Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe: Herbstkonzert

Am 14. November, um 19:30 Uhr, findet das 3. Herbstkonzert des Blasorchsters Siebenbürgen-Drabenderhöhe im Kulturhaus Hermann-Oberth statt. Der Vorverkauf der Konzertkarten hat begonnen. Die Karten können bei den Musikern des Blasorchesters zum Preis von 8,- Euro erworben werden.

Sankt-Martins-Zug 2009

Der traditionelle Laternenzug am Martinstag findet auch in diesem Jahr wieder in Drabenderhöhe statt.

Die Aufstellung für den Laternenzug ist am Mittwoch, den 11. November um 18.00 Uhr in der Straße „Im Biesengarten“.

Die Weckmänner für die Schul- und Kindergartenkinder werden vom Heimatverein gespendet.

Zusätzliche Bons für Weckmänner gibt es zum Preis von 1,10 € pro Stück nur im Vorverkauf in den Kindergärten und in der Schule.

Am Martinsabend können keine Weckmänner mehr gekauft werden. In diesem Jahr findet keine Verlosung statt.

Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland: Volkstanzwettbewerb und Herbstball in Drabenderhöhe

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend (SJD) in Deutschland veranstaltet ihren 18. Volkstanzwettbewerb am Samstag, dem 31. Oktober 2009 im Kulturhaus Hermann-Oberth- in Drabenderhöhe.

Der Wettbewerb, der bereits zum zweiten Mal in Drabenderhöhe stattfindet, ist die größte eigenständige Veranstaltung der SJD im Jahreslauf. Dabei treffen sich zwölf siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen aus ganz Deutschland, um die beste Tanzgruppe zu küren. Es werden 240 Jugendliche erwartet.

Hierzu sind alle Freunde des Volkstanzes herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr, Saaleinlass ist ab 13.45 Uhr.

Der Eintritt beträgt 5.00 Euro.

Im Anschluss an den Volkstanzwettbewerb findet der Herbstball der SJD mit der Band „Amazonas-Express“ statt.

Ballbeginn 20.00 Uhr, Einlass um 19.00 Uhr.

Malwettbewerb und Überraschungen am Weltspartag

Am kommenden Freitag, 30. Oktober, ist Weltspartag.

Auch in diesem Jahr freut sich die Volksbank Oberberg auf die vielen kleinen Sparerinnen und Sparer, die ihr Taschengeld und die Geldgeschenke von Oma und Opa am Weltspartag auf ihr Sparbuch einzahlen wollen und belohnt sie mit einer kleinen Überraschung.

„Damit Sparen auch weiterhin im Trend bleibt, soll mit dem Weltspartag jedes Jahr ein Zeichen für Sparsamkeit gesetzt werden und an die Bedeutung von Sparsamkeit und Verantwortung für die eigene Vorsorge erinnert werden“, so Pressesprecher Thomas Knura.

Einer Studie des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zufolge, haben die Deutschen im vergangenen Jahr so viel angespart wie zuletzt 1995. Auch für das laufende Jahr erwartet der BVR eine Sparquote von unverändert 11,2 Prozent.

Auch die Sparkasse der Homburgschen Gemeinden lädt ihre jungen Kunden zum Weltspartag ein. Für jede Einzahlung erhalten die Kinder tolle Geschenke und zusätzlich die Chance an einem Malwettbewerb zum Thema „So wird mein Weltspartag“ teilzunehmen. Alle abgegebenen Bilder werden im November in der Hauptstelle in Wiehl ausgestellt.

Am Weltspartag hat die Sparkasse zudem ihre Öffnungszeiten verlängert. Die Haupt- und alle Geschäftsstellen schließen an diesem Tag erst um 17:00 Uhr.