Das Fest der Engel – ein Musical für Kinder, aber auch für Erwachsene

Die Kinder der Theater-AG, des Schulchors und des Schulorchesters der GGS Drabenderhöhe sowie ein Instrumentalensemble, dem überwiegend ehemalige Schülerinnen und Schüler der GGS angehörten, führten im Rahmen des Projektes der Evangelischen Allianz Wiehl, unter dem Motto „Weißt Du wohin – Wiehl 2010“, in Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde das Kindermusical „Fest der Engel“ auf.


Foto: Christian Melzer

Die Aufführung des Stückes fand am Freitag, den 18.06.2010 im Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe und am Sonntag, den 20.06.2010 in der Ev. Kirche in Wiehl jeweils um 18.00 Uhr statt. Bei beiden Veranstaltungen begeisterten die Kinder das Publikum mit Musik, Gesang und ihrem schauspielerischen Talent.

Zunächst eröffneten die Instrumentalisten das Fest mit einer Ouvertüre, die mit Orgelklang beendet wurde. In Wiehl konnte man sogar die „echte“ große Kirchenorgel, gespielt von Kantor Müller-Ebbinghaus, hören. Der Schulchor begleitet vom Schulorchester eröffnete das Musical mit dem Lied ‚Mein Himmel‘. Neun Kinder der Theater-AG spielten, dass sie in einer Kirche sind und sich sehr langweilen. Plötzlich hatte eines der Kinder die Idee „Himmel“ zu spielen. Die anderen Kinder waren begeistert und alle schlüpften in die Rollen von Engeln. Sie stellten sich vor, wie es im Himmel wohl sein würde. Das erste Lied brachte diese Vorstellungen dann noch zusätzlich zum Ausdruck. Doch dann kamen die Engel schnell zu dem Ergebnis, dass sie im Himmel auch einen Gott brauchten. Da trat Frau Lieber auf den Plan, die in der Kirche sauber machen wollte. Die Kinder konnten sie schnell überreden für sie Gott zu spielen. Eines der Kinder sagte: „Es heißt ja auch ‚lieber Gott‘.“

Die Kinder sangen hierzu das Lied „Gott ist gut“. Nun wollte ‚Gott‘ ein Fest feiern und alle sollten hierzu eingeladen werden. Die Engel flogen mit dem Lied ‚Fliegt, kleine Engel fliegt‘ hinaus in die Welt um das ganze Königreich einzuladen. Sie kehrten zurück und wurden von armen, reichen, verfolgten und unglücklichen Menschen begleitet. Aber vor allem hatten sie die Erde, die Luft und das Wasser gefunden, die unter der Behandlung der Menschen große Qualen erlitten. Die Erde war sauer vom sauren Regen, das Wasser war schmutzig und stinkig und auch die Luft war verschmutzt. Es wurde das Lied „Gehört dir das Korn“ gesungen und die zahlreichen Zuschauer waren begeistert von der Interpretation der Kinder. Gott und die Engel stellten fest, dass etwas passieren muss. Jetzt, wo alle in Gottes Reich gekommen waren, sollte das Fest als Versöhnung und Neuanfang dienen, um in Zukunft alles besser zu machen. Die Chorkinder und das Orchester stimmten hierzu das Lied ‚Für Gott‘ an. Das war der Beginn einer besseren Zukunft für die wertvolle Erde. Die Kerzen wurden angezündet, der Tisch gedeckt und dann luden die Engel alle Anwesenden zum Mitfeiern ein, indem sie Brot und Trauben an alle verteilten. Den Abschluss bildete das Lied „Du bist heilig“. Durch die Botschaft, die die Kinder mit diesem Musical in die Welt riefen, konnten sie allen ihr Anliegen ein bisschen näher bringen.

Die Kinder begeisterten das Publikum mit der Geschichte, ihrem Talent und ihrer Interpretation des Musicals. Frau Doris Malkus war verantwortlich für das Arrangement und die Leitung des Schulchors und des Instrumentalensembles. Frau Regine Melzer hatte die Leitung des Schulorchesters und Frau Ingrid Melzer unterstützte die Kinder tatkräftig mit der Leitung der Theater-AG.

