Jubiläumsfest „50 Jahren Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe“: Festzug endete mit Musik am Turm der Erinnerung

„Happy Birthday“ schallte es weithin durch den Biesengarten und die Drabenderhöher Ortsmitte, als die Musikkapelle aus Setterich unter Leitung von Jörg Schmidt das Geburtstagsständchen vor Beginn des Festzuges am 19. Juni für die Drabenderhöher erklingen ließ. Und als sich der Zug mit etwas Verspätung in Bewegung setzte, lugte ganz zaghaft die Sonne hinter den Wolken hervor. Musikkapellen und Trachtengruppen atmeten auf, denn fast wäre der Umzug wegen Regenwetter abgesagt worden.


Festumzug. Foto: Christian Melzer

Angeführt von Polizei, Feuerwehr und Jürgen Bartesch, der die große Fahne trug, setzte sich der Zug über die Alte Kölner Straße Richtung Scheid in Bewegung, ging über die Zeit- und Drabenderhöher Straße Richtung Kreisel. Hunderte von Menschen standen am Straßenrand, winkten den Zugteilnehmern zu und applaudierten.

Bürgermeister Ulrich Stücker, sein Stellvertreter Wilfried Bast und Bürgermeister Ovidiu Cretu in siebenbürgischer Tracht aus Bistritz (Wiehls Partnerstadt), marschierten unter anderen Seite an Seite mit Enni Janesch und Reiner Lehni (Kreisvorsitzende/Landesvorsitzender NRW Verband der Siebenbürger Sachsen), Ulrike Horwarth, Vorsitzende Adele-Zay-Verein sowie Landrat a.D. Hagen Jobi.

Hinter den Musikern aus Setterich gingen Kinder und Eltern des evangelischen Kindergartens, die an diesem Tag alle kleine Könige waren, mit bunten Kronen auf dem Kopf, auf der eine „50“ stand . Ihnen folgten die Pänz des Adele-Zay-Kindergartens. Mit feschen Hüten auf dem Haupt und schmissigen Melodien kam die österreichische Kapelle aus Munderfing daher, die Samstagabend im Festzelt auch zum Tanz aufgespielt hatte.

Danach tuckerte ein Trecker des Erntevereins über die Straßen, vollbeladen mit Heu. Für die Gäste am Straßenrand gab´s frische Brötchen. Freundlich winkend Sandy und Markus Groß, das Erntepaar 2015. Es folgten Frauenchor, Männergesangverein, die siebenbürgischen Kapellen aus Herten, Drabenderhöhe , Overath, Bernberg, Wolfsburg, Gruppen des BV 09 in rot-weiß, der Frauenverein mit bunten Tüchern, Honteruschor sowie Tanz- und Kreisgruppen aus Bielstein, Köln und Wuppertal. Ein Blickfang war die Drabenderhöher Volkstanzgruppe mit der blau-roten Bänderkrone sowie den Mädchen und Jungen in ihren wunderschön bestickten Trachten.

Vom Siebenbürger Platz aus ging der Zug durch die Straßen Altes Land und Unterwald, die zum ersten Bauabschnitt der Siedlung gehörten. Am Turm der Erinnerung löste sich der Zug auf, die Kapellen trafen sich hier zu einem letzten musikalischen Stelldichein. Mit dem Lied „Siebenbürgen süße Heimat“ und der deutschen Nationalhymne endete der Festzug. Zum Ausklang der dreitägigen Feiern traf man sich noch einmal im Zelt und ließ die Veranstaltungen bei Musik noch einmal Revue passieren.

Ursula Schenker

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Konzert der Vereinigten Siebenbürgischen Blaskapellen: Musiker ernteten Bravorufe

Mit einem der populärsten Märsche und imponierender Klangfülle eröffneten die Musiker der Vereinigten siebenbürgischen Blaskapellen aus NRW und Wolfsburg ihr Konzert am 18. Juni im vollbesetzten Festzelt in Drabenderhöhe: „Goldenes Prag“ von Frantisek Kmoch. Das war nur eines von vielen Highlights, die an diesem Abend zu hören waren.


