Bereits gestern, am 21. November, um 19:00 Uhr, wurde das Lustspiel in siebenbürgisch-sächsischer Mundart „Der Härr Lihrer kit“ von Otto Reich aufgeführt. Wer nicht dabei war, hat heute auch noch mal die Gelegenheit sich den humorvollen Schwank anzuschauen. Im Rahmen des Katharinenballs wird das Lustspiel ab 20:00 Uhr noch einmal im Jugendheim zu sehen sein.
Katharinenball in Drabenderhöhe
Der Honterus-Chor lädt ein zum Katharinenball am Samstag, dem 22. November, im Kulturhaus-Hermann-Oberth.
Neben volkstümlichen Liedern wird auch das Lustspiel in siebenbürgisch-sächsischer Mundart: „Der Härr Lihrer kit“ von Otto Reich zu sehen sein. Anschließend spielt die „Melzer-Band“ zum Tanz auf. Auch eine Tombola mit wertvollen Preisen wird es geben. Die Vorstellung beginnt um 20:00 Uhr, der Saal wird um 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro. Bereits am Freitag, dem 21. November, findet um 19:00 Uhr die erste Vorstellung des Lustspieles statt. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 5 Euro und für Schüler 3 Euro. Eintrittskarten werden im Vorverkauf bei Chormitgliedern und an der Abendkasse angeboten.
Frauenchor Drabenderhöhe: Herbstfest
Im Gemeindehaus Drabenderhöhe veranstaltet am 15. November, um 15.00 Uhr, der Drabenderhöher Frauenchor ein Herbstfest für seine inaktiven und ehemaligen Mitglieder. Das Herbstfest gestaltet sich in zwei Teile: Im ersten Teil werden ein paar Lieder, die der Chor im laufenden Jahr einstudiert hat, vorgetragen. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken folgt der zweite Teil mit einem selbst inszenierten Theaterstück „In einer Höher Arztpraxis“.
Drabenderhöher Gesprächskreis
„Jochen Klepper“ ist das Thema des Gesprächskreises, der sich am Mittwoch, 12. November um 20:00 Uhr im Drabenderhöher Gemeindehaus trifft. Referent ist Pfr. i.R. Thomke.
Jochen Klepper (1903-1942) ist einer der bedeutendsten geistlichen Liederdichter – im neuen Evangelischen Gesangbuch gehört er zu denen, die am stärksten vertreten sind.
Drabenderhöher Martinszug
Am 11. November, um 18 Uhr, ist es wieder soweit: Der Drabenderhöher Martinszug, mit vielen Fackelträgern und Kindern mit ihren Laternen, startet bei der Kirche und bewegt sich quer durch Drabenderhöhe bis zum Schulhof der Grundschule, wo es dann auch Weckmänner und ein Martinsfeuer geben wird.