Am 19. Januar 2025 fand in der Kapelle des Hauses Siebenbürgen in Drabenderhöhe eine bewegende Gedenkfeier zur Erinnerung an die Deportation von 30.000 Frauen und Männern aus Siebenbürgen in die Sowjetunion vor 80 Jahren statt. Im Januar 1945 waren sie unter unmenschlichen Bedingungen zur Zwangsarbeit verschleppt worden. Viele kehrten nie wieder zurück, und diejenigen, die überlebten, trugen oft lebenslange körperliche und seelische Narben.
„Bewegende Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Deportation der Siebenbürger Sachsen“ weiterlesenWeiberfastnacht in Drabenderhöhe
Der Frauenverein Drabenderhöhe lädt am 27. Februar 2025 zur traditionellen Weiberfastnacht ins Stadtteilhaus ein. Die Feier beginnt um 18:30 Uhr mit dem Einlass, das Programm startet um 19:30 Uhr und endet gegen 01:00 Uhr. Ein Abend voller Spaß und guter Laune erwartet alle Gäste ab 16 Jahren.
„Weiberfastnacht in Drabenderhöhe“ weiterlesenMit dem Honterus-Chor Drabenderhöhe durch das alte Jahr
Wieder kann der Honterus-Chor auf ein erfolgreiches Jahr mit regelmäßigen Proben am Montagabend, zahlreichen Auftritten und sonstigen gemeinschaftlichen Aktivitäten zurückblicken.
„Mit dem Honterus-Chor Drabenderhöhe durch das alte Jahr“ weiterlesenHaus Oberberg in Brächen: Stadt Wiehl plant Mietwohnungen statt Flüchtlingsunterkunft
Das ehemalige Seniorenheim „Haus Oberberg“ in Brächen steht vor einer grundlegenden Veränderung. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen die Pläne für eine Flüchtlingsunterkunft in dem Gebäude nicht weiterverfolgt werden. Stattdessen ist nun der Umbau zu Mietwohnungen vorgesehen.
„Haus Oberberg in Brächen: Stadt Wiehl plant Mietwohnungen statt Flüchtlingsunterkunft“ weiterlesenHans Otto Tittes: Erneut Armbanduhren-Träger
Der Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes beschreibt kurz und auf leicht-ironische Weise, wie man wieder zum Armbanduhren-Träger werden kann.
„Hans Otto Tittes: Erneut Armbanduhren-Träger“ weiterlesen