BV 09 Drabenderhöhe: Unentschieden

Mit einem Mini-Kader von nur zwölf Mann musste Trainer Werner Thies das Spiel gegen TuS Immekeppel bestreiten. Eine Grippewelle hatte das Team ausgedünnt. Entsprechend glücklich kann man über den Punktgewinn sein (1:1 – das Tor für die Höher schoss Marc Fricke). Ebenfalls Unentschieden (2:2) ging das Spiel der zweiten Mannschaft in Lindlar aus, damit holte sich Drabenderhöhes Reserve den ersten Punkt in dieser Saison.

TuS Immekeppel – BV 09 Drabenderhöhe 1:1 (Tabelle: 11)
TuS Lindlar II – BV 09 Drabenderhöhe II 2:2 (Tabelle: 15)
Agathaberg II – BV 09 Drabenderhöhe III 3:0 (Tabelle: 5)

TC 77 Drabenderhöhe meldet erfolgreichste Medenspielsaison seit Gründung

Auf die erfolgreichste Medenspielsaison seit 30 Jahren kann der Tennisclub 77 zurückblicken. Insgesamt nahmen 18 Mannschaften an den diesjährigen Medenspielen teil, wovon 5 Mannschaften auf dem 1. Platz landeten und damit als Aufsteiger feststehen. Weitere 4 Mannschaften erreichten den 2. Tabellenplatz und komplettieren diese hervorragende Saison. Hiermit unterstreicht der Club seine sehr gute sportliche Entwicklung und auch für das nächste Jahr sind bereits Initiativen im Gange, um weitere Erfolge vermelden zu können.

In den einzelnen Kategorien gab es folgende Ergebnisse:

Mädchen 14 – 1. BL (4er) Gruppe A Platz 2
Knaben 14 – 2. BL (4er) Gruppe A Platz 1
Knaben 14 (2.) – 1. KL (4er) Gruppe A Platz 5
Knaben 14 (3.) – 2. KL (4er) Gruppe A Platz 4
Junioren 18 – 1. BL Gruppe B Platz 2
Junioren 18(2.) – 2. KL (4er) Gruppe B Platz 2
Damen – 2. BL Gruppe C Platz 3
Damen 30 – 1. KL Gruppe A Platz 2
Damen 40 – 2. BL Gruppe A Platz 1
Damen 50 – 1. KL (4er) Gruppe A Platz 4
Herren – 1. BL Gruppe C Platz 1
Herren (2.) – 2. BL (4er) Gruppe A Platz 4
Herren 30 – 1. BL Gruppe B Platz 1
Herren 40 – 1. BL Gruppe A Platz 4
Herren 40 (2.) – 1. KL Gruppe A Platz 1
Herren 40 (3.) – 1. KL (4er) Gruppe A Platz 3
Herren 50 – 2. BL Gruppe B Platz 3
Herren 60 – 1. KL Gruppe A Platz 3

Besonders zu erwähnen sind die Aufsteiger, die sich wie folgt zusammensetzen:

1. Knaben 14 – 2. BL (4er) Gruppe A: Mit 8:0 Punkten und 23:1 Matchpunkten (nur 1 Matchpunkt wurde abgegeben!!) gelang der Mannschaft um Kapitän Tim Kasper der Aufstieg äußerst souverän und deutlich vor dem TF GW Berg. Gladbach, der mit 5:3 Punkten den 2. Tabellenplatz belegte.

2. Damen 40 – 2. BL Gruppe A: Das Team um Mannschaftsführerin Marczena Berger belegte souverän mit 10:0 Punkten und 35:10 Matchpunkten den 1. Platz. Besonders erfolgreich waren Marczena Berger, Marie-Christine Stache und Helen Barke-Mastedten die alle ihre Einzel und Doppel gewannen. Ähnlich erfolgreich war Johanna Jacobs, die aber leider gegen BW Wahlscheid fehlte.

3. Herren – 1. BL Gruppe C: Nach 2 Anläufen als jeweils Tabellenzweiter gelang der Mannschaft um Kapitän Rafael Niedung nun endlich ungeschlagen der Aufstieg in die 2. VL. In einer starken Gruppe konnte sich die Mannschaft am Schluss souverän mit 8:0 Punkten und damit ungeschlagen vor Tura Pohlhausen durchsetzen.

4. Herren 30 -1. BL Gruppe B: Die Truppe um Mannschaftsführer Torsten Behr konnte die Saison souverän gestalten und setzte sich am Ende verdient als Tabellenerster vor dem TV Herkenrath, den man in dem entscheidenden Spiel deutlich mit 6:3 Punkten besiegte, durch.

