Maiblasen der Siebenbürger Trachtenkapelle

Am 1. Mai wird die Siebenbürger Trachtenkapelle bereits am frühen Morgen durch Drabenderhöhe ziehen und an verschiedenen Standorten ein „Ständchen“ zum Besten geben. Gegen ein Schnäpschen als Dankeschön werden die Musikanten sicherlich nichts einzuwenden haben.

Frühjahrskonzert des Honterus Chores

Am 28. März, 17:00 Uhr, findet das Frühjahrskonzert des Honterus Chores mit den Drabenderhöher Spatzen und dem Schulorchester der Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe, unter der Leitung von Regine Melzer, im Hermann Oberth Haus statt. Die kleinen und großen Sänger wollen mit Ihrem Gesang den Frühling erwecken.

Evangelischer Kindergarten: Erster Second-Hand-Basar

Am 18. März findet im Gemeindehaus Drabenderhöhe der erste Second-Hand-Basar des evangelischen Kindergartens Drabenderhöhe statt. Von 14:00 bis 17:00 Uhr werden Sommer- und Übergangskleidung bis Größe 164, gut erhaltene Schuhe, Babyartikel, Kinderwagen, Kindersitze, Fahrräder, Spiele, Bücher und ähnliches verkauft. Im Anschluss können die Besucher sich in der Cafeteria stärken. Für eine Verkaufsnummer oder weitere Infos wenden sie sich bitte an: Anne Schmallenbach, Tel.: 02262/701746 oder Andrea Lang, Tel.: 02262/690709.

Second-Hand-Basar des Adele Zay Kindergartens

Der Adele Zay Kindergarten in der Oskar-Hartmann Str. 9 lädt zum Second-Hand-Basar am Samstag, 13. März, von 11.00 bis 15.00 Uhr herzlich ein. Schwangere können schon um 10.30 Uhr kommen. Angeboten werden gut erhaltene Kinderbekleidung Frühjahr/Sommer, Umstandskleidung, Kinderzubehör, Spielsachen, etc. Tische für den Verkauf sind noch unter folgender Telefonnummer zu mieten: 02262-6341. Zum Ausruhen und Erzählen wird eine Cafeteria angeboten. Auch eine Kinderbetreuung wird angeboten. Die Einnahmen der Tischmiete und der Cafeteria kommen dem Kindergarten zu Gute.

Evangelische Kirchengemeinde Drabenderhöhe: Gemeindefeier in der Passionszeit

Am 14. März, um 14:30 Uhr veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Drabenderhöhe die „Gemeindefeier in der Passionszeit“ im Gemeindehaus.

Die Passionsgeschichte aus dem Markusevangelium wird Thema sein. Bekannte und neue Lieder zur Passion werden gesungen und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mitwirkende: Kirchen- und Posaunenchor.