Vereinigte Siebenbürgische Blaskapellen aus NRW und Wolfsburg. Fotos: Christian Melzer

Im ersten Teil des Konzerts hielt Michael Schumachers den Dirigentenstab in der Hand, der erst seit wenigen Wochen musikalischer Leiter des Drabenderhöher Blasorchesters ist.

Den Taktstock für die rund 150 Musiker zu schwingen, die in ihren siebenbürgischen Trachten ein wunderschönes Bild abgaben, schien ihm sichtlich Spaß zu machen.

Auffallend viele junge Mädchen und Frauen saßen in den vorderen Reihen, spielten Querflöte oder Klarinette und straften damit all´ diejenigen ab, die meinen Blasmusik sei langweilig. Dass es nicht so ist, bewiesen die Musiker im Laufe des Abends mit ihrem Repertoire das volkstümliche Blasmusik, Märsche, Polka, Walzer aber auch moderne, swingende und rockige Töne sowie Filmmusik umfasst.

Da war manch ein Leckerbissen für den musikalischen Gaumen dabei, leidenschaftlich und temperamentvoll gespielt.

Für „Queens Park“ von Jacob de Haan mit hinreißenden, teils dramatischen Klängen und dem Einfluss von Barockstil, gab es ebenso Bravorufe wie für den „Böhmischen Traum“ von Borislav Leopold.

Viel Freude hatten die Besucher aber auch an leichtere Unterhaltungsmusik, beispielsweise die Egerländer-Polka von Ernst Mosch und seinen Musikanten. Tosender Beifall und der Ruf nach Zugaben, die mit dem Marsch „Alte Kameraden“ auch gegeben wurde, ließen die Musiker nicht so schnell von der Bühne.

Im zweiten Teil des Konzerts dirigierten abwechselnd unter anderem Heinrich Mantsch (Gummersbach), Günter Bodendorfer (Wolfsburg), Jörg Schmidt (Setterich). Andreas Bodendorfer, Vorsitzender des Drabenderhöher Blasorchesters, lobte die Dirigenten der einzelnen Vereine, die im Vorfeld hervorragende Arbeit geleistet hätten. Vor einem solchen Musikertreffen werden Wünsche besprochen und Noten ausgetauscht.


Die Dirigenten

Nach gutem Brauch begrüßten sich die Kapellen zum Musikerfest gegenseitig mit einem Ständchen, als sie Mittags am Festzelt eintrafen. Es waren die Kapellen aus Herten, Oberhausen, Setterich, Bernberg, Overath und Wolfsburg. Danach fand vor dem großen Auftritt am Abend eine gemeinsame Probe statt.


Verdiente Musiker wurden geehrt, die schon Jahrzehnte lang in den einzelnen Kapellen spielen. Andreas Bodendorfer überreichte in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Vereinigten Blaskapellen die Urkunden an: Michael Hartig (Drabenderhöhe), der seit 70 Jahren in siebenbürgischen Blaskapellen spielt. 60 Jahre: Friedrich Herberth, Johann Kraus. 50 Jahre: Reinhard Lörinz, Georg Kräutner, Hans Stenner (alle Drabenderhöhe), Werner Fischer, Friedrich Fronius, Horst Leonhardt, Michael Sutoris, Günther Ungar, Reini Fritsch. 40 Jahre: Michael Bidner, Uwe Brandt, Volker Bruner, Franz Müller, Georg Kästner. 25 Jahre: Gustav Hallmen, Alfred Martini, Georg Zimmermann. Foto und Videos: Günther Melzer Verdiente Musiker wurden geehrt, die schon Jahrzehnte lang in den einzelnen Kapellen spielen. Andreas Bodendorfer überreichte in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Vereinigten Blaskapellen die Urkunden an: Michael Hartig (Drabenderhöhe), der seit 70 Jahren in siebenbürgischen Blaskapellen spielt. 60 Jahre: Friedrich Herberth, Johann Kraus. 50 Jahre: Reinhard Lörinz, Georg Kräutner, Hans Stenner (alle Drabenderhöhe), Werner Fischer, Friedrich Fronius, Horst Leonhardt, Michael Sutoris, Günther Ungar, Reini Fritsch. 40 Jahre: Michael Bidner, Uwe Brandt, Volker Bruner, Franz Müller, Georg Kästner. 25 Jahre: Gustav Hallmen, Alfred Martini, Georg Zimmermann. Foto und Videos: Günther Melzer

