeister nennen. Platz 2 für Florian Dietz. Platz 3 erkämpfte sich Jonathan Heil.

In der Gruppe Mädchen U19 traten 5 Spielerinnen an. Vereinsmeisterin wurde hier Susanne Oglodek. Der 2. Platz ging an Melissa Scharpel. Über den 3. Platz konnte sich Vanessa Müller als jüngste Teilnehmerin der Gruppe freuen.

Um den Vereinsmeistertitel im Herreneinzel gingen 9 Spieler an den Start, nach kraftraubenden Spielen stand am Nachmittag auch hier der neue Meister fest: 1. Platz und somit neuer Vereinsmeister Andreas Schaft, 2. Platz für Christian Scholz und 3. Platz für Jonas Hackbarth.

Zeitgleich wurde auch die neue Vereinsmeisterin im Dameneinzel ausgespielt, hier gewann Sabrina Steinacker den Meistertitel. Auf Platz 2 folgte Simone Classen und Platz 3 belegte Susanne Oglodek.

Auch die Vereinsmeister im Mixed wurden ermittelt, hier hatten sich 6 Spielpaarungen gemeldet. Am frühen Abend standen auch hier die Meister fest. Platz 1 ging an das Team Dietmar Rekowski/Werner Müller, Platz 2 belegte das Team Sabrina Steinacker/Dirk Fabisch und Platz 3 erkämpfte sich Susanne Oglodek mit Andreas Schaft.

Die Abteilung Badminton sieht sich auch nach diesem Wochenende wieder in Ihrer Arbeit bestätigt. Die Vereinsjugend ist auf dem Vormarsch, nicht zuletzt durch gleich drei zweite Plätze in der abgelaufenen Mannschafts-Saison 2010/11. Die Senioren Mannschaft konnte mit einem 5. Platz aufwarten.

Anders als im Jugendbereich – hier sind die Trainingskapazitäten schon lange mehr als ausgelastet – werden im Erwachsenenbereich noch Spieler gesucht. Auch Hobbyspieler sind gerne gesehen.

Werner Müller

BV 09 Mädels gewinnen Lokalderby in Bielstein mit 6:1

Am 6. April 2011 fand das Rückrundenspiel der BV 09 Fußball-Mädels beim Lokalrivalen BSV Bielstein statt. Das Hinspiel hatten die Bielsteiner durch ein Tor in der Nachspielzeit mit 1:0 gewonnen. Unsere Mädels wollten nun Revanche. Entsprechend motiviert gingen sie in das Spiel. Die ersten zwanzig Minuten gehörten allerdings den Bielsteinerinnen. Aber die Abwehr der BV 09 Mädels stand kompakt. Besonders erwähnt werden muss dabei Jenni Binder. Sie machte ihr bisher bestes Spiel im Dress des BV 09 und gehörte zu den Garanten des Sieges.

Mit dem ersten Konter gelang Jessica Buchmüller das 1:0. Dabei zirkelte sie den Ball mit viel Gefühl ins rechte untere Toreck, technisch brilliant. Noch vor der Pause erhöhten (wiederum) Jessi sowie Viola Keller auf 3:0. Nach der Pause verkürzten die Bielsteinerinnen sofort auf 1:3. Doch davon ließen sich unsere Mädels nicht schocken. Wieder war es Jessica, die zum 4:1 abschloß. Es folgten zwei weitere Jessi-Tore zum Endstand von 6:1.

Die Begeisterung der zahlreich aus Drabenderhöhe angereisten jungen Zuschauer kannte keine Grenze. Damit haben unsere Mädels ihren Aufwärtstrend in der Rückrunde bestätigt. In 5 Spielen haben sie 19 Tore erzielt. Davon 14 Tore durch Jessica Buchmüller, 4 Tore Viola Keller und 1 Tor Marit Dehler.

Lothar Klein

Fünf neue Kampfrichterinnen für den BV 09 Drabenderhöhe

An drei Wochenenden im Januar 2011 nahmen 11 Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren an einem Kampfrichter-Lehrgang des Turnverband Aggertal e.V. teil. Fünf der jungen Teilnehmerinnen stammten aus der Turnabteilung des BV 09 Drabenderhöhe. Sie lernten, die P-Übungen des Geräteturnens zu beurteilen, wann mussten wie viele Punkte abgezogen, wann konnte welche Punktzahl vergeben werden.