Auch denen, die im Hintergrund tätig waren, gilt der Dank der GGS. Dazu zählen die Eltern, die die Kinder mit in den Probenpausen beköstigten, die Fahrdienste übernahmen und beim Auf- und Abbau zur Hand gingen, dem Hausmeister Jochen Kranenberg, den beiden Küstern Herrn Hilmar Kranenberg und Herrn Prickartz sowie den Kolleginnen der GGS, die für das „Festmahl“ sorgten.

Der Eintritt war frei. Jedoch konnten die Besucher am Ausgang eine freiwillige Spende zur Deckung der Unkosten und für die musikalische Arbeit der Grundschule leisten.

Claudia Irnich

Eine Bilderserie finden Sie hier…

42. Schulfest der Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe: „GGS Drabenderhöhe und die Südafrikanische Kultur“

Endlich war es wieder soweit, die GGS Drabenderhöhe feierte am Sonntag, den 13.06.2010, bei schönstem Sonnenschein ihr diesjähriges Schulfest. Das Motto lautete in diesem Jahr: „GGS Drabenderhöhe und die Südafrikanische Kultur“.

Dem Schulfest gingen drei Projekttage voraus, in denen die Kinder in den unterschiedlichsten Projektgruppen mit dem Land Südafrika und dessen Kultur bekannt gemacht wurden.

Die Fußballgruppe hat eine Mini-WM ausgetragen. Andere Projektgruppen malten mit Ölkreide oder Acrylfarben Bilder mit afrikanischen Motiven. Es wurden Säulen mit afrikanischen Mustern bemalt. Alle diese Kunstwerke wurden auf dem Schulfest ausgestellt. Es wurden fleißig Fußbälle und Stoffpuppen genäht, afrikanischer Schmuck gebastelt oder in der Druckwerkstatt afrikanische Gewänder mit Ornamenten und afrikanischen Motiven selbst bedruckt. Die Kinder haben auch sehr viel über Afrika gelernt z.B. über die Schule und die Bevölkerung oder sie haben Landschaften aus Südafrika mit selbst gebastelten Tieren nachgestellt.


Foto: Christian Melzer

Bevor die Projektgruppen ihre Ergebnisse auf dem Schulfest präsentierten, startete der Nachmittag mit dem traditionellen Festumzug, der in diesem Jahr besonders farbenprächtig war. Das Blasorchester Siebenbürgen Drabenderhöhe unter der Leitung von Jürgen Poschner begleitete den Umzug bis zur Schule. Hier trommelten die Kinder einer Projektgruppe auf Conga-Trommeln einen afrikanischen Rhythmus. Nach der Begrüßungsrede der Schulleiterin, Frau Hartig-Hietsch, wurden die Schulfestlieder mit Begleitung des Schulorchesters und der Unterstützung des Frauenchores Drabenderhöhe unter der Leitung von Regine Melzer vorgetragen.

In weiteren Aufführungen wurden eine mauretanische Modenschau sowie drei afrikanische Tänze präsentiert. Es wurden afrikanische Märchen mit Klängen geschmückt und eine Klanggeschichte mit selbst hergestellten Instrumenten vorgetragen.

Neben dem Rahmenprogramm, wie Saftbar, Garten-Café, Waffelstube, Eis- und Getränkeständen gab es in diesem Jahr passend zum Motto des Schulfestes noch einen Stand des Weltladens zur Unterstützung des fairen Handels sowie eine Ausstellung der Künstlergruppe „Die Farben Afrikas“. Darüber hinaus konnten neben dem Grillstand afrikanische Speisen erworben werden, die von den Kindern einer Projektgruppe zubereitet wurden.

Ein besonderer Höhepunkt war die Trommelgruppe aus Düsseldorf „Die Trommeln, die reden“, die das Schulfest in afrikanische Stimmung versetzte.

In den drei Projekttagen wurde in allen Gruppen Beachtliches auf die Beine gestellt und die Kinder haben mit sehr viel Spaß und Begeisterung einiges über das WM-Land Südafrika und dessen Kultur gelernt. Das Schulfest war ein gelungener Abschluss dieser bunten Tage.

