Dass Blasmusik mehr sein kann als Polka, Walzer und Märsche zeigten die Musiker des Blasorchesters an gleich zwei Konzerten am ersten Märzwochenende und präsentierten einen Streifzug durch die Klangwelten von Operette, Musical und Filmmusik. „Ein Streifzug durch Operette, Musical und Filmmusik mit dem Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe“ weiterlesen
Frauenverein feierte Weiberfastnacht
Völlig aus dem Häuschen waren die närrischen Wiever die auf Einladung des Frauenvereins Weiberfastnacht ins Kulturhaus gekommen sind und ein tolles Programm serviert bekamen. Pünktlich um 19.30 Uhr marschierte der Elferrat in grellgelben Ballonkleidchen mit Klatschmarsch in den Saal, legte als Eisbrecher zu „Hulapalu“ einen fetzigen Tanz aufs Parkett. Unter Vorsitz von Hannelore Brabender begann dann die traditionsreiche Sitzung, wie immer, voller Überraschungen. Weiterlesen und Bilderserie…
Erfolgreiches Neujahrsturnen
Am Sonntag, 21. Januar 2018, haben sich zum vierten Mal fünf Turngruppen zu einem gemütlichen Turnnachmittag in der Turnhalle Drabenderhöhe getroffen. Früher hatte die Turnabteilung das Nikolo-Turnen. Aber im Dezember waren einfach zu viele Termine. „Erfolgreiches Neujahrsturnen“ weiterlesen
Pfarrer Frank Müllenmeister aus Drabenderhöhe verabschiedet
Mit Gottesdienst und Empfang hat die Kirchengemeinde Drabenderhöhe ihrem langjährigen Pfarrer ihren Dank ausgesprochen. Weiterlesen und Bilderserie…
Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe mit Bauernschwank und Volkstanz
Mehrere Schmankerl gab es bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen: Zur Begrüßung ein Gläschen Sekt, serviert von Mädchen in siebenbürgischer Tracht, Kaffee und Baumstrietzel sowie eine Aufführung der Theater- und Volkstanzgruppe der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein unter Leitung von Erika Hamlischer. „Et wor emol en reklich Med“ ein Bauernschwank von Frida Radler-Binder aus der Sammlung „Siebenbürgische Sagen“ von Dr. Friedrich Binder. Weiterlesen und Bilderserie…