Mit viel Elan begannen die jungen Frauen Anfang Januar 2011 unter der Leitung von Oberkampfrichterin Jasmin Pack. Der Höhepunkt war die Abschlussprüfung am 29. und 30. Januar, in der die Mädchen beweisen mussten, dass Sie nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis beherrschten. Alle bestanden die Prüfung. Jasmin Pack lobte alle Teilnehmerinnen in höchstem Maße. „So eine aufgeweckte und interessierte Gruppe hatte ich schon lange nicht mehr“, meinte sie nach dem Lehrgang. Den ersten Praxiseinsatz der neuen Kampfrichterinnen findet beim Aufbau-Wettkampf am 09.04.2011 in Nümbrecht statt.

Der Turnverband Aggertal e.V. bietet ständig neue Lehrgänge für Trainer, Turnerinnen und Turner an. Nähere Infos finden Sie unter www.Turnverband-Aggertal.de. Interessenten am Turnen und Geräteturnen des BV 09 Drabenderhöhe wenden sich bitte an Herrn Haro Schuller, Tel. 0 22 62 / 42 24 oder informieren sich unter www.BV09.de/Turnen/Start.

Festschrift „100 Jahre BV 09 Drabenderhöhe“ erreicht beim Festschriften-Wettbewerb des Deutschen Turner-Bundes den 3. Platz

Wie in den vergangenen Jahren zeichnet der DTB auch für das Jahr 2009 Vereine aus, die besondere Jubiläumsfestschriften aufgelegt oder sich in besonderer Weise mit der eigenen Historie auseinandergesetzt haben. In zwei Kategorien verleiht der Verband dotierte Auszeichnungen. Eine eigens dafür berufene Experten-Jury sichtet, bewertet und kürt die Besten.

Im Rahmen des Neujahrstreffens des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. und des Rheinischen Turnerbund e.V. (RTB), am 16.01.2011, im Kongesszentrum der Rheinischen Landessturnschule Bergisch-Gladbach, wurden die drei erstplatzierten Vereine im Einzugsbereich des RTB geehrt.

Im Beisein von Wolfgang Bosbach (MdB), Holger Müller (MdL) und weiterer Ehrengäste, überreichte RTB-Präsident, Hans-Jürgen Zacharias, die Dotierungen. Neben dem TV Witzhelden 1884 und TV 1909 Bergheim/Sieg erreichte der BV 09 Drabenderhöhe den hervorragenden 3. Platz.


A. Grün, Vorsitzende BV 09 Drabenderhöhe und H. Schuller, Vorsitzender Abteilung Turnen BV 09 (Mitte) nehmen gemeinsam mit den Platzierten die Dotierung entgegen

In der Begründung der Jury heißt es über die Festschrift des BV 09:
„Diese inhaltsreiche Festschrift zeigt anschaulich die Geschichte des BV 09 Drabenderhöhe auf. Ein besonderer Akzent ist auf das gegenwärtige Geschehen in den einzelnen Abteilungen gesetzt. Hier wurden auch ihre Veränderungen im Laufe der Jahre herausgearbeitet. Zudem wurden sehr viele weitere ortsansässige Vereine als Gratulanten mit einem eigenen Kapitel aufgenommen. Diese stellen ihre historische Beziehung zum BV 09 dar.“

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Freunden und ehrenamtlichen Helfern des BV 09 Drabenderhöhe, die zum Gelingen dieser interessanten und umfangreichen Festschrift beigetragen haben.

HS

Tennisclub 77 Drabenderhöhe feiert Saisonabschluss in der Artfarm

Mit einer gelungen Saisonabschlussfeier in der neuen Lokalität „Artfarm“ in Drabenderhöhe beendete der TC 77 eine erfolgreiche Tennissaison. Die Veranstaltung war ausverkauft und es wurde bis lange nach Mitternacht getanzt und gefeiert. Neben der Verlosung von vielen interessanten Preisen, u.a. eine Fahrt im Heißluftballon, trat der bekannte Sänger Dale Fisher aus Los Angeles auf und begeisterte mit seinen diversen Songs sowohl die jüngeren als auch älteren Besucher.

Der gelungene Abend ist Beweis für das intakte Vereinsleben sowie die weiterhin gute Entwicklung des TC 77, verbunden mit entsprechenden sportlichen Leistungen. Entgegen dem Trend vieler anderer Vereine ging der TC 77 auch in der abgelaufenen Medenspielsaison mit insgesamt 16 Mannschaften an den Start und ist mit den Herren weiterhin in der spielstarken 2. Verbandsliga vertreten. Schon bald wird man damit beginnen sich Gedanken zur neuen Saison zu machen, mit dem Ziel, auch in den nächsten Jahren ein sehr attraktiver Tennisclub im „Oberbergischen“ zu bleiben.