BV 09 Drabenderhöhe: Erfreulicher Start in die neue Saison

Mit einem Auswärtssieg gegen Altenberg startet der BV 09 Drabenderhöhe in die neue Kreisliga-A-Saison. Ein direkt verwandelter Freistoß von Michael Krestel in der 70. Minute bescherte den Höhern den 1:0-Sieg.

SV Altenberg – BV 09 Drabenderhöhe 0:1 (Tabelle: 7)
Elsenroth – BV 09 Drabenderhöhe II 0:1 (Tabelle: 5)
TuS Marialinden III – BV 09 Drabenderhöhe III 7:0 (Tabelle: 14)

Nachwuchsarbeit beim TC 77 Drabenderhöhe trägt Früchte

Seit Jahren investiert der TC 77 gezielt in den Nachwuchsbereich und erntet nun die Früchte mit entsprechenden sportlichen Erfolgen.

Die 1. Junioren stehen ungeschlagen an der Tabellenspitze der 1. Bezirksliga und der Aufstieg in die 2. Verbandsliga ist in greifbare Nähe gerückt, womit man als einzige Mannschaft des Oberbergischen Kreises in dieser Klasse spielen würde. Mit den 1. Herren verfügt man bereits über eine spielstarke Mannschaft in der 2. Verbandsliga und auch die 2. Herren Mannschaft befindet sich auf einem sehr guten Weg in der 1. Bezirkliga. In dieser Konstellation ist es auch für die Junioren möglich wichtige Erfahrungen im Erwachsenenbereich auf Verbandsliga-Niveau zu sammeln und sowohl an Trainingseinheiten als auch an Einsätzen bei Medenspielen teilzunehmen.

Ähnliche Planungen bestehen auch im Mädchen/Juniorinnen Bereich, mit dem Ziel in den nächsten Jahren die Damenriege mit entsprechenden Spielerinnen aus dem Nachwuchsbereich aufzufüllen, wofür Jugendliche ebenfalls entsprechend gefördert werden.

Der TC 77 Drabenderhöhe entwickelt sich somit zu einem Verein der hochkarätiges Tennis mit Tennis als Freizeit- und Hobbysport bestens vereint. Dies spiegelt sich auch in der positiven Entwicklung der Mitgliederzahl wieder, entgegen dem bei vielen anderen Tennisclubs vorhandenen Negativtrend der letzten Jahre. Der Verein verfügt über eine gesunde finanzielle Basis und weitere zukunftsweisende Investitionen sind in der Planung.

Die gepflegte Anlage befindet sich in einer sehr schönen Umgebung am Rande von Drabenderhöhe und bietet gerade dann, wenn die Tage leider wieder kürzer werden, auch die Möglichkeit „unter Flutlicht“ zu spielen. Das Ganze wird durch ein sehr schönes und gerade neu renoviertes Vereinsheim komplettiert, sodass auch Gemütlichkeit und Unterhaltung neben den Tennisplätzen nicht zu kurz kommen.

Tennisclub 77 Drabenderhöhe meldet mehrere erfolgreiche Medenspiele

Sehr erfolgreich verliefen mehrere Medenspiele für die Mannschaften des TC 77. Auswärtssiege bei SW Heimerzheim sowie bei der BG Merkstein erzielten die Herren 1 um Kapitän Rafael Niedung und stehen damit nach einer tollen Saison mit 8:4 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz. Nach einem weiteren Sieg beim direkten Mitbewerber, dem TC Lohmar stehen die Junioren 18 nun ungeschlagen auf dem 1. Tabellenplatz und haben bei 2 verbleibenden Spieltagen allerbeste Aufstiegchancen in die 2. VL. Leistungsträger wie Thomas und Tim Kasper sowie Daniel Frim konnten bereits bei den Herren 1 Erfahrungen sammeln, was sich sehr positiv auf ihre Leistungsentwicklung auswirkt. Ebenfalls siegreich waren die 1. Herren 40 mit einem 5:4 Sieg bei Rott Troisdorf sowie die Herren 2 mit einem 5:4 Erfolg bei der BG Nümbrecht 2.

Die Ergebnisse:

Herren 1 (2. VL): Die Mannschaft um Kapitän Rafael Niedung reiste ersatzgeschwächt zur BG Merkstein und musste 2 Junioren (beide gewannen) einsetzen. Dies tat der hervorragenden Leistung jedoch keinen Abbruch und nach Siegen von Rafael Niedung (6:1 6:1), Christoph Jaspert (6:2 6:0), Thomas Kasper (2:6 7:6 7:6) und Timo Gailenberg (6:2 6:2) nach den Einzeln bereits 4:2. Anschließend machte das 2. Doppel mit Christoph Jaspert und David Sunarko mit 6:1 und 6:0 alles klar, so dass der Endstand 6:3 lautete.

Junioren 18 (1. BL): Bereits nach den Einzeln stand es 5:1 für die „Drabenderhöher“, womit schon der Sieg feststand. Thomas Kasper (6:1 6:0), Tim Kasper (6:4 6:0), Daniel Frim (7:5 6:3) Natan Westerink (6:4 6:1) und Lars Schuster (3:6 6:1 7:6) gewannen alle ihre Einzel, gefolgt von einem Sieg durch Thomas Kasper/Daniel Frim (6.1 6:3) im 1. Doppel, womit es am Ende 6:3 für Drabenderhöhe stand. In den letzten beiden Spielen auf der Anlage in Drabenderhöhe kann nun der Aufstieg in di 2. VL perfekt gemacht werden.