Treffen dieser Art stärken die Gemeinschaft und geben den Musikern Gelegenheit sich mit anderen auszutauschen und kennen zu lernen. Für Tanzmusik an zwei Abenden sorgten die österreichischen Kapellen, die aus Elixhausen und Munderfing angereist waren.

Gottesdienst im Festzelt: Alte Heimat nicht aus den Herzen verloren

Ein weltweit einzigartiges Musterdorf feiert 50-jähriges Bestehen. Festredner hätten das zutreffend gewürdigt und durch die Medien sei es einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden, nicht nur hier, sondern in der ganzen Welt. Die Siebenbürgische Zeitung werde in über 20 Ländern der Erde gelesen, sagte Pfarrer Friedrich Barth zu Beginn des Festgottesdienstes im Festzelt. Die Predigt hielt Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk.


Pfr. a.D. Friedrich Barth, Prof. Dr. Berthold Köber und Dechant Bruno Fröhlich leiteten den Gottesdienst. Foto: Christian Melzer

Barth dankte für Gottes Gnade, seine Liebe und Fürsorge, mit „der er uns in den zurückliegenden Jahren begleitet hat“ und betonte, wie wunderbar seine Werke seien. „Ehre sei Gott in der Höhe“ sangen Honterus- und Kirchenchor unter Leitung von Regine Melzer, die den Gottesdienst gemeinsam mit dem Posaunenchor (Leitung Johann Salmen) musikalisch begleiteten.

„Es ist soweit, wir sind daheim“, betonte Köber jene Worte, die in diesen Tagen viel zitiert wurden und von Robert Gassner (+) stammen, und die der „Vater der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung“ vor 50 Jahren bei Einweihung der Siedlung sagte. Köber erinnerte an die alte Heimat, ein kostbares Gut, das man von den Vorfahren geerbt und immer wieder verteidigt habe. Dazu habe als Lebensgrundlage der Hof gehört, die Nachbarn und Freunde. Krieg, Flucht, Evakuierung und Deportation nach Russland „wurden uns zum Verhängnis“. Trotz der deutschen Muttersprache sei hier vieles fremd gewesen, die Integration mit Opfern verbunden. „Viele haben hier eine neue Heimat gefunden, ohne die alte aus dem Herzen zu verlieren.“ Man sei dankbar, hier in der wunderschönen Landschaft des Oberbergischen, die an Siebenbürgen erinnere, nicht nur aufgenommen worden, sondern neue Heimat gefunden zu haben.

„Einer trage des anderen Last“, betonte Dechant Bruno Fröhlich, der Grüße der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien übermittelte. Gemeinschaft könne nur überleben, „wenn deren Mitglieder sich gegenseitig unter die Arme greifen“. Adelheid Scheip las Grußworte von Superintendent Jürgen Knabe vor, der sich auf einer Dienstreise befand und deshalb nicht an dem Festgottesdienst teilnehmen konnte. Fürbitten sprachen Andrea Bloos, Jacqueline Melzer, Steffi Schoger und Anna Schuller.

Ursula Schenker

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Zwei Ausstellungen im Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe

Zwei Ausstellungen sind zur Zeit im Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe zu sehen: Die Ausstellung die anlässlich des Siedlungsjubiläums im Kulturhaus eröffnet wurde und „Menschen der Diakonie“ – Blicke in den Hinterhof Rumäniens.


