BV 09 Drabenderhöhe: Unentschieden

Obwohl der Waldbröler Farih Ceylan bereits nach 20 Minuten wegen Schiedsrichterbeleidigung das Spielfeld verlassen musste, gelang es dem BV 09 Drabenderhöhe im Auswärtsspiel gegen RS 19 Waldbröl nicht, die Unterzahl des Gegners auszunutzen. Das Spiel endete 0:0. Unentschieden fiel auch das Spiel der 2. Mannschaft gegen Berghausen aus: 2:2. Die 3. Mannschaft verlor gegen Engelskirchen.

RS 19 Waldbröl – BV 09 Drabenderhöhe 0:0 (Tabelle: 5)
Berghausen – BV 09 Drabenderhöhe II 2:2 (Tabelle: 12)
VfL Engelskirchen – BV 09 Drabenderhöhe III 3:0 (Tabelle: 15)

BV 09 noch im Winterschlaf: Schwacher Start nach langer Pause

Am 9. März war es wieder soweit: Der erste Spieltag der Kreisliga A nach der langen Winterpause (und der insgesamt 20. der Saison) war angesagt. Drabenderhöhe empfing den TuS Immekeppel. Der Gast dominierte anfangs das Spiel und nach 45 Minuten war der BV 09 bereits 0:2 ins Hintertreffen geraten. Drabenderhöhe ging dann aber aggressiver zur Sache und durch Tore von Sascha Mamerow und Spielertrainer Werner Thies konnte schließlich doch noch ein 2:2-Unentschieden herausgeholt werden. Die zweite Mannschaft verlor gegen Marialinden II 1:2, ebenfalls 1:2 verlor die dritte Mannschaft gegen DJK Gummersbach.

BV 09 Drabenderhöhe – TuS Immekeppel 2:2 (Tabelle: 5)
BV 09 Drabenderhöhe II – Marialinden II 1:2 (Tabelle: 12)
BV 09 Drabenderhöhe III – DJK Gummersbach 1:2 (Tabelle: 15)

Feierliche Übergabe der Sportabzeichen in Drabenderhöhe

Für viele ungeduldige Jungen und Mädchen der Grundschule Drabenderhöhe wurde es endlich wahr: die Übergabe der Sportabzeichen für die Grundschüler fand am Freitag, den 15.02.2008, statt. Herr Wolf, als Sportlehrer und Konrektor, begrüsste alle Schüler und Lehrer(und wenige Grosseltern). Er dankte dem Sportabzeichenwart Jürgen Brandsch-Böhm für seinen grossen Einsatz und gab der Hoffnung Ausdruck, dass die Aktion auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg wird. Vor der Verleihung bedankte sich auch der Sportabzeichenwart für die gute Zusammenarbeit und gab einen kurzen Überblick über die Sportabzeichensituation in Drabenderhöhe.


Fotos: Christian Melzer

In Drabenderhöhe wurden im Jahr 2007 insgesamt 149 Sportabzeichen von den Sportabzeichenwarten Edeltraute Gündisch-Wagner, Wofram Gündisch und Jürgen Brandsch-Böhm abgenommen. Dieses ist ein neuer Rekord für Drabenderhöhe und wird uns wieder beim Sportabzeichenwettbewerb einen Platz ganz oben einbringen. 2006 hatten wir mit 140 Abnahmen den 1. Patz (bei Vereinen bis 1000 Mitgliedern) belegt.

Zur Erlangung des Sportabzeichens müssen Mindestanforderungen erfüllt werden in den Disziplinen: Schwimmen, Springen, Sprintstrecke, Langstrecke und Werfen (Kugelstossen bei den Älteren). Gerade diese „Rundum Sportlichkeit“ macht das Sportabzeichen zu einer spannenden „Leistungsprüfung“.

Am 09.02.2008 und im Juli 07 wurden bereits ein Teil der Sportabzeichen übergeben. Nun waren die Grundschüler an der Reihe. Bei den 99 Abzeichen, die jetzt übergeben wurden, sind 50 bronzene (die erste Abnahme), 32 silberne (2. Abnahme) und 17 goldene Abzeichen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Schule und Sportverein war dieses möglich. In den 3. und 4. Klassen haben mehr als die Hälfte, oft mit viel Üben verbunden, die Prüfung bestanden. Ein Wert der sich sehen lassen kann.

