BV 09 Drabenderhöhe: 1. KuDra-Cup für Freizeit- und Betriebsmannschaften

Nach langer Zeit wird es in Drabenderhöhe wieder ein Turnier für Freizeit-, Dorf-, und Betriebsmannschaften geben. Zur Realisierung des Projektes Kunstrasen veranstaltet der BV 09 Drabenderhöhe den 1. Kunstrasen-Drabenderhöhe-Cup für den noch Startplätze verfügbar sind.

Das Turnier wird am Freitag, 4. Juli von 17.30 – 22.00 Uhr, auf dem Sportplatz Drabenderhöhe ausgetragen. Eine Mannschaft besteht aus 5 Feldspielern plus Torwart. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 25 €. Die bestplatzierten Mannschaften erhalten neben einem Pokal auch ein Preisgeld. Neben dem Schluckspechtpokal für die trinkfesteste Mannschaft veranstalten wir noch ein Torwandschießen mit attraktiven Preisen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Interessierte Teams können sich unter der E-Mail Adresse bvjoker@web.de anmelden.

Feste Zusagen:
– Stubs Diensleistungen GmbH (Bomig)
– Clatec Dienstleistung und Transport (Bomig)
– Spvgg. Juventus Ruhrpott-Gummershoven (Dortmund)

Hier noch einige Infos des BV 09 zum Kunstrasenprojekt:

Die größte Hürde unser Projekt „Rot-Weiße Kunst auf grünem Rasen“ zu verwirklichen ist die Finanzierung.

Obwohl uns die Stadt Wiehl unterstützt und sich die Abteilung Fußball mit einem Eigenanteil von ca. 10.000 € beteiligt, bleibt dem BV 09 Drabenderhöhe e.V. trotzdem noch eine finanzielle Belastung von ca. 150.000 Euro. Aus diesem Grund gilt es nun alle möglichen Kräfte zu mobilisie- ren, um in den nächsten 6 bis 12 Monaten die benötigten Gelder zu sammeln (geplanter Baubeginn Frühling 2009).

Eine Möglichkeit für Sie unseren Verein zu unterstützen, ist die Aktion „Holen Sie sich ein Stück Zukunft“. Hierbei wird unser Spielfeld in 6000 Flächen ä 1 Quadratmeter unterteilt. Die Kosten eines Quadratmeters belaufen sich auf 25 Euro. Somit ist es auch für Sie möglich symbolisch einen oder mehrere Quadratmeter zu erwerben und Teil unseres Projektes zu werden. Wir freuen uns über jede Spende, weil dadurch unser großes Ziel immer ein Stückchen näher rückt.

Sie erhalten ab einer Spende von 100 € eine steuerlich abzugs- fähige Spendenbescheinigung. Bis zu diesem Betrag gilt ihr Kon- toauszug im Rahmen der Einkommenssteuererklärung als Spendennachweis. Zudem erhalten sie noch bei einer Spende von über 100 Euro ein „Zertifikat“ über den symbolischen Rasenkauf.

Die einfachste Möglichkeit uns eine Spende zukommen zu lassen, wäre per Überweisung auf die eigens dafür angelegten Spendenkonten des BV 09 Drabenderhöhe e.V.

Volksbank Oberberg:
Bankleitzahl: 38462135
Kontonummer: 203913036

Sparkasse Wiehl:
Bankleitzahl: 38452490
Kontonummer: 1004670

Gesamtkosten: 250.000 Euro
Zuschuss Stadt Wiehl: 80.000 Euro & Drainage
Eigenmittel+Eigenleistung: 20.000 Euro
Finanzierungsbedarf: 150.000 Euro

Alle Informationen zu dem Kunstrasenprojekt finden Sie auch unter www.bv09-fussball.de und www.bv09-projektkunstrasen.de

Kunstrasenplätze der heutigen Zeit bringen in vielen verschiedenen Bereichen Vorteile. Damit Sie einen Überblick bekommen, führen wir die wichtigsten Merkmale eines Kunstrasenplatzes und dessen Vorteile auf:

– Ein Kunstrasen bietet über das gesamte Jahr hinweg, unabhängig vom Wetter, konstant gute Spielvoraussetzungen. Dadurch ist eine wesentlich bessere Ausbildung in Bezug auf die technische Entwicklung unserer Jugendspieler gewährleistet.

– Kunstrasenplätze verringern die Verletzungsgefahr enorm. Unangenehme Schürfwunden an Knien und Oberschenkeln gehören somit der Vergangenheit an. Hautverbrennungen, wie man es von alten Kunstrasenplätzen kennt, gibt es aufgrund des heutigen Standes der Technik nicht mehr. Durch die Trittelastizität des Kunstrasens werden außerdem die Gelenke nicht mehr so stark belastet. Bänderrisse und Knochenbrüche aufgrund der unebenen Platzgegebenheiten kommen dadurch nicht mehr vor. Bei der hohen Anzahl unserer Jugend- und Seniorenspieler spielt der Faktor Gesundheit eine entscheidende Rolle.

