BV 09 Drabenderhöhe: Sieg in letzter Sekunde

Insgesamt sieben Tore fielen beim dramatischen Nachholspiel des BV 09 Drabenderhöhe gegen DJK Dürscheid. Erst in der Nachspielzeit fiel das entscheidende Tor, das den Höhern mit einem 4:3-Erfolg die drei Punkte sicherte. Nur wenige Minuten vor dem Siegtreffer durch Ivan Fusca erzielte Marc Fricke den 3:3-Ausgleich, nachdem die Höher durch ein Elfmeter in der 69. Minute noch zurücklagen. Die anderen beiden Tore für Drabenderhöhe schossen Michael Krestel und Klaus Hunger.

BV 09 Drabenderhöhe – DJK Dürscheid 4:3 (Tabelle: 8)

Fußball: Unentschieden in Ründeroth

1:1-Unentschieden ging das Auswärtsspiel der 1. Mannschaft des BV 09 Drabenderhöhe in Ründeroth aus. Das Tor für Drabenderhöher schoss Edwin Olescher. Bereits am Donnerstag, 2. Oktober, steht das nächste Heimspiel (Nachholspiel) gegen DJK Dürscheid an (19:30 Uhr). Die 2. Mannschaft verlor 0:4 in Dieringhausen und bleibt damit weiterhin ohne Sieg in der laufenden Saison.

TSV Ründeroth – BV 09 Drabenderhöhe 1:1 (Tabelle: 11)
Dieringhausen – BV 09 Drabenderhöhe II 4:0 (Tabelle: 15)
24.09.: BV 09 Drabenderhöhe III – Dümmlinghausen II 1:1
TSV Ründeroth II – BV 09 Drabenderhöhe III 4:2 (Tabelle: 5)

BV 09 Drabenderhöhe, Abteilung Badminton: 10-Jahres-Feier

Am Samstag, den 27. September feierte die Abteilung Badminton des BV 09 Drabenderhöhe ihr zehnjähriges Bestehen im Hillerscheider Dorfhaus. Dazu eingeladen waren alle Mitglieder der Senioren wie auch der Jugend mitsamt ihren Familien und Freunden.

Die mittlerweile rund 100 Mitglieder erschienen zahlreich und feierten fröhlich miteinander von 17:00 Uhr bis spät in die Nacht. Der Gesamtverein, auf der Feier vertreten durch die 1. Vorsitzende Adda Grün sowie die Kassenwartin Ute Hühn, lobte die seit jeher erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ihm und der Abteilung Badminton.

Werner Müller, 1. Vorsitzender der Abteilung Badminton, fasste in einer kurzen Ansprache die wichtigsten Ereignisse der letzten 10 Jahre für alle Mitglieder, Familien, Freunde und Interessierte zusammen. Außerdem erhielten alle diejenigen eine Ehrung, die sich durch ihre 10-jährige Mitgliedschaft oder durch andere besonders anerkennungswürdigende Leistung für die Abteilung Badminton eingesetzt haben.

Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. So standen Getränke für jedermann bereit, die zusammen mit Leckerem vom Grill in der Abendsonne genossen werden konnten.

Zu Hören und zu Sehen gab es auch etwas: Ein DJ sorgte für musikalische Abwechslung während eine Diashow die letzten 10 Jahre für alle noch einmal in Bildern Revue passieren ließ.

BV 09 Drabenderhöhe, Abteilung Turnen: Abschlussturnen des „Wettkampf-Vorbereitungs-Kurses“

Mit viel Spaß und Eifer waren sie bei der Sache, die 9 Turnerinnen und 1 Turner des Wettkampfvorbereitungs-Kurses der Turnabteilung des BV 09 Drabenderhöhe.

Stolz zeigten die Kinder ihren Eltern und Großeltern, was sie in den vergangenen 6 Monaten an den verschiedenen Geräten gelernt haben. Zwei Mädchen werden die Übungen aufgrund einer Erkältung nachholen.

