Das Frühjahrskonzert des Honterus-Chores fand am 28. März im Kulturhaus Hermann Oberth unter dem Motto „Laßt den Chorgesang erschallen“ statt.
Weitere Mitwirkende waren der Kinderchor „Drabenderhöher Spatzen“, sowie das Schulorchester der Grundschule Drabenderhöhe.
Die musikalische Leitung hatte die Dirigentin Regine Melzer.
Die Begrüßung übernahm traditionell und gekonnt der Vorsitzende Günther Schuller. Nun folgte ein bunter, fröhlicher Reigen von Frühlingsliedern und Gedichten, diese vorgetragen von Rosi Gubesch und Melitta Knecht. Beim Chorvortrag „Det Vijelchen“ sang Conny Melzer als Solistin den Part des Vögelchens. Hans-Otto Tittes begleitete den Honterus-Chor mit dem Akkordeon und Lenni Melzer mit dem Schlagzeug beim Lied „Ein frohes Singen im Marsch Rhythmus“.
Der Honterus-Chor übernahm als Veranstalter des Konzertes den ersten und letzten Teil des Programms. Das Schulorchester (11 Mitwirkende) zeigte ebenfalls sein Können und trug durch die gut ausgewählten Stücke zur Gliederung des Programms bei.
Das Singen, vor allem aber das Gewusel der nahezu 40 Chorkinder im Alter von ca. 4 bis 9 Jahre war so herzerfrischend, dass sich bei den Zuhörern/Zuschauern im Saal eine heitere, gelöste Stimmung einstellte.
Durch den Wechsel von Honterus-Chor, Schulorchester und Kinderchor erlebten die Zuhörer/ Zuschauer einen kurzweiligen musikalischen Sonntag Nachmittag.
Und wenn unseren Chormitgliedern von den Zuhörern gesagt wird: „Et wor en hiesch Nomätach“, so ist uns dies Dank genug für unsere „Arbeit“.
Am Samstag, dem 13. März, fand der zweite Second-Hand-Basar „Alles fürs Kind und werdende Muttis“ des Adele-Zay-Kindergartens statt. Angeboten wurden gut erhaltene Kinderkleidung Frühjahr/Sommer, Umstandskleidung, Kinderzubehör, Spielsachen, etc. Es wurden 28 Tische für den Verkauf vermietet. Die Eltern hatten bei der Durchführung engagiert mitgeholfen.
Am Samstagmorgen war ein emsiges Treiben im Kindergarten zu beobachten, jeder der einen Tisch gemietet hatte, wählte seinen Platz und bereitet sich auf die Einkäufer vor. Denn bald wurde beraten, gehandelt und verkauft.
Es war eine sehr angenehme Atmosphäre, denn die Besucher konnten ohne Stress und Hektik an diesem Tag einkaufen. In der Kinderbetreuung hatten die „Kleinen“ die Möglichkeit in Ruhe zu spielen. Zum Ausruhen und Erzählen war eine gemütliche Cafeteria eingerichtet. Hier wurde Kuchen, Waffeln, Würstchen mit Brot und verschiedene Getränke von den Erzieherinnen angeboten.
Zum Schluss waren die Käufer und auch die Verkäufer zufrieden und wollten am liebsten gleich schon den dritten Basar planen.
Gestern fand der erste Second-Hand-Basar rund ums Kind im evangelischen Gemeindehaus Drabenderhöhe statt. Organisiert wurde er in Eigenregie vom Elternrat. 15% des Erlöses gehen an den evangelischen Kindergarten.
Die Aufteilung der angebotenen Sachen war sehr übersichtlich, so dass jeder die passende Ausstattung für sein Kind finden konnte. Die Beratung war optimal, denn die Mütter, die die Stände aufgebaut hatten, waren zur Stelle, wenn Hilfe erwünscht war. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Die Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens boten frische Waffeln und Getränke an. Im Foyer hatten die Besucher die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern auszutauschen. Es war insgesamt eine entspannte und sehr angenehme Atmosphäre an diesem Nachmittag, die zum Verweilen einlud.
Gestern fand der erste Second-Hand-Basar rund ums Kind im evangelischen Gemeindehaus Drabenderhöhe statt. Organisiert wurde er in Eigenregie vom Elternrat. 15% des Erlöses gehen an den evangelischen Kindergarten.
Die Aufteilung der angebotenen Sachen war sehr übersichtlich, so dass jeder die passende Ausstattung für sein Kind finden konnte. Die Beratung war optimal, denn die Mütter, die die Stände aufgebaut hatten, waren zur Stelle, wenn Hilfe erwünscht war. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Die Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens boten frische Waffeln und Getränke an. Im Foyer hatten die Besucher die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern auszutauschen. Es war insgesamt eine entspannte und sehr angenehme Atmosphäre an diesem Nachmittag, die zum Verweilen einlud.