Herren 2 (1. BL): Mit einem 5:4 gelang endlich der erste Erfolg. Nach siegen von Mirko Kettler (0:6 6:3 7:6), Daniel Frim (6:1 6:4) und Tim Kasper (6:1 6:4) stand es zur Halbzeit 3:3 unentschieden. Nach Siegen von Mirko Kettler/Christian Schmid an 1 sowie Daniel Frim und Tim Kasper stand der 5:4 Sieg nach Doppeln fest.

Herren 30 (2. VL): Leider ging auch das letzte Spiel zuhause gegen den direkten Abstiegkonkurrenten TC Röttgen mit 3:6 verloren. Nach einem Zwischenstand von 3:3 nach den Einzeln gingen anschließen alle 3 Doppel und somit auch das Spiel verloren. Damit bleiben der Mannschaft nur der letzte Tabellenplatz und der damit verbundene Abstieg in die 1. BL.

Herren 30 (2) (2. BL/4er): Keine Chance hatten die Mannschaft um Knut Jäckel bei ihrer 5:1 Niederlage beim SSV Dhünn und belegt somit aktuell den vorletzten Tabellenplatz.

Herren 40 (1. BL): Durch Siege von Adolf-Georg Botsch (3:6 6:4 7:6), Heinrich Tausch (7:5 6:1) und Erwin Kasper (6:4 6:2) stand es nach den Einzeln 3:3, so dass die Doppel entscheiden mussten. Durch die anschließenden Doppelerfolge von Markus Stache/Erwin Kasper an 2 (7:6 6.4) und Adolf Georg Botsch/Heinrich Tausch an 3 (6:0 6:3) wurde dann ein 5:4 Erfolg ‚eingefahren‘.

Herren 50 (1. BL): Aufgrund von starkem Regen verlegte die Mannschaft um Kapitän ‚Manni‘ Schild ihr 3. Spiel kurzfristig in die Halle. Leider erwies sich der Gegner aus Forsbach zu stark und es stand am Ende 6:3 für den Gegner. Herbert Breuer und Max Angerer konnten ihre Einzel gewinnen, gefolgt von einem Doppelerfolg von Herbert Breuer und Johann Fleischer. Als nächsten Gegner wird nun der TC Heide erwartet, den es unbedingt zu schlagen gilt.

Herren 60 (1. KL): Leider konnte der TC Lindlar nur stark ersatzgeschwächt und nicht mit einer kompletten Mannschaft antreten, so dass die Mannschaft um Hans-Georg Franchy zu einem ungefährdeten 8:1 Auswärtserfolg kam. Nun muss am 22.09. ein Erfolg über Overath-Heilig her, um den letzten Tabellenplatz abzugeben..

Damen 40 (1. BL): Mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft konnte leider eine 5:4 Niederlage nicht vermieden werden. Da nur Helen Barke-Manstedten an 3 spielend (6:0 6:3) und Kaethe Schuster an Nr. 6 (7:5 6:3) ihre Einzel für sich entscheiden konnten, lag man bereits zur Halbzeit mit 4:2 in Rückstand. Anschließend gewann das 1.Doppel Marzena Berger/Marie-Christine Stache mit 6:2 und 6:2 sowie das 2. Doppel mit Regina Lennartz und Kaethe Schuster mit 6:4 und 6:3, was zum Endstand von 5:4 für den Gegner führte, womit sich nicht vom letzten Tabellenplatz lösen konnte.

Über 400 Zuschauer beim 2. KuDra-Cup

Der 2. KuDra-Cup 2009 des BV 09 Drabenderhöhe ist dank guter Spiele wieder ein voller Erfolg geworden.

Über 400 Zuschauer konnten sich an einer torreichen Vorrunde erfreuen.

Sogar der Fussballgott schien den Höhern wohlgesonnen zu sein und so blieb es den ganzen Abend trocken, da die Gewitterfronten allesamt vorbeizogen.

Wieder waren 18 Mannschaften zur Premiere auf dem neuen Kunstrasengeläuf erschienen und man musste einigen Teams aufgrund des großen Interesses absagen.

Sehenswerter Fußball wurde von den zahlreich vertretenen oberbergischen Kreisliga-A-Kickern geboten. Die größte Fangemeinde hatte aber mal wieder das Damenteam „Dabei ist Alles“ das sich auch uneinholbar den Schluckspechtpokal sichern konnte.

Den Titel sicherte sich die Firma Sarstedt, die im Finale die Sportsbar Lutter schlugen. Dem Team gehörten Frank Hertrampf, Daniel Baldus, Jonny Falcone, OliverTrampenau, Karl Römischer, Volkan Polat, Erhard Roth, Denis Gerlach, Daniel Ergorkin, Eduard Kelm und Peter Schinkowski an.

Die Ergebnisse der Spiele findet man auf www.bv09-fussball.de.