Bewegende Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Deportation der Siebenbürger Sachsen

Am 19. Januar 2025 fand in der Kapelle des Hauses Siebenbürgen in Drabenderhöhe eine bewegende Gedenkfeier zur Erinnerung an die Deportation von 30.000 Frauen und Männern aus Siebenbürgen in die Sowjetunion vor 80 Jahren statt. Im Januar 1945 waren sie unter unmenschlichen Bedingungen zur Zwangsarbeit verschleppt worden. Viele kehrten nie wieder zurück, und diejenigen, die überlebten, trugen oft lebenslange körperliche und seelische Narben.

„Bewegende Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Deportation der Siebenbürger Sachsen“ weiterlesen

Haus Oberberg in Brächen: Stadt Wiehl plant Mietwohnungen statt Flüchtlingsunterkunft

Das ehemalige Seniorenheim „Haus Oberberg“ in Brächen steht vor einer grundlegenden Veränderung. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen die Pläne für eine Flüchtlingsunterkunft in dem Gebäude nicht weiterverfolgt werden. Stattdessen ist nun der Umbau zu Mietwohnungen vorgesehen.

„Haus Oberberg in Brächen: Stadt Wiehl plant Mietwohnungen statt Flüchtlingsunterkunft“ weiterlesen