Annähernd 200 Leute fanden am 29. Februar den Weg ins Hermann-Oberth-Haus zur Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Die Vorsitzende Enni Janesch zeigte sich dann auch sehr erfreut über die rege Teilnahme und begrüßte erstmals auch Teilnehmer aus der ehemaligen Kreisgruppe Overath, die aufgelöst wurde und deren Mitglieder sich der Kreisgruppe Drabenderhöhe angeschlossen haben.
Mit Kaffee und Kuchen, bereitgestellt vom siebenbürgischen Frauenverein, wurden die Mitglieder der Drabenderhöher Kreisgruppe empfangen.
Nach der Begrüßung der Gäste durch die Vorsitzende Enni Janesch folgte ein Grußwort von Hagen Jobi, der die Realitätsverzerrung durch die Medien kritisierte und die besondere Bedeutung des Ehrenamtes hervorhob.
Die Integration der Siebenbürger Sachsen sei schon lange kein Thema mehr. Einen Einheimischen auf dieses Thema angesprochen, hätte dieser augenzwinkernd gesagt, er würde sich mehr Sorgen wegen den Spannungen zwischen den Nord- und Südsiebenbürgern in Drabenderhöhe machen.
Pfarrer i.R. Kurt Franchy wies auf die wichtige Brückenfunktion hin, die die Siebenbürger Sachsen in den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien wahrnehmen könnten.
Das Engagement der Siebenbürger Sachsen sei besonders jetzt wichtig, wo Rumänien den Beitritt zur Europäischen Union anstrebe.
Franchy bat auch wieder um Unterstützung und Spenden für den „Turm der Erinnerung“, der voraussichtlich im Mai dieses Jahres eröffnet werden wird.
Enni Janesch stellte die Doktorarbeit „‚Ghetto‘ oder gelungene Integration?“ von Katrin Ingenhoven vor. Dass die „Siebenbürger-Sachsen-Siedlung“ als „Ghetto“ bezeichnet wird, fanden einige Anwesende völlig unpassend. Enni Janesch stellte dann aber klar, dass der Titel der Doktorarbeit als Frage gedacht ist, die von der Autorin schließlich damit beantwortet wird, dass die Wohnkonzentration der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe nicht (!) zu einer Ghetto-Bildung geführt hat.
Die Autorin stellt allerdings auch fest, dass die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung keinen exemplarischen Charakter besitzt, sondern eher den Ausnahmefall einer gelungenen Integration darstellt. Dies sei vor allem auf die optimalen Rahmenbedingungen, die bei der Entstehung und Entwicklung der Siedlung herrschten, zurückzuführen.
Eine Modernisierung war bei der Nachbarschaftsordnung nötig. Einer „Nachbarschaft“, deren Aufgabe die Pflege der Gemeinschaft und des Brauchtums ist, kann man nun auch dann angehören, wenn man kein Mitglied der Landsmannschaft ist. Die vier Nachbarschaften der Kronstädter Gasse wurden zu einer zusammengefasst, insgesamt gibt es in Drabenderhöhe nun 14 Nachbarschaften.
Nach 36 Jahren wird „Unser Bote“ eingestellt. Die intensive Suche nach einem Redaktionsteam war erfolglos.
Der Besuch des Bundespräsidenten wird nur von kurzer Dauer sein. Am 1. April wird Johannes Rau ca. 10 Uhr im Hermann-Oberth-Haus empfangen werden, unter anderem auch von mehreren siebenbürgischen Vereinen. Anschließend wird er im Altenheim Gespräche mit einigen Siebenbürger Sachsen führen und dann auch gleich wieder zum nächsten Termin aufbrechen.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung wurde eine Diaschau mit Aufnahmen von Pfarrer i.R. Hans Binder über die Kirche in Malmkrog gezeigt. Die Wandmalereien in dieser Kirche sind in Siebenbürgen einzigartig. Die Fresken schuf ein Maler im späten 14. Jahrhundert, dem die höfische Frühgotik zwischen Siena, Avignon, Burgund und Böhmen wohl vertraut war. Zusammen mit den früheren, um 1350 entstandenen, leider schlecht erhaltenen, Wandmalereien der Mittelschiffnordwand bilden sie das umfangreichste Wandmalereiensemble Siebenbürgens aus dem 14. Jahrhundert. Malmkrog ist heute mit 140 evangelischen Gemeindegliedern eine der größeren Kirchengemeinden in Siebenbürgen.
Wir verwenden Cookies zur Personalisierung von Anzeigen und um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.