Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe: Traditionelles „Maiblasen“

Am 1. Mai wird das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe ihr traditionelles „Maiblasen“ durchführen. Dabei werden, wie jedes Jahr, Spenden für die Nachwuchsarbeit gesammelt. Die Stationen und Uhrzeiten:

01. 07:20 Uhr Unterwald Ecke Altes Land
02. 07:35 Uhr Siebenbürger Platz
03. 07:50 Uhr Oskar Hartmann Straße Höhe Adele Zay KG
04. 08:00 Uhr Oskar Hartmann Straße / Marienfelderstr.
05. 08:10 Uhr Marienfelderstraße
06. 08:15 Uhr Alte Kölnerstraße / B56
07. 08:25 Uhr Alte Kölnerstraße / Herrenhoferstraße
08. 08:40 Uhr Zur Kahlhambuche
09. 08:50 Uhr Weinland Ecke Reenerland
10. 09:00 Uhr Nösnerland Höhe Nr. 1
11. 09:15 Uhr Nösnerland Höhe Nr. 19
12. 09:25 Uhr Nösnerland Ecke Eingang Park
13. 09:30 Uhr Nösnerland Höhe Nr. 58
14. 09:35 Uhr Dahl
15. 09:50 Uhr Brächen I
16. 10:05 Uhr Brächen II
17. 10:15 Uhr Altenheim Siebenbürgen
18. 10:25 Uhr Burzenland Höhe Nr. 4
19. 10:50 Uhr Kokeltal Wendehammer
20. 11:05 Uhr Haferland Höhe Nr. 9
21. 11:15 Uhr Bistritzer Gasse
22. 11:20 Uhr Hermannstädter Gasse Höhe Nr. 28
23. 11:25 Uhr Kronstädter Gasse Höhe Nr. 31
24. 11:35 Uhr Kronstädter Gasse Höhe Nr. 9
25. 11:50 Uhr Mediascher Gasse Höhe Nr. 16
26. 12:00 Uhr Schässburger Gasse Höhe Nr. 16
27. 12:20 Uhr Hillerscheid
28. 12:40 Uhr Jennecken
29. 12:50 Uhr Bielstein Damte
30. 13:10 Uhr Klausenburger Gasse Höhe Nr. 10
31. 13:20 Uhr Klausenburger Gasse Höhe Nr. 42
32. 13:40 Uhr Mühlbacher Gasse Höhe Nr. 27
33. 14:00 Uhr Repser Gasse

Die Zeiten sind nur ein grober Anhalt, eventuelle Abweichungen oder Verzögerungen bittet das Blasorchester zu entschuldigen.

Frühjahrskonzert des Honterus Chores und des Blasorchesters

Am Sonntag, dem 18. April 2010, findet um 17:00 Uhr im Hermann-Oberth-Haus das traditionelle Frühjahrskonzert des Honterus Chores (Ltg. Regine Melzer) und des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe (Ltg. Heinz Rehring) statt.

Dazu laden der Chor und das Blasorchester herzlich ein. Der Eintritt beträgt 8,00 Euro. Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.

Mitgliederversammlung des BV 09 Drabenderhöhe

Der BV 09 Drabenderhöhe e.V. lädt alle Mitglieder am 28.04.2010 um 19:30 Uhr ins Gasthaus „Zur Dorfschänke“ zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

Tagungspunkte :
– Begrüßung
– Berichte des Vorstandes und der Abteilungen
– Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
– Entlastung des Vorstandes und Neuwahlen
– Anfragen und Mitteilungen

Anträge zur Tagesordnung sind 10 Tage vor der Versammlung bei der 1. Vorsitzenden einzureichen. Der Vorstand bittet die Mitglieder um zahlreiches und pünktliches erscheinen.

Verband der Siebenbürger Sachsen: Delegiertenversammlung der Landesgruppe NRW

Am Samstag, dem 10. April 2010, um 13:30 Uhr, findet im Hermann-Oberth-Kulturhaus die Delegiertenversammlung der Landesgruppe NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt. Der Landesvorsitzende Harald Janesch lädt dazu alle Mitglieder der Landesgruppe herzlich ein.

Tagesordnung

1. Eröffnung der Delegiertenversammlung
2. Grußworte vom Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius (eingeladen Landrat Hagen Jobi, MdL Bodo Löttgen)
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Anträge zur Tagesordnung
5. Festlegung der Tagesordnung
6. Ehrungen
7. Berichte des Landesvorstandes
8. Aussprache zu den Berichten
9. Beratungen über Anträge
10. Kassenbericht und Aussprache
11. Bericht der Rechnungsprüfer
12. Entlastung der Kasse
13. Entlastung des Landesvorstandes
14. Wahl eines Wahlleiters und der Wahlhelfer

Wahl des Vorstandes

1. Vorsitzender
2. Stellvertretende Vorsitzende
3. Kassenwart
4. Rechnungsprüfer und Stellvertreter
5. Schriftführer
6. Bestätigung der Referenten
7. Wahl der Delegierten für den Verbandstag 2011

Verschiedenes

Abschluss mit Siebenbürgerlied und Deutschlandlied.

Evangelische Kirche: Frauenfrühstück im Gemeindehaus

Frauen treffen sich beim Frühstück im Gemeindehaus in Drabenderhöhe am 10. April von 9:00 bis 11:30 Uhr. Thema: Wandbehang „Das vierfache Ackerfeld“, Referentin Luise Theill, Oberbantenberg. Kartenvorverkauf bei: D. Schmidt, Telefon 02262/7175116 oder H. Müller, Telefon 02262/1547.