Literaturkreis Drabenderhöhe: Philipp Melanchton


Am 23. Juni 2010 findet die nächste Veranstaltung des Literaturkreises Drabenderhöhe statt. Beginn um 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus.

Wegen Erkrankung des Referenten, der im Juni über Joachim Ringelnatz sprechen sollte, musste kurzfristig umdisponiert werden.

Herr Pfr. i. R. Gerhard Thomke ist bereit einzuspringen: Er wird über Philipp Melanchton als Humanist und Reformator sprechen (zum 450. Todestag).

Zu dieser Veranstaltung laden Erika Seiler und Anne Reindt ganz herzlich ein.

19.06.2010 – Termine/Veranstaltungen

Gemeindefest in Drabenderhöhe

Am 27. Juni findet im Gemeindehaus Drabenderhöhe das diesjährige Gemeindefest statt.

Es wird auch wieder einen Trödelmarkt veranstaltet, für den gut erhaltene Kleidung, Spielzeug, Haushaltswaren, Bücher u.a. gesucht werden. Sollte jemand etwas besitzen, von dem er sich trennen möchten, so kann er das schon jetzt im Gemeindehaus abgeben.

Programm:

Los geht’s um 10:30 Uhr mit einem Familiengottesdienst im Gemeindehaus, mit dem Kindergarten und dem Posaunenchor.

11.30 Uhr
Blasorchester Siebenbürgen/Drabenderhöhe
Hüpfburg
Spiele im und um das Gemeindehaus
Trödelmarkt
Bible-Shuttle des Bibellesebundes
Bibelausstellung
Ausstellung Evang. Frauenkreis

12.00 Uhr
Mittagessen

13.00 Uhr
Buntes Programm im Gemeindehaus:
Drabenderhöher Spatzen
Kindergarten
Kirchenchor
MGV
Jugendband „Atemzug“ – Open Air

14.30 Uhr
Kaffee und Kuchen

Der Reinerlös kommt dem Evangelischen Kindergarten zugute.

Kindermusicalaufführung in Drabenderhöhe: Fest der Engel

In Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe führen der Schulchor, die Theatergruppe und das Schulorchester der Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe das Kindermusical „Fest der Engel“ im Rahmen des Projektes „weißt du wohin? wiehl2010“ auf. Text und Komposition: Per Harling.

Termine sind: Fr, 18. Juni 2010 um 18.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe und So, 20. Juni 2010 um 18.00 Uhr in der Ev. Kirche Wiehl. Der Eintritt ist frei! Über eine freiwillige Spende für die musikalische Arbeit der Grundschule und zur Deckung der Unkosten würde sich der Veranstalter freuen.

Worum geht es? Mehrere Kinder halten sich in der Kirche auf und langweilen sich. Man könnte ja etwas spielen. Aber was kann man in der Kirche schon spielen? Da kommen sie auf die Idee, „Himmel“ zu spielen. Frau Lieber, die in der Kirche gerade putzen will, soll Gott spielen, denn es heißt ja „Lieber Gott“. Dann müssen die Kinder natürlich in die Rolle der Engel schlüpfen. Wie alle zusammen ein Fest feiern, kann man bei dieser Aufführung erfahren und gleichzeitig mitfeiern, denn alle sind zum Fest der Engel eingeladen.