Das Wetter spielt verrückt: Blitz und Donner im Wechsel mit Sonne und Hitze

In den letzten Tage konnten sich die Drabenderhöher nicht über langweiliges Wetter beklagen: Nach Sonne folgte Regen, ein hin und her. Doch beim Regen bleibt es oft nicht, meist wird man mit einem kräftigen Gewitter mit vielen Blitzen (siehe Foto und Video) und Donnerschlag konfrontiert.

https://vimeo.com/1421492

Der Aufenthalt in Wäldern während eines Gewitters ist mitunter lebensgefährlich. Schlägt der Blitz in einen Baum ein, kann dieser durch das in ihm enthaltene Wasser und die schlagartige Hitze des Blitzes explodieren, da das Wasser verdampft und den Baum sprengen kann. Ein Blitz, der in einen Baum einschlägt, kann auch auf neben dem Baum stehende Personen überspringen.


Foto: Christian Melzer

Lebensgefährlich, da wahrscheinlich falsch überliefert, ist das alte deutsche Sprichwort „Vor den Eichen sollst du weichen […] Doch die Buchen musst du suchen!“ Früher wurden niedrige Gewächse (Büsche) im Deutschen als „Bucken“ bezeichnet. Man soll sich also eher ins Gebüsch schlagen, als sich neben einen Baum zu stellen.

Die Gefahr eines Blitzschlages besteht auch in einiger Entfernung zu der eigentlichen Gewitterzelle noch, mitunter wird von Blitzschlägen aus blauem Himmel berichtet, Wolken-Boden-Blitze legen zum Teil sehr große Entfernungen zurück.

Nachfolgend einige Verhaltensregeln beim Aufenthalt im Freien während eines Gewitters.

  • Schutz in Gebäuden oder Fahrzeugen suchen. Fahrzeuge und Gebäude mit Blitzschutzsystem bieten maximale Sicherheit
  • Auf offenem Gelände Hügel und Höhenzüge meiden
  • Aufenthalt in Gewässern und Schwimmbecken vermeiden
  • Die unmittelbare Nähe von Bäumen, Masten und Türmen meiden. Blitze schlagen besonders häufig in hohe Objekte ein, gerade wenn sie frei stehen
  • Nicht hinlegen, sondern den Kontaktbereich zum Boden minimieren. Mit zusammengestellten Füßen in der Hocke verharren und sich nicht mit den Händen abstützen.

Viele Besucher und Sonnenschein beim 1. Kronenfest in Drabenderhöhe

Am 15. Juni 2008 wurde bei strahlendem Sonnenschein und mit zahlreichen Besuchern das erste Kronenfest in Drabenderhöhe gefeiert.

https://vimeo.com/1179809

Das Kronenfest war in vielen Gemeinden Siebenbürgens beheimatet und wurde von der Jugend gestaltet. Geprägt wurde dieses schöne Brauchtumsfest durch eine mit Laub und Blumen geschmückte Krone, die auf einem Baumstamm befestigt wird. Der „Jungaltknecht“ musste die Krone emporklettern und oben unter der Krone seine Kronenrede halten. Das Fest fand zum Peter- und Paulstag zur Zeit der Erntevorbereitungen statt.

Mitwirkende: Honterus-Chor, Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Kinder- und Jugendtanzgruppe Drabenderhöhe, Tanzgruppe Köln und Tanzgruppe Setterich.

Einen Bericht von Rainer Lehni finden Sie in der Siebenbürgischen Zeitung.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

40. Schulfest der GGS Drabenderhöhe wurde zum Volksfest: Kleine Artisten verzauberten Publikum im Zirkus Drabelli

Am Sonntag, dem 8. Juni fand das 40. Schulfest der Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe statt. Dieses Jubiläum stand unter einen besonderen Motto. Die Schule verwandelte sich innerhalb einer Woche voller Spaß und Freude in den bunten „Zirkus Drabelli“.

Dem Festtag ging eine Projektwoche voraus, in welcher nicht nur die Kinder den Zirkusalltag kennenlernen durften, das Lehrerkollegium und zahlreiche Eltern wurden zu Artistiklehrern. Aus den Schülern wurden unter anderem Akrobaten, Clowns, Jongleure und Feuerspucker.

Der Kölner Spielecircus bereitete alles bestens vor und sorgte neben einer Manege, Kostümen und einem Drahtseil für die komplette Ausstattung. Jeder Schüler und jede Schülerin fand in der Projektwoche sein Metier und sehnte endlich den Tag der Vorstellung herbei.

https://vimeo.com/1138872

Am Sonntag war es endlich soweit. Doch bevor die kleinen Artisten ihre Künste vorführen konnten, startete der Tag mit einem bunten Umzug. Alle Akteure trafen sich in ihren Kostümen „Im Biesengarten“ und wurden vom Blasorchester Siebenbürgen–Drabenderhöhe unter der Leitung von J. Poschner bis zur Grundschule begleitet. Hier wurden die Artisten und Zuschauer vom Schulorchester empfangen. Schüler und Orchester präsentierten gemeinsam das eigens für den Tag komponierte Lied vom „Zirkus Drabelli“.

