35. Pfingstturnier trotz Dauerregen ein Erfolg

Trotz Dauerregen am Samstag und Sonntag verzeichneten die Verantwortlichen das 35. Pfingstjugendturnier des BV 09 Drabenderhöhe als Erfolg. Bereits am noch trockenen Freitag Abend startete die A-Jugend der Gastgeber hervorragend in das Wochenende und konnte mit der ersten Manschchaft den Turniersieg vor Dümmlinghausen und Frömmersbach sichern. Auch die 2. Auswahl, die sich hauptsächlich aus B-Jugendlichen zusammensetzte, zeigte auch in personeller Unterzahl kämpferisch gute Leistungen.

Der Samstag begann nur von den äusseren Bedingungen her schlechter, denn sportlich unterstrich die E1-Jugend mit dem 2. Drabenderhöher Turniersieg erneut ihre gute Stellung auf Kreisebene. Durch eine knappe Niederlage im letzten Gruppenspiel verpasste hingegen die C-Jugend eine bessere Platzierung und landete nur auf dem 5. und letzten Platz.

Auch der unangenehme Sonntagvormittag begann mit einem weiteren sportlichen Highlight, denn etwas unerwartet zeigten die jüngsten Vereinskicker bei den Bambini eine überzeugende Leistung und sicherten sich bei einem Torverhältnis von 10:1 den Turniersieg vor Weiershagen und dem eigenen jüngeren Jahrgang. Den schwächsten Eindruck hingegen machte das F-Jugendturnier, wo gleich 4 Mannschaften vor Turnierbeginn mit Hinweis auf die Wetterverhältnisse gleich wieder abreisten. Doch auch die verbleibenden 8 Teams kämpften in spannenden und teilweise sehr guten Spielen um die Pokale, am Ende behielt Nümbrecht gegen Waldbröl im Finale die Nase vorn.

Auch in der D-Jugend standen die Nümbrechter am Ende ganz oben auf dem Treppchen und stellten damit den erfolgreichsten Verein nach dem Gastgeber. Dort wurden sie gefolgt vom SSV Bergneustadt und dem heimischen Vertreter. Das abschliessende B-Jugend Turnier fand mit der SG Agathaberg einen Sieger, den zweiten Platz sicherte sich im Elfmeterschiessen der SSV Bergneustadt gegen die Drabenderhöher Auswahl.

Überzeugt waren die Besucher erneut von der professionellen Ausrichtung des dreitägigen Spektakels, bei dem zahlreiche Hände aus Jugendtrainern und Eltern für eine gelungene Abwicklung sorgten. Die jüngeren Gäste erfreuten sich neben den Spielen hauptsächlich an der hochwertigen Tombola, denn die war schon am frühen Sonntag Nachmittag komplett geplündert.

A-Jugend:
1. BV 09 Drabenderhöhe 1
2. SpVg. Dümmlinghausen
3. SV Frömmersbach
4. BV 09 Drabenderhöhe 2

B-Jugend:
1. SG Agathaberg
2. FC Bensberg
3. BV 09 Drabenderhöhe
4. SVE Hohkeppel

C-Jugend:
1. SpVg. Dümmlinghausen
2. SV Frömmersbach
3. Tura Dieringhausen
4. 1. FC Gummersbach
5. BV 09 Drabenderhöhe

D-Jugend:
1. SSV Nümbrecht
2. SSV Bergneustadt
3. BV 09 Drabenderhöhe
4. Tura Dieringhausen

E-Jugend:
1. BV 09 Drabenderhöhe 1
2. FC Bensberg
3. RS 19 Waldbröl
4. SSV Nümbrecht

F-Jugend:
1. SSV Nümbrecht
2. RS 19 Waldbröl
3. TuS Weiershagen
4. Tus Elsenroth

Bambini:
1. BV 09 Drabenderhöhe 1
2. TuS Weiershagen
3. BV 09 Drabenderhöhe 2
4. SSV Nümbrecht 2

Text und Foto: Manuel Krischer

Elterninitiative im ev. Kindergarten Drabenderhöhe: 200 € für den Polizeibus

Seit vielen Jahren nimmt der ev. Kindergarten Drabenderhöhe am Verkehrserziehungsprogramm der Kreispolizei teil. Neben der normalen Verkehrserziehung im Kindergarten lernen die Vorschulkinder an mehreren Übungsnachmittagen mit Unterstützung der Polizeibeamten das richtige Verhalten im Straßenverkehr im Hinblick auf den Schulweg, den sie bald bewältigen müssen. Ein Elternabend zum Thema „Kinder im Straßenverkehr“ und der Besuch des Polizeibusses runden das Programm ab.

Der Polizeibus ist ein buntbemalter Linienbus und dort „wohnt“ der Polizeihund Wuschel mit seinen Freunden. In einem sehr liebevoll gestalteten Puppenspiel erleben die Kinder dort, wie Wuschel und seine Freunde in gefährliche Situationen geraten, die sie mit Hilfe der Kinder und der Polizei lösen. Das Telefon, mit dem die Kinder die Polizei „in echt“ anrufen können um zu schildern was passiert ist und der Polizeihubschrauber, der im Bus herumfliegen kann sind dabei die größten Attraktionen.