Ausstellungseröffnung am 18. Juni im Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe. Foto: Christian Melzer

In der Ausstellung anlässlich des Siedlungsjubiläums präsentieren sich Kreisgruppe, Adele-Zay-Verein, Blasorchester, Frauenverein, Honterus-Chor und evangelischer Kindergarten, die ebenfalls ihr 50-jähriges Bestehen feierten, neben den vielen Ortsvereinen.

„Menschen der Diakonie“ – Blicke in den Hinterhof Rumäniens, heißt die eindrucksvolle Fotoausstellung, die im Rahmen einer Vernissage am 18. Juni eröffnet wurde.

Der Fotograf Martin Eichler hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Menschen der Diakonie in Rumänien (überwiegend in Siebenbürgen) ins Gesicht zu sehen. Dabei sind ausdrucksstarke Porträts entstanden von Männer, Frauen und Kindern, die in Einrichtungen der Diakonie leben, ambulant betreut werden oder Mitarbeiter sind.

Anhand von winzigen Details habe der Münchner Fotograf versucht, die Lebensgeschichte dieser Menschen greifbar zu machen, sagte Dr. Astrid Wölfel, Leiterin des Film, Funk und Fernsehzentrums der Evangelischen Kirche im Rheinland Düsseldorf, die die sehenswerte Ausstellung eröffnete, die noch bis zum 3. Juli zu sehen ist.

Beispielsweise habe der Fotograf erzählt, dass er in das Zimmer eines Bewohners gegangen sei, um ihn zu fragen, ob er ein Bild von ihm machen dürfe. Dieser, überwiegend Bettlägerige, habe zugestimmt, aber die Pflegerin gebeten, ihm Sonntagshose und Hemd anzuziehen und seinen Hut zu geben. Danach habe er sich auf die Bettkante setzen lassen und noch um das Bild seiner Frau gebeten. Unter großer Anstrengung, alleine und ohne Hilfe blieb er für die Dauer des Fotos aufrecht sitzen. Wie dieser und andere Bewohner der siebenbürgischen Altenheime in Siebenbürgen und Bukarest werden hilfsbedürftige Menschen, Straßenkinder, Jugendliche, Arbeitslose und Suchtkranke durch die diakonischen Einrichtungen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien betreut.

Eindrucksvoll spiegeln die Fotos die Lebensgeschichte dieser Menschen in den Gesichtern wider: Etwa bei dem lebensfrohen Erntehelfer, der als Alkoholiker schon „ganz unten“ war und jetzt zeigt: „Ich hab´s geschafft“. Die Augen der Kinder, die ernst in die Kamera blicken und häufig tiefe Verletzungen (nicht nur äußerliche) davon getragen haben.

Botschaft dieser Ausstellung soll sein, dass es nicht primär um die Strukturen geht, sondern um die Menschen und vor allem um ihre Würde, so Wölfel.

Ursula Schenker

Isabell beeindruckte Minister

Es ist immer wieder eine Freude den Kinderchor „Drabenderhöher Spatzen“ bei seinen Auftritten zu hören und zu sehen. Mit „Heute ist ein schöner Tag“ eröffneten die kleinen Sängerinnen und Sänger im Kulturhaus den Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Siebenbürger-Sachsen-Siedung unter Leitung von Regine Melzer.

Patenminister Rainer Schmeltzer freute sich über den Auftritt der Pänz, wobei ihm insbesondere „das kleine blonde Mädchen mit den beiden Zöpfen“ aufgefallen ist. Die fünfjährige Isabell Theil lenkte die Aufmerksamkeit des Ministers auf sich, weil sie während des Auftritts mit den Augen das Publikum nach Bekannten absuchte, vergaß dabei nicht ihren Text und sang fleißig mit. Wer so viele Dinge auf einmal könne, der könne später auch erfolgreich in der Politik tätig sein, meinte Schmeltzer schmunzelnd. Isabells Schwester Haley (7) singt ebenfalls bei den Drabenderhöher Spatzen und stand beim Festakt mit ihr auf der Bühne.