Herzlichen Dank an Frau Samantha Dick Groß und an alle ihre afrikanischen Freundinnen und Freunde aus Nah und Fern, die die Vorbereitungen und die Austragung der Projekttage und des Schulfestes tatkräftig unterstützt haben.

K. Krämer

Eine Bilderserie finden Sie hier…

1. Drabenderhöher Open-Air mit „Atemzug“ und „The Sow-Bugs“

Am 5. Juni veranstaltete die Feuerwehr Drabenderhöhe das 1. Drabenderhöher Open-Air auf dem alten Schulplatz oberhalb des Feuerwehrhauses.

Für Livemusik und gute Laune sorgten am Samstagabend die Band der Evangelischen Jugend Drabenderhöhe „Atemzug“ und danach „The Sow-Bugs“.

Einige kurze Ausschnitte aus den Auftritten der beiden Bands kann man sich im nachfolgenden Video anschauen.

Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Drabenderhöhe in Dinkelsbühl

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Drabenderhöhe unter der Leitung von Christa Brandsch-Böhm fusionierte am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit weiteren siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen aus Nordrhein-Westfalen. Zusammen zeigten die Tanzgruppen die „Schwäbische Tanzfolge“. Den Auftritt unter freiem Himmel kann man im nachfolgenden Video sehen.

Viele weitere Videos vom Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet man hier…

„The Path of Genesis“ in der Dorfschänke: Genesis-Tribute-Band brachte das Publikum zurück in die 70er

„Back to the youth“ – nach diesem Motto folgten an diesem Abend viele der Besucher Rolf Langs Einladung. Am Samstag, 29. Mai spielten die fünf Musiker von „The Path of Genesis“ aus dem Bonn-Kölner Raum groß auf.

Das Publikum entsprach altersmäßig durchaus dem Motto der Band, die sich ganz der Musik von Genesis aus den 70er Jahren verschrieben hat. So waren es diesmal überwiegend die jungen Alten, die in der Dorfschänke rockten und in ihrer Vergangenheit schwelgten.

Unterstützt durch den Drabenderhöher Axel Hohenschon (Pro Sound Service) wurde der Auftritt der Genesis-Tribute-Band zu einer großartigen Show. Die aus ganz NRW angereisten Fans waren begeistert, denn die Band lies von „Supper´s Ready“ bis „The Lamb lies Down on Broadway“ keine Wünsche offen.

Einige Besucher erinnerten sich dabei an den Auftritt von Genesis 1973 in Düsseldorf. Manche glaubten gar überhaupt keinen Unterschied zum Original heraus hören zu können.

Genau diese Erinnerungen an die Jugend, die Show und die großartigen Musiker ergaben diese großartige Stimmung, die an diesem Samstagabend in der Dorfschänke herrschte.

Das Publikum, die Musiker und zu guter letzt Rolf Lang hatten es geschafft einen unvergesslichen Abend zu gestallten.

Auch mit der fünften Musikveranstaltung in diesem Jahr hat es Rolf Lang geschafft, neben seiner bekannten XXXL Küche zu zeigen, dass in Drabenderhöhe doch „was geht“.

Damit aber kein Ende, mindestens fünf große Veranstaltung will Rolf seinen Gästen in diesem Jahr noch anbieten.

Das Highlight, ohne Frage, wird das 3. Open Air Western BBQ am 31. Juli sein. Rolf wird wieder alles an Kräften mobilisieren um die vielen Gäste zu unterhalten und in bekannter Manier mit seinen Spezialitäten vom Grill zu bewirten. Ein großes Rahmenprogramm wird für die Unterhaltung von Groß und Klein sorgen.

Ab 18 Uhr wird BOSSTIME, eine Bruce-Springsteen-Tribute-Band, für das musikalische Highlight sorgen. Als Vorband wird „Acoustic Theory“ für gute musikalische Unterhaltung sorgen.

Rolf und sein Team sind bestens für das 3. BBQ vorbereitet und freuen sich auf die vielen Besucher aus Drabenderhöhe und aus ganz Deutschland.

Weiter Fotos des Abends finden sich unter http://www.bisoke.de/Events/main.php.

Fotos und Text: Harald Schottner