„Atemzug“ – die Band der Evangelischen Jugend Drabenderhöhe: Konzert in Wiehl

Die Band der Evangelischen Jugend Drabenderhöhe spielt am Freitag, den 28. Mai 2010 ab 18.00 Uhr im Jugendzentrum Wiehl, Homburger Straße.


„Atemzug“ – die Band der Evangelischen Jugend Drabenderhöhe

Geboten werden altbekannte sowie aktuelle Cover-Songs. Die Bandmitglieder freuen sich auf zahlreiches Publikum und hoffentlich gute Stimmung bei ihrem Gastauftritt.

Frischer Wind beim Feuerwehrfest: 1. Drabenderhöher Open-Air

Am 5. und 6. Juni veranstaltet die Feuerwehr Drabenderhöhe das 1. Drabenderhöher Open-Air auf dem alten Schulplatz oberhalb des Feuerwehrhauses.

Das Fest beginnt am Samstag ab 18.00 Uhr. Für Livemusik und gute Laune am Samstagabend sorgen die Bands „Atemzug“ und „The Sow- Bugs“.

Abwechslung bietet die Cocktailbar mit fruchtigen und erfrischenden Getränken.

Den ganzen Sonntag werden die Gäste von mehreren Drabenderhöher Musikvereinen begleitet.

Der Frühschoppen startet ab 11.00 Uhr und wird nach Kaffee und Kuchen gegen 18.00 Uhr gemütlich ausklingen.

Die kleinen Gäste können sich auf eine abwechslungsreiche Kinderbelustigung freuen.

Für das leibliche Wohl ist über das gesamte Wochenende bestens gesorgt.

MGV Drabenderhöhe: Frühjahrskonzert

Am 9. Mai, Beginn 17 Uhr, findet im evangelischen Gemeindehaus Drabenderhöhe das diesjährige Frühjahrskonzert des MGV Drabenderhöhe statt. Geboten wird wieder ein abwechslungsreiches musikalisches Programm.

Mit Annegret Huchler nimmt eine junge Sopranistin aus Süddeutschland am Jahreskonzert teil. Die in Illertissen geborene Sängerin war schon als Kind bei den „Ulmer Spatzen“ und später auch im Frauenkammerchor „Cantus Novus“. Schon während ihres Musikstudiums gab sie Liederabende und trat in kirchen- und kammer-musikalischen Konzerten auf, die sie u.a. zum Bach-Festival nach Ascoli Piceno (Italien) führten. Im Zuge der Ausbildung in Krumbach nahm sie an szenischen Operausschnitten in Immenstadt teil, wo sie u.a. den Bastien aus „Bastien und Bastienne“ von W.A. Mozart und im vorigen Jahr im Chor der Philharmonie Rheinland-Pfalz „Die Glocken“ von S. Rachmaninoff sang.

Der Jugendchor „Chorios“ Rüblinghausen aus dem Sauerland gibt es erst seit kurzer Zeit. Die bis zu 17 Mädchen und jungen Frauen im Alter von 10-25 Jahren sind aus dem ehemaligen Kinderchor „Die Orgelpfeifen“ hervorgegangen. Gesungen werden bei den überwiegend wöchentlichen Proben nur Wunschlieder der jungen Künstler. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Claudia Heuel, deren Vater bereits hochrangige Meisterchöre dirigierte und auch schon mit einem Jugendchor an einem Konzert des MGV Drabenderhöhe mitwirkte. Frau Heuel, eine ausgebildete Mezzosopranistin und Musiktherapeutin, leitet mehrere Chöre und arbeitet als Therapeutin mit schwerstkranken und traumatisierten Kindern.

Mit dem MGV „Hoffnung“ Lichtenberg nimmt ein weiterer mehrmaliger Meisterchor aus dem Südkreis am Konzert teil. Dieser renommierte Chor steht unter dem Dirigat von Konrad Ossig, den die Höher Sänger seit vielen Jahren kennen und der, nach eigenem Bekunden, immer gerne nach Drabenderhöhe kommt.

Die Sänger und ihr Chorleiter Hubertus Schönauer laden herzlich ein.

Der Eintritt beträgt 8,00 €. Karten können im Vorverkauf bei der Volksbank-Oberberg Drabenderhöhe, dem Gasthof Lang und allen Sängern erworben werden.

Literaturkreis Drabenderhöhe: Gedichte, Balladen und Parabeln

Am 28. April 2010 findet die nächste Veranstaltung des Literaturkreises Drabenderhöhe statt. Beginn um 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus.

Gedichte, Balladen und Parabeln
lautet das Thema der Veranstaltung. Es handelt sich hierbei um einen lyrischen Vortrag von 101 (hundertundein) auswendig dargebotenen Gedichten des Herrn Hans-Kurt Braeucker aus Derschlag.

Zu dieser Veranstaltung laden Erika Seiler und Anne Reindt ganz herzlich ein.

Hexenfest im Jugendheim Drabenderhöhe

Am Freitag, dem 30. April findet ab 16:00 Uhr im Jugendheim Drabenderhöhe ein Hexenfest für Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren statt. Es gibt viel hexenhaftes zu erleben, wie zum Beispiel das Erlernen einer Zauberschrift, Tänze, schaurig schönes Schminken, die Gestaltung von Hexentellern, Hüten und Röcken. Neben Zaubertränken gibt es zur Stärkung ein unheimliches Büffet. Dieses Mädchenfest wird von Mitarbeiterinnen des Arbeitskreises offene Mädchenarbeit veranstaltet. Der Arbeitskreis würde sich über viele Anmeldungen freuen.