Adele Zay Kindergarten: Second-Hand-Basar

Der Adele Zay Kindergarten lädt zum 12. Second-Hand-Basar am Mittwoch, den 23. Februar 2011 von 14.00 bis 16.00 Uhr ins Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen (Jugendheim), Siebenbürgerplatz 23, Drabenderhöhe, herzlich ein. Angeboten werden gut erhaltene Kinderbekleidung Frühjahr/Sommer, Umstandskleidung, Spielsachen, sowie Zubehör rund ums Baby und Kind. Zum gemütlichen Beisammensein wird in einer Cafeteria Kaffee, frische Waffeln und Kuchen zu kleinen Preisen angeboten. Damit die Besucher entspannt und ungestört einkaufen können, werden die Kinder von Erzieherinnen vor Ort betreut. 15 % des Verkaufserlöses und die Einnahmen in der Cafeteria kommen dem Kindergarten zu Gute!

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte für eine Verkaufsnummer oder weitere Informationen bei: Frau Bettina Ottinger, Tel. 02262-690339 oder Frau Alice Janesch, Tel. 02262-6625.

Literaturkreis Drabenderhöhe: Aus dem Leben der siebenbürgisch-sächsischen Kinderbuchautorin Karin Gündisch

Literaturkreis Drabenderhöhe Am 26. Januar 2011 findet die nächste Veranstaltung des Literaturkreises Drabenderhöhe statt. Beginn: 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus.

Thema: Aus dem Leben der siebenbürgisch-sächsischen Kinderbuchautorin Karin Gündisch

Frau Dr. Roswitha Guist bringt Teile aus dem Interview, das sie mit der erfolgreichen Schriftstellerin geführt hat. Anschließend liest sie aus dem preisgekrönten Buch „Geschichten über Astrid„, in dem die Schriftstellerin eigene Kindheitserlebnisse verarbeitet hat.

Zu dieser Veranstaltung laden Erika Seiler und Anne Reindt herzlich ein.

Evangelischer Kindergarten Drabenderhöhe: Second-Hand-Basar

Wann: Donnerstag, 17. Februar 2011, 14:00 bis 16:30 Uhr, für Schwangere ab 13:30 Uhr

Wo: Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe, Drabenderhöher Str. 28

Mit Cafeteria. Verkauft werden Sommer- und Übergangskleidung bis Größe 176, Umstandskleidung, gut erhaltene Schuhe, Babyartikel, Kinderwagen, Kindersitze, Fahrräder, Spiele, Bücher, Karnevalskostüme usw.

Eine Verkaufsnummer und weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon Nr. 02262-7075423 und 02262-699702 oder E-Mail an: basar.evkigadh@freenet.de

Blues-Brothers-Tribute-Show mit „Heart & Soul“ in der Dorfschänke

Am 22. Januar gibt es wieder ein Konzert in der Drabenderhöher Dorfschänke. Diesmal wird eine Blues-Brothers-Tribute-Show mit „Heart & Soul“ aus Bonn geboten. Einlass ist 20:00 Uhr, Beginn 21:00 Uhr. Tickets können ab sofort reserviert werden.

Als „heißeste Band östlich von Chicago“, bezeichnen sich die 11 Musiker aus dem Großraum Bonn/Köln selbst. Seit 2002 stehen die Gründer von „Heart & Soul“, Lothar Distelrath und Dirk Zepuntke, alias „Jake und Elwood Blues“, unterstützt von der Blues Brothers Tribute Band, mit ihrem High-Energy-Programm auf der Bühne um die Musik aus den beiden Kultfilmen der Blues-Brothers in einer unvergessenen Show zu performen.

Von „Sweet Home Chicago“ bis „Viva Las Vegas“, von „Everybody Needs Somebody“ bis „Jailhouse Rock“ – kein Knaller der Kultband fehlt. So wird die Rhythm & Blues-Revue von John Belushi und Dan Aykroyd in über 2 Stunden Rock, Blues, Soul, Reggae, Jazz, Swing und Country wieder lebendig. Ehrliche, handgemachte Musik sowie das stilechte Blues-Brothers Outfit sind die unverwechselbaren Markenzeichen der Band. Bei kaum einer anderen Band ist der körperliche Einsatz vergleichbar schweißtreibend, kaum eine andere rockt auf den Bühnen so mitreißend und hingebungsvoll.

Mit unermüdlicher Live-Präsenz hat sich die Band mit unvergleichlicher Spielfreude und einer energiegeladenen Bühnenshow bei mehr als 300 Konzerten einen Namen gemacht und ziehen europaweit das Publikum in ihren Bann. 2003 sind sie die Geburtstagsüberraschung für den damaligen Verteidigungsminister und bekennenden Blues-Brothers und heutigen „Heart & Soul“ Fan Dr. Peter Struck. Die Band spielte im Berliner Opernpalais anlässlich seines 60. Geburtstages vor versammelter Politprominenz. Er war so begeistert, dass er spontan beschloss die Band im gleichen Jahr zu seinem nächsten Truppenbesuch ins Ausland mitzunehmen. Bei unvergesslichen Konzerten rockte der Blues-Minister mit „Heart & Soul“ vor tausenden internationalen Soldaten in Serbien und dem Kosovo.

Seit Jahren legen „Heart & Soul“, genau wie ihre filmischen Vorbilder auch, ein großes soziales Engagement an den Tag. Sei es bei Benefizveranstaltungen für Waisenhäuser, Tierheimen, die Deutsche Kinder-Krebshilfe sowie sozialen Einrichtungen. Weiterhin unterstützt die Band mit einer Patenschaft seit ihrem Konzert in Prizren dort ein Waisenhaus.

Tickets können unter der E-Mail vorverkauf@dorfschaenke.net resereviert werden.

Jahres-Start-Konzert: Mick Mertens und Marius Kost in der artfarm

Am Freitag, 7. Januar, findet in der artfarm eine musikalische Einstimmung ins neue Jahr statt. Ab 21 Uhr spielt Mick Mertens englische Cover und Originals und ca. 22:15 Uhr betritt Marius Kost die Bühne.

Seit über 15 Jahren macht Mick Mertens schon Musik, zumeist unverstärkt und doch voller Kraft. Auch im Zeitalter kurzlebiger Castingshowstars zeigt er dabei, dass sie immer noch funktioniert: die einfache, handgemachte Musik ohne viel Glamour, dafür ehrlich und direkt. Neben Stücken der bekannten Größen wie Simon & Garfunkel, Bob Dylan und den Rolling Stones finden sich auch Eigenkompositionen in seinem Repertoire. Akustische Gitarre, Mundharmonika und eine kraftvolle Stimme sind die Instrumente seiner Wahl.

Der Singer-Songwriter Marius Kost selbst hat in einer recht trüben Lebenssituation gesagt: „Das Gefühl auf der Bühne zu stehen und mit deinen eigenen Werken Menschen dazu zu bewegen, wegen dir dahin zu kommen, sie mit deinen eigenen Stücken zu beeindrucken und zu begeistern und dies selbst zu spüren, das ist das Geilste überhaupt, nichts anderes, ja auch nicht die beste Droge kann dir annähernd dieses Gefühl bieten“, und genau das ist sein Sinn des Lebens. Auf der Bühne gibt er alles, er lebt spürbar mit und durch die Gefühle die er in seinen Songs vermittelt. Begleitet wird Marius streckenweise von Robert Schuller.