– Der Verschleiß bei Trikots, Schuhen und Trainingskleidung wird um ein Vielfaches geringer. Dadurch werden die Waschmaschinen unserer engagierten Mütter der Jugendspieler geschont und man hat keine Aschereste mehr in der Waschtrommel.

– Durch den Bau des Kunstrasenplatzes werden auch direkt die dringend erforderlichen Baumaßnahmen, wie die Erneuerung der defekten Drainage und der Bau eines Schutzzaunes, mit erledigt. Natürlich bleibt das Kleinspielfeld für unsere „kleinen“ Kicker trotzdem immer zugänglich und auch Veranstaltungen, wie das traditionelle Erntedankfest, können weiter darauf stattfinden.

– Viele Vereine aus der Umgebung haben ihren Ascheplatz schon in einen Kunstrasenplatz umgewandelt, z.B. Wiehl, Marienfeld, Nümbrecht, Gummersbach, Bergneustadt, Morsbach, Marialinden und noch weitere aus dem Oberbergischen Kreis. Außerdem planen zahlreiche Vereine in der nächsten Zeit ihren Platz umzubauen. Da unser Verein auch in Zukunft noch in der Jugend-, sowie in der Seniorenabteilung attraktiv und konkurrenzfähig bleiben soll, ist ein Kunstrasenplatz erforderlich.

– Nicht zu vergessen ist, dass die Grundschule Drabenderhöhe und auch der ev. Kindergarten unseren Ascheplatz für sportliche Aktivitäten nutzen. Allerdings findet dies nur in einem kleinen Um- fang statt, da die Platzgegebenheiten bisher oft die Ausführung des Sportunterrichtes verhindern. Dieses Problem wäre mit einem Kunstrasenplatz gelöst.

– Zu guter letzt würde ein Kunstrasenplatz, in Verbindung mit unserer modernen Turnhalle, das Erscheinungsbild von Drabender- höhe weiter verbessern.

BV 09 Drabenderhöhe: Etalonsport Budapest zu Gast beim Jugendfußballtreff

https://vimeo.com/1000915

„Wir können mit dem Verlauf des Pfingstturniers mehr als zufrieden sein“, so lautete das Fazit der Verantwortlichen der Jugendfußball-Abteilung des BV 09 Drabenderhöhe zum 38. Oberbergischen-Jugendfußball-Treff.


Foto: Christian Melzer

Sonnenschein pur begleitete das Geschehen an beiden Turniertagen. Die ungarischen Spieler des Sportgymnasiums „Etalonsport Budapest“ erwiesen sich als exzellent ausgebildete Fußballer und samt Begleitung als sympathische Gäste.

https://vimeo.com/1002498

Die sportlichen Erfolge der eigenen Jugendmannschaften krönten die Begebenheit und der Besuch des Landtagsabgeordneten Bodo Löttgen stellte einen besonderen Höhepunkt der Veranstaltung dar.

https://vimeo.com/1002811

Die Ergebnisse im Einzelnen:

A-Jugend:
1. Spvg. Dümmlinghausen
2. FC Bensberg
3. BV 09 Drabenderhöhe
4. TuS Reichshof

B-Jugend:
1. BV 09 Drabenderhöhe
2. Spvg. Dümmlinghausen
3. TuS Reichshof

C-Jugend:
1. BV 09 Drabenderhöhe
2. SSV Nümbrecht

D-Jugend:
1. BV 09 Drabenderhöhe
2. SV Solingen-Wald
3. TuS Elsenroth

E-Jugend:
1. DJK Gummersbach
2. FSV Köln-Nord
3. BV 09 Drabenderhöhe
4. Etalonsport Budapest

F-Jugend:
1. Etalonsport Budapest
2. FV Wiehl
3. BV 09 Drabenderhöhe
4. TuS Weiershagen

Bambini:
1. BV 09 Drabenderhöhe
2. FV Wiehl
3. DJK Gummersbach

BV 09 lädt zum Jugendfußballtreff

Auf dem Sportplatz in Drabenderhöhe treten knapp 40 Mannschaften zum wohl traditionsreichsten Pfingstturnier im Oberbergischen an.

Den 38. Oberbergischen Jugendfußballtreff veranstaltet die Jugend-Fußballabteilung des BV 09 Drabenderhöhe am Samstag + Sonntag, 10. und 11. Mai 2008.