5. Herren 40 (2.)- 1. KL Gruppe A: Ebenfalls eine sehr gute Saison spielten die Mannen um Kapitän Markus Knecht und beendeten die Spiele an Nr. 1 mit 8:0 Punkten und 27:9 Punkten souverän, wobei im entscheidenden letzten Spiel Niedersessmar in Drabenderhöhe mit 7:2 klar besiegt wurde und somit nur der 2. Platz übrig blieb. Markus Knecht an Nr. 1 spielende sowie Adi Botsch an Nr. 2 trugen maßgeblich zu dem Erfolg bei, indem beide alle Spiele, Einzel sowie Doppel, gewannen.

Auch die anderen Mannschaften schlugen sich sehr wacker und mussten zum Teil mit Verletzungen, berufsbedingter Abwesenheit, Krankheit oder anderen widrigen Umständen kämpfen:

6. Mädchen 14 – 1. BL (4er) Gruppe A: Angeführt von Lena Drogies wurde leider das letzte Heimspiel gegen RW Bad Honnef 2 mit 2:4 verloren, so dass es am Ende nur zu dem undankbaren 2. Platz reichte, allerdings mit 9:3 Punkten nur 1 Punkt hinter dem Aufsteiger TC Moitzfeld, von dem man sich unentschieden getrennt hatte.

7. Knaben 14 – 1, KL (4er) Gruppe A: Nach gutem Start und einem Siege gegen dem TuS Waldbröl verlief der Rest der Saison für die Mannschaft von Robin von Sack leider nicht mehr so erfolgreich und letztendlich sprang der 4. Tabellenplatz heraus.

8. Knaben 14 – 2. KL (4er) Gruppe A: Tim Schmitz und seine Mannschaftskameraden versuchten Alles, mussten sich am Ende aber mit dem 4. Platz zufrieden geben.

9. Junioren 18 – 1. BL Gruppe B: Das letzte und entscheidende Spiel gegen den TC BW Siegburg 2 entwickelte sich zu einem „Krimi“ für das Team von Kapitän Thomas Kasper. Nach den Einzeln stand es 3:3 und nach hartem Kampf musste sich das 3. Doppel mit Tim Kasper und Daniel Frim im Tie-Break mit 7:6 geschlagen geben, was den Endstand von 5:4 für den Gast bedeutete.

10. Junioren 18 – 2. KL (4er) Gruppe B: Nach einer erfolgreich verlaufenen Saison kann es am letzten Spieltag zu dem Aufeinandertreffen mit dem härtesten Konkurrenten, Engelskirchen und Daniel Frims Kameraden mussten sich auf des Gegners Platz mit 4:2 geschlagen geben, was den 2. Tabellenplatz bedeutete.

11. Damen – 2. BL Gruppe C: Das Team um Esther Schnieders erreichte mit 4:4 Punkten und 18:18 ein absolut ausgeglichenes Ergebnis und beendete die Saison auf Rang 3. Leider musste man im vorletzten Spiel beim ASC Loope ohne die Nr. 2 Meike Schultheiss antreten und verlor knapp mit 5:4, womit man eine bessere Endplatzierung verpasste.

12. Damen 30 – 1.KL Gruppe A: Leider musste sich die Mannschaft um Gudrun „Judy“ Fabritius punktgleich mit 6:2 Punkten hinter Gummersbach 80 mit dem 2. Platz begnügen. Aus einer spielstarken Mannschaft ragte Helena Pohl-Botsch heraus, die all ihre Spiel erfolgreich gestalten konnte.

13. Damen 50 – 1. KL (4er) Gruppe A: Die Damen um Mannschaftsführerin Käthe Schuster erreichte mit 4:6 Punkten den 4. Platz in ihrer 6 er Gruppe. Einen guten Einstand hatte Angelia Schönenbach, die erfolgreich im Doppel integriert wurde.

14. Herren – 2.BL (4er) Gruppe A: Keinen leichten Stand hatte das Team um Kapitän Andre Jung, da sich gleichzeitig zwei erste Mannschaften in der Gruppe befanden. Am Ende reichte es jedoch für einen 4. Platz mit 2:6 Punkten, so dass der Abstieg vermieden werden konnte.

15. Herren 40 – 1. BL Gruppe A: Die von Erwin Kasper geführte Truppe erwischte eine starke Gruppe, in der sich BW Troisdorf souverän durchsetzte. Durch Siege gegen TF GW Berg. Gladb 2 und TC BW Siegburg 2 reichte es am Schluss mit 4:6 Punkten für den 4. Platz in dieser 6er Gruppe.

16. Herren 40 – 1,KL (4er) Gruppe A: Leider reichte es für die Mannschaft von Knut „Luigi“ Jäckel mit 2:6 Punkten für den 3. Platz, was stark von dem Ausfall verschiedener Spieler beeinflusst war.

17. Herren 50 – 2. BL Gruppe B: „Manni“ Schild und seine Kameraden hatten sich etwas mehr versprochen, mussten aber bei allen Spielen auf wichtige Spieler aufgrund von Krankheit oder berufsbedingter Abwesenheit verzichten, so dass am Ende nur der 3. Platz mit 6:4 Punkten übrig blieb. In der nächsten Saison soll nun doch der Aufstieg gelingen und mit Rainer „Bomber“ Braumann konnte bereits die erste Verstärkung vermeldet werden.