45 Abzeichen wurden von älteren Jugendlichen erworben, leider waren nur 5 Erwachsene erfolgreich. „Weltmeisterlich“ ist Edeltraute Gündich-Wagner, die seid der Kindheit bereit 31 mal das Sportabzeichen abgenommen bekommen hat. Ihr wurde nun die Ehrennadel für die 20. Prüfung als Erwachsene übergeben. Als Vorbild für die Jugend kann unser Sportabzeichenwart Jürgen Brandsch-Böhm gelten, der „nur“ auf 14 mal kommt. Er ist aber in Drabenderhöhe mit seinen 67 Jahren der älteste, der die geforderten Leistungen für das Sportabzeichen noch erbringt.

Turnerinnen des BV 09 holen bei Verbands-Meisterschaften in Nümbrecht den Mannschafts-Pokal und belegen Podiumsplätze in der Einzelwertung

Am vergangenen Sonntag trafen sich Vereine des Turnverbandes Aggertal-Oberberg zu den Verbandsmeisterschaften im Gerätturnen in der Sporthalle Nümbrecht. Bei diesen erstmals ausgetragenen „Verbands-Einzelmeisterschaften der Mädchen im Gerätturnen, Kür modifiziert“, können die Turnerinnen ihre Übungen nach bestimmten Kriterien selbst zusammenstellen. Diese Kür-Elemente machen den Turnerinnen bereits in der Vorbereitung viel Spaß und den Wettkampf noch attraktiver. Geturnt wurde wie gewohnt an den 4 Geräten, Boden, Spannbarren, Schwebebalken und Sprung, in 6 Altersklassen. Neben 8 Mädchen aus Drabenderhöhe, nahmen Turnerinnen des TSV Much, SSV Homburg Nümbrecht, TV Rodt-Müllenbach und TuS Elsenroth am Wettkampf teil. mehr…

Volker Hoffmann neuer erster Vorsitzender bei den Kickern des BV 09 Drabenderhöhe

Bei der Jahreshauptversammlung am 9. Januar wählten die Mitglieder Volker Hoffmann einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden.

Herbert Berger beendet nach acht Jahren seine Vorstandsarbeit. Die letzten vier Jahre hatte er die Fußballer sehr erfolgreich geführt und dankt nun aus beruflichen Gründen ab. Neben Ihm beenden auch Martin Philp und Christian Schuster ihre Tätigkeit innerhalb des Vorstands. Den scheidenden Mitglieder wünscht der neue Vorstand alles Gute und dankt Ihnen für die erfolgreiche und gute Zusammenarbeit.

Der neue Vorstand besteht aus Gerry Fleischer als 2. Vorsitzender, Ulrich Ruland als Geschäftsführer und Kassierer, Kai Gramlich als Schriftführer, Walter Jobi, Michael Gergel, Michael Türk und Kurti Berger für das Bau- und Sachmanagement, Daniel Noss für Veranstaltungen, Patrick Baier und Michael Ungar als Sportdirektoren sowie Alex Jobi für das Sponsoring.

Volker Hoffmann war bisher aktiv für den Jugendfußball tätig. Hier wird er aufgrund seiner neuen Aufgabe etwas kürzer treten aber der Jugend nicht komplett den Rücken kehren. Der 1. Vorsitzende der Jugendfußballer, Günter Baier, betonte, dass in Zukunft alle ein Miteinander und nicht nur ein Nebeneinander anstreben sollten, zumal zwei sehr wichtige Ereignisse schon ihre Schatten voraus werfen. Zum einen die 100-Jahrfeier des BV 09 und zum anderen das ganz frische Projekt Kunstrasen, über das noch heftig diskutiert wird.

Im Laufe des Abends trugen neben Vorstand und Kassierer auch die alten Herren und die Jugendabteilung ihre Berichte vor. In der Saison 2007/2008 werden zwei A-Jugendliche die Seniorenmannschaften verstärken. Des Weiteren ist es dem Vorstand gelungen, Werner Thies als Trainer der ersten Mannschaft bis 2010 zu verpflichten.