Erste Sportabzeichenübergabe des Jahres 2007 in Drabenderhöhe

Die Sportabzeichenaktion 2007 hat mit den Bundesjugendspielen im Juni 2007 richtig begonnen. Für die ehemaligen 4. Klassen der Grundschule in Drabenderhöhe, sollte traditionsgemäß die Übergabe der Sportabzeichen im Rahmen der Schulabschlussfeier überreicht werden. In diesem Jahr konnte dieses Ziel aus unterschiedlichen Gründen nicht erreicht werden, so hatten wir eine kleine Übergabe-Feier auf den 18.8.2007 gelegt. Zu diesem Termin wurden dann auch die ersten Sportabzeichen des Jahres 2007 übergeben. Leider hatten viele die 2 Trainingstermine in den Ferien und die 2 nach den Ferien nicht wahrnehmen können, so dass letztlich nur 11 Abzeichen übergeben werden konnten.

Das große Echo bei den Schulkindern hat uns veranlaßt, darüber nachzudenken die Leichtathletikaktivitäten in Drabenderhöhe zu fördern und ein regelmäßiges Training für Klein und Groß zu organisieren. So taten sich einige „alte Hasen“ und Eltern zusammen und gründeten ein 6-köpfiges „Gründergremium“.

Bis auf weiteres wird der Sportabzeichenwart des BV 1909, Jürgen Brandsch-Böhm, am Montag von 17:00 bis 18:30 Uhr ein Leichtathletik-Training anbieten und die Sportabzeichenabnahme organisieren. Interessenten melden sich bitte bei ihm (Tel. 02262 1017).

Die Sportabzeichenabnehmer: Wolfram Gündisch, Edeltraute Wagner, Christian Maimer und Jürgen Brandsch-Böhm sind voller Hoffnung, dass sie in diesem Jahr die Sportabzeichenabnahme wieder steigern können und die 140 vom Vorjahr (Rekord aller Zeiten) überboten werden.

Jürgen Brandsch-Böhm

Mädchen des TC 77 Drabenderhöhe steigen in die Bezirksliga auf

Bereits das Auftaktspiel gegen den VfT Gummersbach gewann die Mannschaft um Mannschaftsführerin Stephanie Schlechter mit 5:1. Dem folgten ein ungefährdeter 5:1 Sieg gegen RW Neunkirchen und ein 6:0 Erfolg gegen die Mädchen vom TUS Waldbröl 2. Auf eigener Anlage konnte das letzte Spiel gegen BG Nümbrecht erneut souverän mit 6:0 gewonnen werden. Somit steigt die Mädchen-Riege des TC 77 ungeschlagen in die Bezirksliga auf. Stephanie Schlechter, Lena Drogies, Marlen Peppler, Lisa Tschorrek sowie Valerie Offermann haben bei dieser tollen Leistung mitgewirkt. Bereits im Kader aufgenommen sind die „Kücken“ Laura Muchow, Cynthia Wörmke und Lisa Barth.

1. Herren des TC 77 Drabenderhöhe wieder nur Tabellenzweiter

Die 1. Herren um Mannschaftsführer Rafael Niedung beenden die Saison in der 1. Bezirksliga auf dem 2. Tabellenplatz und verpassen somit erneut nur knapp der Aufstieg in die 2. Verbandsliga.

Lediglich dem Aufsteiger aus SW Troisdorf musste sich die vom Verletzungspech verfolgte Truppe mit 3:6 geschlagen geben. So konnte Christoph Jaspert verletzungsbedingt die ganze Saison über nicht in das Spielgeschehen eingreifen.

Gegen den TC St. Augustin, BG Nümbrecht 2 und TC RW Overath gewann die Truppe jeweils deutlich mit 8:1, gegen Grafkreuz Siegburg sogar mit 9:0.

Die gesamte Mannschaft und der Vereinsvorstand peilen nun für die nächste Sommersaison den Aufstieg in die 2. Verbandsliga an. „Die Weichen sollen bereits vor der anstehenden Wintersaison gelegt werden“, so Sportwart „Addi“ Botsch.