18. Herren 60 – 1. KL Gruppe A: Angeführt von Manfred Viehbahn erzielte man am Schluss einen 4. Platz mit 4:8 Punkten in dieser 4er Gruppe.

Neuer Trikotsatz für die A-Jugend

Die A-Jugend des BV 09 Drabenderhöhe erhielt von „Sigi’s Fahrschule“ eine Spende für einen neuen Trikotsatz. Inhaber Siegfried Meltzer übergab die Spende an Kapitän Christopher Müllenmeister und Thomas Kasper.

Die A-Jugend geht mit einem Kader von 27 Spielern in die neue Saison und peilt die obere Tabellenhälfte an.

Hintere Reihe von links: H. Uckrow, Trainer M. Seinsche, T. Kasper, P. Hoffmann, N. Sträßer, M. Chromov, J. Kutscher, C. Martini, J. Scheip, Trainer E. Wörmke, Betreuer O. Geilenberg, Trainer D. Noss.

Vordere Reihe von links: J. Becher, Y. Reuber, B. Müllenmeister, C. Müllenmeister, R. Amser, T. Boller, D. Schneider, T. Geilenberg, L. Schuster, C. Schmied, M. Kräutner, T. Schwafert.

BV 09 Drabenderhöhe verliert auswärts

Ein gutes Spiel gegen Rot-Weiß Olpe machte der BV 09 Drabenderhöhe, allerdings wurde die mangelnde Chancenverwertung bestraft: Der BV 09 verlor 0:1.

Rot-Weiß Olpe – BV 09 Drabenderhöhe 1:0 (Tabelle: 10)
Loope – BV 09 Drabenderhöhe II 2:1 (Tabelle: 16)
Frömmersbach – BV 09 Drabenderhöhe III 1:2 (Tabelle: 4)

TC 77 Drabenderhöhe ermittelt Einzelclubmeister

Wie bereits in den vergangenen Jahren, wurde das vereinsinterne Highlight mit großem Interesse erwartet. So meldeten sich in diesem Jahr knapp 80 Mitglieder bei den Einzel-Clubmeisterschaften an. Jeder Teilnehmer konnte sich maximal zwei Mal in die aushängenden Listen eintragen, so dass insgesamt in den folgenden 10 Kategorien gestartet wurde: Damen, Damen 30/40, Knaben, Junioren, Herren, Herren B, wo auch einige Junioren ihre Ambitionen auf den Clubmeisterschaftstitel geltend machen, Herren 30, Herren 40, Herren 50 und Herren 60. Die Endspiele werden am Freitagabend, sowie am Samstag ab 14.30 Uhr auf der Drabenderhöher Tennisanlage ausgetragen.

Aktualisiert am 4. September:

Endspielbegegnungen beim TC 77 Drabenderhöhe ermittelt

Andre Jung, der in diesem Jahr erstmalig die Turnierorganisation übernahm hatte eine Menge zu tun, denn 115 Begegnungen mussten in dem knapp 4-wöchigen Zeitfenster koordiniert werden. Die restlichen Medenspiele, Kreismeisterschaftsspiele, sowie das wechselhafte Sommerwetter mussten jeweils berücksichtigt werden.

Nun, nach spannenden Spielen, die zum Teil bis spät in die Abendstunden unter Flutlicht ausgetragen wurden, stehen die Endspielpaarungen fest:

Am Freitag ab 17:30 Uhr spielen auf der Anlage des TC 77 Drabenderhöhe:
H B – Markus Knecht – Adi Botsch
H B – Trost Daniel Frim – Wael Batal
H 40 Trost – Reinhard Waadt – Hans Frim
H 60 Trost – Julius Pott – Hans-Hermann Brückner

Am Samstag ab 14:30 Uhr spielen:
Knaben Maximilian Botsch – Gewinner aus Maurice Jäkel/Laurenz Hammerschlag
Junioren Gew. aus Timo Geilenberg/Max Botsch – Gew. aus Daniel Frim/Tim Kasper
Herren 30 Uwe Fleischer – Jens Niedtfeld
Herren 40 Gew. aus Markus Stache/Klaus Jaekel – Markus Knecht
Herren 50 Dietmar Jacobs – Max Angerer
Herren 60 Horst Niedtfeld – Vera Drogies

Bei den Herren, die den Modus „Jeder gegen Jeden“ spielten, setzte sich Christoph Jaspert im entscheidenden Spiel gegen den angeschlagenen Uwe Fleischer durch.

Da die Damen das Finalspiel vorverlegen mussten, steht in dieser Kategorie bereits der Clubmeister fest: Meike Schultheiss bezwang Vera Drogies. Das Finale der Damen 30/40 findet bereits heute ab 17:00 Uhr zwischen Vera Drogies und Helena Pohl-Botsch statt.