Erstmal sind 2 ungarische Mannschaften aus Budapest dabei. Los geht’s mit den A-, C und E-Junioren am Samstag von 10.00 – 16.00 Uhr.

Am Sonntag sind von 10:00 bis 18:00 Uhr die Spiele der Bambini sowie der F-, D- und B-Junioren. Der Erlös des Turniers ist für das Kunstrasenprojekt des BV 09 bestimmt. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Außerdem findet eine große Tombola statt.

BV 09 Drabenderhöhe verliert gegen Rösrath

Im Auswärtsspiel gegen Rösrath musste sich der BV 09 Drabenderhöhe trotz gutem Spiel geschlagen geben. Auch das Spiel der zweiten Mannschaft ging verloren, dafür gelang aber der dritten Mannschaft ein wichtiger Punktgewinn in Ründeroth.

SV Union Rösrath – BV 09 Drabenderhöhe 2:0 (Tabelle: 6)
TSV Ründeroth – BV 09 Drabenderhöhe II 4:0 (Tabelle: 13)
TSV Ründeroth II – BV 09 Drabenderhöhe III 1:1 (Tabelle: 15)

Mitgliederversammlung des BV 09 Drabenderhöhe: Kunstrasenprojekt auf den Weg gebracht

Am 16. April 2008 hatte die 1. Vorsitzende, Adda Grün, zur Mitgliederversammlung des BV 09 Drabenderhöhe, in die Dorfschänke Lang eingeladen.

In diesem Jahr konnte der Sportverein mit seinen rund 1000 Mitgliedern eine Vielzahl seiner Sportler und Sportlerinnen begrüßen.

Neben den Berichten der einzelnen Abteilungen standen auch Neuwahlen an. Ohne Gegenstimmen bzw. Enthaltungen wurde die alte Besetzung wieder gewählt. Somit setzt sich der neue Vorstand für weitere zwei Jahre wie folgt zusammen:

1. Vorsitzende: Adda Grün
2. Vorsitzende: Harald Breckner
Kassen- u. Sozialwartin: Ute Hühn
Geschäftsführer: Rolf Klocke

Die großen Themen des Abends waren die 100-Jahr-Feier im nächsten Jahr und das in Angriff genommene Kunstrasenprojekt.

Volker Hoffmann, Vorsitzender der Fußballabteilung, erörterte ausführlich die Planungen dazu. Bereits im Sommer 2007 wurden erste Überlegungen dazu gemacht und Kontakte zu Herstellerfirmen sowie Kreis und Stadt aufgenommen.

Mittlerweile hat man schon ein solides Finanzkonzept erstellt und es wäre eine optimale Konstellation, wenn man im nächsten Jahr zur 100-Jahr-Feier auch gleichzeitig den Kunstrasenplatz einweihen könnte, so der 2. Vorsitzende des Gesamtvereines Harald Breckner.

Eine Sanierung des vorhandenen Aschenplatzes wäre in jedem Falle in ein paar Jahren fällig geworden, und so sagte man sich „Wenn nicht jetzt, wann dann?“.

Die Vorsitzende, Adda Grün, begrüßte dieses Projekt und verwies in ihrem Bericht auf die gute Zusammenarbeit im Verein, nur so lassen sich Aufgaben, wie das große Jubiläum in 2009 und das Projekt „Kunstrasen“ erfolgreich bewerkstelligen.

Haro Schuller, Leiter der Abteilung Turnen, umriss kurz die derzeitige Situation in seinem Bereich. Die Abteilung Turnen leistet nach wie vor erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit und bewegt sich im Wettkampfbereich auf Landesebene. Er nannte jedoch auch kritische Punkte, wie knapp bemessene Hallenzeiten und Finanzen, die immer wieder in der Entwicklung bremsen.

Aus der Badmintonabteilung gab es von Abteilungsleiter Werner Müller zu berichten, dass diese Abteilung nun schon seit 10 Jahren besteht und die Alterstruktur sehr ausgewogen ist, 50 % Kinder/Jugend und 50 % Erwachsene. Da der Zuspruch der jüngeren Generation immer stärker wird, plant man für das Jahr 2008 die Gründung einer Schülermannschaft. Selbstverständlich wird auch eine Feier zum 10-jährigen Bestehen stattfinden.

Auch gibt es im BV 09 Drabenderhöhe eine neue Leichtathletik-Gruppe. Diese befindet sich im Aufbau. Es haben sich in der kurzen Zeit seit der Gründung bereits 10 Kinder angemeldet und man hofft auf weiteres Interesse und ein Anwachsen der Gruppe mit dem Ziel, eine eigenständige Abteilung zu werden, so der Leiter Michael Hihn.

Gegen 22.30 Uhr endete die gut besuchte Mitgliederversammlung des BV 09 Drabenderhöhe.