Fußball-Kreispokal: BV 09 Drabenderhöhe verliert gegen Verbandsligist SV 09 Bergisch Gladbach

In der ersten Halbzeit konnten die Höher dem Verbandsligisten SV 09 Bergisch Gladbach noch Paroli bieten, lediglich ein Eigentor von Trainer Werner Thies, der wegen Personalmangels selbst als Libero auflief, gab es nach den ersten 45 Minuten zu beklagen, ansonsten lief es auf eigenem Platz bestens für den BV 09.


Foto: Christian Melzer

In der zweiten Hälfte fehlte den Höhern dann aber die Kraft und Bergisch Gladbach erzielte noch 4 Tore bis zum 0:5-Endstand. Trotz der hohen Niederlage überzeugte der BV 09 mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem aufopferungsvollen Spiel.

Kunstrasenprojekt des BV 09 Drabenderhöhe: Benefizveranstaltung „Alle für den grünen Rasen“

Am 23. August, Beginn 15.00 Uhr, findet die Benefiz-Veranstaltung „Alle für den grünen Rasen“ auf dem Gelände der Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe statt. Dort werden alle Drabenderhöher Vereine ihren Beitrag zum Gelingen des Kunstrasenprojektes leisten.


Foto: Christian Melzer

Neben den musikalischen Beiträgen der Höher Chöre werden viele Spaßangebote für die Kleinen angeboten. Ein Highlight dürfte das Tauziehen zwischen den Drabenderhöher Vereinen sein. Eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen wird es auch geben. So ist der 1. Preis eine Reise in eine europäische Hauptstadt sowie 2. und 3. Preis eine Heißluftballonfahrt und vielen weiteren Sachpreisen. Lose können für 1 Euro bei allen Drabenderhöher Vereinen sowie allen Mitgliedern der Abteilung Fussball des BV 09 erworben werden.

Folgende Drabenderhöher Vereine und Institutionen sind mit dabei: Höher Spatzen, MGV Drabenderhöhe, Honterus Chor, Frauenchor, Kirchenchor Drabenderhöhe, Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Akkordeon Orchester, Posaunenchor, Kinder-Jugend Tanzgruppe, Ev. Kirchengemeinde, Gemeinschaftsgrundschule, Heimatverein, Ernteverein, Freiwillige Feuerwehr, Verband der Siebenbürger Sachsen, Siebenbürger Frauenverein, Dorf- und Ortsgemeinschaften, die Kindergärten, das Jugendheim, der TC 77 und der BV 09 Drabenderhöhe.

Fußball-Kreispokal: Drabenderhöhe gewinnt gegen Wiedenest

Zwar gewann der BV 09 Drabenderhöhe das Fußball-Kreispokal-Spiel gegen Wiedenest auf heimischem Platz durch Tore von Edwin Olescher (25. Minute) und Marc Fricke (85. Minute, Elfmeter) mit 2:1, doch zufrieden war niemand mit der Leistung der Höher. Trainer Werner Thies konnte nur 20 Minuten des Spiels etwas Positives abgewinnen, „der Rest war mehr oder weniger Schrott“. Sportdirektor Patrick Baier meinte: „Kein gutes Spiel, Wiedenest hat gut gekämpft, wir müssen uns steigern.“ Am Dienstag haben die Kicker Gelegenheit dazu: In der 2. Pokalrunde treten sie gegen den SV Bergisch Gladbach 09 an.

Projekt „Kunstrasen“: BV 09 braucht weiterhin Unterstützung


Alex Jobi, Kapitän der 1. Mannschaft, überreichte heute einen Scheck in Höhe von 250,00 Euro an das Kunstrasengremium, vertreten durch Gerhard Fleischer. Den Scheck gab es für das Erreichen des 4. Platzes beim 1. Homburger Sparkassen Cup.

Der BV 09 Drabenderhöhe ist auf einem guten Weg, das Projekt „Kunstrasen“ verwirklichen zu können. Viele Spender haben bisher einen oder mehrere Quadratmeter der neuen Rasenfläche gekauft. Doch die Finanzierung ist längst noch nicht abgeschlossen. Bis Oktober diesen Jahres muss die erforderliche Höhe an Spendengeldern erreicht sein, damit der Kunstrasen rechtzeitig bestellt werden kann. Gelingt dies nicht, fällt der Traum ins Wasser. Deshalb bittet der BV 09: Spenden Sie weiterhin für unser Projekt „Kunstrasen“! Nähere Informationen finden Sie unter www.bv09-projektkunstrasen.de.

Wer sichert sich den 1000. Quadratmeter?

Der BV 09 steht kurz vor dem Verkauf des 1000. Quadratmeters. Da dies eine besondere Marke darstellt, erhält der erste Privatspender ab dem 999 m² einen besonderen Preis sowie eine Urkunde als Dankeschön für die Unterstützung des Projekts.

Kunstrasenprojekt: „Unsere Kinder sollen es besser haben“

Der Drabenderhöher Rechtsanwalt Lothar Klein tritt mit Vehemenz für die Verwirklichung des Kunstrasenprojekts ein. Hier ein Auszug aus seinem Appell an die Drabenderhöher Bürger:

„Zielgruppe des Projekts sind in erster Linie die Kinder. Wir Erwachsenen, die wir früher selbst einmal aktiv waren, wissen, wie unangenehm es insbesondere bei regnerischem Wetter sein kann, auf einem Aschenplatz zu spielen. Wir haben uns früher so oft gewünscht, einmal auf einem schönen Grün antreten zu dürfen. Dieser Wunsch blieb den meisten von uns verwehrt. Unsere Kinder sollen es besser haben! Schaut man sich in den Nachbargemeinden um, bleibt nicht verborgen, dass immer mehr Vereine ihren Aschenplatz durch einen Kunstrasenplatz ersetzen. Weitere Vereine haben mit den Planungen begonnen. Wer zu spät kommt, den bestraft bekanntlich das Leben. Wenn die umliegenden Vereine fast alle über einen Kunstrasenplatz verfügen, wird man uns in Drabenderhöhe den Vorwurf machen, nichts getan zu haben. Dann wird in Drabenderhöhe kein Fußball mehr – jedenfalls nicht mehr auf dem jetzigen Niveau – gespielt. Die Welt ist mobil geworden; auch die Kinder wandern dann ab. Dem Verein ist bekannt, dass wir dieses Projekt, weil es viel Geld kostet und ein hohes Ziel darstellt, nicht allein schultern können. Das Projekt kann nur gelingen, wenn uns der ganze Ort Drabenderhöhe hierbei unterstützt. Mit anderen Worten: Das Projekt Kunstrasen ist ein Projekt des ganzen Ortes. Liebe Höher, zeigt dass der Teamgeist wirklich im Ort ist. Unterstützt uns bei diesem Projekt, wo immer es möglich ist. Wir benötigen Multiplikatoren. Tragt unser Projekt und die Bitte um Hilfe in Eure Umwelt. Wir brauchen eine verschworene Dorfgemeinschaft, die zusammenhält und zu dem Projekt steht. Nur dann kann es gelingen!“