Die Mitteilung, dass der „Polizeihund Wuschel“ unbedingt einen neuen Bus braucht, um auch weiterhin die Kindergärten besuchen zu können hat eine spontane Aktion im ev. Kindergarten Drabenderhöhe ausgelöst. Verkehrserziehung ohne Wuschel ist für alle unvorstellbar. Deshalb sammelten die Eltern im Kindergarten bewährte Rezepte und erstellten damit ein Koch- und Backbuch, das sie verkauften. Diese tolle Idee kam gut an und der stolze Betrag von 200 € sowie ein Exemplar des Koch- und Backbuches konnte heute den Beamten der Kreispolizei übergeben werden.

Das Rezeptbuch ist im ev. Kindergarten, bei Getränke Frommold, im Drabenderhöher Lädchen (Quelle Agentur) und bei der Firma CNTi Brandsch-Böhm erhältlich.

Text: Bärbel Dehler, Fotos: Christian Melzer

Vortrag über Otto Piringer in Drabenderhöhe

Die Idee, wieder einmal einen literarischen Nachmittag in Mundart zu veranstalten, hatte sich als richtig erwiesen. 40 Interessierte kamen kurz vor Ostern zum Vortrag von Rosel Potoradi über den Mundartdichter Otto Piringer (1874-1950). mehr… (SbZ)

Saisoneröffnung bei Schwimmbad-Sauna Trömpert

Am 2. und 3. April feierte Schwimmbad-Sauna Trömpert Saisoneröffnung. Die Besucher hatten Gelegenheit sich umfassend über Innen- und Außenschwimmbäder, Saunen und Whirlpools zu informieren. Neben dem riesigen Sortiment an Zubehör das geboten wurde, stellte Klaus Oberbüscher aus Engelskirchen seine rustikalen Gartenmöbel aus eigener Herstellung vor und Feige Forsttechnik präsentierten einige Geräte zur Holzverarbeitung.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Honterus-Chor: Frühjahrskonzert 2005

Zum Frühjahrskonzert eingeladen hatten am Sonntag, 13. März, der Drabenderhöher Honterus-Chor, die Siebenbürger Trachtenkapelle mit ihrem Jugendorchester und die Drabenderhöher Spatzen ins Kulturhaus-Hermann-Oberth.

Nach der Begrüßung durch Helga Bosch vom Honterus-Chor als Ausrichter, eröffnete die Trachtenkapelle unter der Leitung von Jürgen Poschner das Programm. Er als Dirigent wollte nicht mit langen Reden langweilen, sondern gleich loslegen. Ein „York’scher Marsch“ geleitete hin zu „Grandfathers Clock“, einer Variation über die englische Volksweise, unterstützt durch die Solisten Melissa Stamp aus dem Jugendorchester und Roland Hientz. „Bruder und Schwester“, das nächste Stück, wieder mit Soli zweier Jugendmusiker/in, Andrea Bloos und Tobias Gubesch, zeigte die Vielfalt des Orchesters. Bei dem anspruchsvollen Picollosolo in dem Stück „Abschied der Gladiatoren“ bewies Conny Melzer großes Können. Traditionelles und Modernes wurde wunderbar miteinander vereint.

Nach der „Classy session for band“ ertönte der Honterus-Chor unter der Leitung von Regine Melzer mit festlich, frühlingshaftem Gesang. „Der Frühling kehrt ein“ und die „Schnigleckelcher blähn“. Auch „die Henne“ und „der Sperling im Magen“ gaben sich die Ehre.

Süß und lustig anzuschaun waren die Drabenderhöher Spatzen. Sie klatschten und tanzten passend zu Omas Stricktanz oder zeigten dem Kamel den Cha-Cha-Cha. Auch Schnappi, das kleine Krokodil durfte natürlich nicht fehlen.

Das Jugendorchester der Trachtenkapelle stimmte auf englische Arrangements von Terry Kenny ein, und zwar „My heart will go on“ und den „Tiger Rag“.

Kurz vor dem großen Finale kam die Trachtenkapelle nochmals auf die Bühne, um „Solistengrüße“ oder „Erinnerungen an damals“ ans Publikum zu senden. Die Sängerin Christa Löw und Klaus Poscher gesellten sich dazu, um beispielsweise „Es wird in 100 Jahren“ textlich zu begleiten.

Hervorzuheben war auch noch der Solist Thomas Bodendorfer mit seinem klangvollen Saxophon in dem Stück „Romance of Love“.

Zum Finale dann vereinten sich die Musiker, Sänger u. Sängerinnen zum gemeinsamen „Lied aus der Heimat“ und wünschten „Bis bald auf Wiedersehn“.

Eine Bilderserie finden Sie hier…