Der halbjährliche „Wettkampfvorbereitungs-Kurs“ wurde in diesem Jahr zum ersten Mal unter der Leitung von Adela Schobel und Jürgen Brandsch-Böhm angeboten. Durch dieses neue Angebot der Turnabteilung werden die Kinder spielerisch an das Wettkampfturnen herangeführt, indem sie Übungen an den verschiedenen Geräten lernen und zum Abschluss unter „Wettkampfbedingungen“ vorführen.

Dazu gehören natürlich Kampfrichter, applaudierendes Publikum und die abschließende Siegerehrung mit Urkunden und Medaillen.

Jetzt können die Kinder gemeinsam mit Eltern und Übungsleiter entscheiden, ob sie im Wettkampfbereich weiter machen möchten. – Und so wie es aussieht, werden das viele der Kinder tun.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

H. Schuller, Abt. Turnen

Der TC 77 Drabenderhöhe ermittelte Einzel-Clubmeister

Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde das vereinsinterne Highlight des TC 77 Drabenderhöhe, die Ermittlung der Einzel-Clubmeister, mit großem Interesse erwartet.

In diesem Jahr meldeten sich knapp 80 Mitglieder für die Einzel-Clubmeisterschaften an. Jeder Teilnehmer konnte sich für maximal 2 Kategorien melden und es konnte letztendlich in 10 unterschiedlichen Kategorien gestartet werden. Für folgende Einstufungen wurden in diesem Jahr die Clubmeister ermittelt: Damen, Damen 30/40, Knaben, Junioren, Herren, Herren B, Herren 30, Herren 40, Herren 50 und Herren 60.

Wenngleich die Temperaturen nicht mehr sommerlich waren, konnten die Endspiele dennoch planmässig am Freitag, den 5. und Samstag, den 6. September stattfinden. Offensichtlich hatte das kühle Wetter doch einige Mitglieder und Besucher davon abgehalten, auf die Anlage zu kommen, so dass die Zuschauerresonanz nicht ganz den Erwartungen entsprach. Wer jedoch den Weg zur Anlage gefunden hatte, für dessen leibliches Wohl war wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen gesorgt und die sportliche Unterhaltung kam auch nicht zu kurz.

Wie üblich wollte jede/r Teilnehmer/in als Sieger/in vom Platz gehen und die Paarungen verliefen dementsprechend spannend und die eine oder andere Überraschung blieb ebenfalls nicht aus. Am Ende gab es folgende Ergebnisse:

Herren (jeder gegen jeden) – 1. Christoph Jaspert, 2. Uwe Fleischer
Damen – Vera Drogies – Meike Schultheiss: 2:6 2:6
Damen 30/40 – Helena Pohl-Botsch – Vera Drogies: 3:6 7:6 6:7
Herren B – Adi Botsch – Markus Knecht: 6:4 6:7 7:6
Herren 30 – Uwe Fleischer – Jens Niedtfeld: 6:1 6:4
Herren 40 – Markus Knecht – Markus Stache: 6:2 6:4
Herren 50 – Dietmar Jacobs – Max Angerer: 6:0 6:1
Herren 60 – Horst Niedtfeld – Rolf Philipps: 3:6 4:6
Junioren – Timo Geilenberg – Daniel Frim: 7:5 2:6 7:6
Knaben – Maximilian Botsch – Laurenz Hammerschlag: 6:1 6:7 1:6
Herren B Trost – Daniel Frim – Wael Batal: 6:0 6:4
Herren 40 Trost – Hans Frim – Reinhard Waadt: 6:3 6:1
Herren 60 Trost – Julius Pott – Hans Brückner: Nachholspiel

Nach Beendigung der Spiele erfolgte die Siegerehrung durch den 1. Vorsitzenden Markus Stache sowie dem 1. Sportwart Adi Botsch. Zunächst erging ein besonderer Dank an den 2. Sportwart Andre Jung, der zum ersten Mal für die Terminplanung der Einzelclubmeisterschaften verantwortlich war und für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Nachdem die Pokale an die erfolgreichen Teilnehmer überreicht wurden, ließ man den Abend bei diversen Grillgerichten und einigen „Kölsch“ gemütlich ausklingen.