Der Vorhang wurde geöffnet und die kleine Artisten konnten in einer wunderschönen Zirkuskulisse ihren Eltern, Großeltern, Mitschülern und Freunden vorführen, was sie in einer Woche gelernt hatten. Aufgrund des umfangreichen Programmes und der Anzahl der Schüler fanden zwei Vorstellung statt. Die Kinder faszinierten das Publikum als Akrobat, Clown, Balancierkünstler, Fakir, Jongleur und Feuerspucker. Jung und Alt trafen sich unter ausverkauftem Dach und verfolgten mit großer Begeisterung die sensationellen Zirkusvorstellungen in der jeder der kleinen Artisten gefeiert wurde. Am Ende beider Vorstellungen wurden die Künstler mit einem tosenden Applaus des Publikums belohnt.

Vor, nach und zwischen den Vorstellungen herrschte Volksfest-Stimmung. Das umfamgreiche Rahmenprogramm, wie Torwand, Eisverkauf, Getränke, Bier-Pavillon, Grillen, Waffelstube und Schul-Café wurde zahlreich von den Gästen genutzt. Der Erlös der Veranstaltung kommt der GGS Drabenderhöhe zu Gute.

Dieses Projekt hat nicht nur die Kreativität, die Ausdrucksvielfalt und die Bewegungskompetenz der Kinder erfolgreich gefördert, sondern bewies sich darüber hinaus als ein hervorragendes soziales Lernfeld.

Claudia Irnich

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Stadtwette erfolgreich durch den BV 09 Drabenderhöhe eingelöst: 500 Euro für das Kunstrasenprojekt gesichert

Am Samstag, dem 7. Juni, wurde die von der Rewe anlässlich des 40-jährigen Jubiläums vorgetragene Stadtwette durch den BV 09 Drabenderhöhe eingelöst.

https://vimeo.com/1132787

Der Wiehler Rewe-Markt hatte gewettet, dass es der Bürgermeister nicht schaffen würde, mit 40 Vereinsmitglieder vor dem Wiehler Markt ein Geburtstagsständchen zu singen.


Großversion des Bildes

Stellvertretend für Herrn Bürgermeister Becker-Blonigen trat die Vize-Bürgermeisterin Frau Bianka Bödecker zusammen mit den Fussballerinnen und Fussballern des BV 09 Drabenderhöhe erfolgreich den Gegenbeweis an.


Großversion des Bildes

Nach einem gelungenen Geburtstagsständchen von rund 100 anwesenden Drabenderhöher Fußballern überreichte der Marktleiter Herr Gerhards 500 Euro für das Kunstrasenprojekt. Der BV 09 Drabenderhöhe rückt damit dem große Ziel Kunstrasen um umgerechnet 20 qm näher.

Alle, die auch gerne das Kunstrasenprojekt des BV 09 Drabenderhöhe unterstützen möchten, finden unter www.bv09-projektkunstrasen.de weitere Informationen zum Projekt Kunstrasen.

BV 09 Drabenderhöhe: Etalonsport Budapest zu Gast beim Jugendfußballtreff

https://vimeo.com/1000915

„Wir können mit dem Verlauf des Pfingstturniers mehr als zufrieden sein“, so lautete das Fazit der Verantwortlichen der Jugendfußball-Abteilung des BV 09 Drabenderhöhe zum 38. Oberbergischen-Jugendfußball-Treff.


Foto: Christian Melzer

Sonnenschein pur begleitete das Geschehen an beiden Turniertagen. Die ungarischen Spieler des Sportgymnasiums „Etalonsport Budapest“ erwiesen sich als exzellent ausgebildete Fußballer und samt Begleitung als sympathische Gäste.

https://vimeo.com/1002498

Die sportlichen Erfolge der eigenen Jugendmannschaften krönten die Begebenheit und der Besuch des Landtagsabgeordneten Bodo Löttgen stellte einen besonderen Höhepunkt der Veranstaltung dar.

https://vimeo.com/1002811

Die Ergebnisse im Einzelnen:

A-Jugend:
1. Spvg. Dümmlinghausen
2. FC Bensberg
3. BV 09 Drabenderhöhe
4. TuS Reichshof

B-Jugend:
1. BV 09 Drabenderhöhe
2. Spvg. Dümmlinghausen
3. TuS Reichshof

C-Jugend:
1. BV 09 Drabenderhöhe
2. SSV Nümbrecht

D-Jugend:
1. BV 09 Drabenderhöhe
2. SV Solingen-Wald
3. TuS Elsenroth

E-Jugend:
1. DJK Gummersbach
2. FSV Köln-Nord
3. BV 09 Drabenderhöhe
4. Etalonsport Budapest

F-Jugend:
1. Etalonsport Budapest
2. FV Wiehl
3. BV 09 Drabenderhöhe
4. TuS Weiershagen

Bambini:
1. BV 09 Drabenderhöhe
2. FV Wiehl
3. DJK Gummersbach