Der momentane Mannschaftskader mit David Sunarko, Arne Dohmgoergen, Rafael Niedung, Uwe Fleischer, Christoph Jaspert, Sven Schäfers und Volker Scheibe soll neben den Nachwuchstalenten Thomas Kasper, Mirko Kettler und Timo Geilenberg möglichst weiter verstärkt werden.

Wichtig ist der sehr homogen auftretenden Mannschaft die Integrationsfähigkeit solcher Spieler – „Charakterstärke ist hier in Drabenderhöhe gefordert“, so Mannschaftsführer Rafael Niedung, der die sportliche Entwicklung der Nachwuchstalente mit Freude beobachtet.

BV 09 Drabenderhöhe: Keine Tore beim Auswärtsspiel

Das Auswärtsspiel gegen den TV Hoffnungsthal endete für die 1. Mannschaft des BV 09 mit 0:0, obwohl Drabenderhöhe in der 2. Halbzeit besser spielte und Hoffnungsthal wenig Spielraum gelassen hatte. Alex Jobi und Klaus Hunger hatten die Chance das Spiel für Drabenderhöhe zu entscheiden, es sollte aber nicht sein. Schlimmer endete das Spiel der 2. Mannschaft gegen den SSV Süng: Der BV 09 Drabenderhöhe verlor 2:6. David Svimbersky umschrieb das Spiel seiner Männer dann auch treffend mit „Schlaftablettenleistung“. In der Tabelle belegt die erste Mannschaft Platz 9, die zweite Platz 13.

TC 77 Drabenderhöhe e.V.: Herren 30 steigen mit geschlossener Mannschaftsleistung in die 1. Bezirksliga auf

Am letzten Spieltag beendeten die Spieler der Herren 30 des TC 77 Drabenderhöhe ihre bislang erfolgreiche Saison mit dem 5. Sieg und schafften so ungeschlagen den Aufstieg in die 1. Bezirksliga.


V.l.n.r.: Torsten Behr, Christian Franchy, Volker Stache, Christoph Penz, Jens Neumann, Jürgen Janesch, Christian Schuster, Christoph Rickerl, Jörg Scheibe

Das Team um Mannschaftsführer Jürgen Janesch blickt auf eine tadellose Mannschaftsleistung zurück. Nach einem durchwachsenen Auftakt gegen den TC Lohmar mit 6:3 konnte dann im zweiten Spiel der TC RW Overath 2, gegen den man in den letzten Jahren immer verloren hatte, mit 5:4 niedergerungen werden. Danach folgten nicht gefährdete Siege gegen den TC Wiehltal und den TSV Seelscheid mit jeweils 8:1. Am letzten Sonntag kam dann der bislang erfolglose VfT Gummersbach nach Drabenderhöhe. Nachdem es nach den Einzeln bereits 6:0 gestanden hatte, konnte der Aufstieg bereits gefeiert werden. Da die anschließenden Doppel ebenfalls glatt an das Team aus Drabenderhöhe gingen, war der 9:0 Sieg perfekt.

Am Aufstieg beteiligt waren neben den altbekannten Stammspielern Jens Niedtfeld, Jens Neumann, Christian Schuster, Christoph Rickerl, Torsten Behr, Christian Franchy, Volker Stache und Jürgen Janesch auch die Heimkehrer Jörg Scheibe und Christoph Penz. Insbesondere Jörg Scheibe als Nr. 1 und Spielertrainer Jens Neumann als Nr. 2 setzten dabei mit einer tadellosen Bilanz von 5 Einzelsiegen eine solide Grundlage für den Aufstieg.

Die Mannschaft wird auch im nächsten Jahr in gleicher Formation antreten. Ziel, so der neue Mannschaftsführer Torsten Behr muss der Klassenerhalt sein. Von der Vereinsführung waren als erste Gratulanten Markus Stache als Geschäftsführer und Adolf Botsch sowie Frank Krischer (1. + 2. Sportwart) zur Stelle. „Mit den Heimkehrern Jörg Scheibe und Christoph Penz blicken wir auf eine erfolgreiche und langfristig ausgerichtete Vereinsarbeit zurück. Spielte doch die Mannschaft bereits in den siebziger bzw. achtziger Jahren bis auf Spielertrainer Jens Neumann in der Knaben- und Juniorenmannschaft des Vereins“, kommentierte Markus Stache die Leistung der Mannschaft.