Am Montag, dem 6. März 2006 findet um 19:30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Offene Ganztagsschule in der Grundschule Bielstein statt. Alle interessierten Eltern der entsprechenden Schul- bzw. Kindergartenkinder sind herzlich eingeladen. Die Schulleitung sowie das Schulamt der Stadt wiehl werden das Thema vorstellen und zu eventuell auftretenden Fragen Stellung nehmen.
Neuer „Zivi“ im Jugendheim Drabenderhöhe
Seit dem 1. März ist Detlev Müller neuer Zivildienstleistender im Jugendheim Drabenderhöhe.
Detlev kommt aus Drabenderhöhe und kennt das Jugendheim schon seit längerer Zeit.
Seine ersten großen Einsätze hatte er bereits bei der Abschiedsfeier für Mona Brabender.
Das Jugendheimteam wünscht Detlev alles Gute für seine Zeit im Jugendheim!
Viel Karneval im Jugendheim Drabenderhöhe
Gleich zweimal ging es im Jugendheim Drabenderhöhe „närrisch“ zu. Am Sonntag vor Karneval lud der Turnverein Drabenderhöhe zu einer großen Karnevalsfeier in den Saal des „Hermann-Oberth-Kulturhauses“ in Drabenderhöhe ein. Hieran beteiligten sich jugendliche Helferinnen und Helfer des Jugendheims genauso wie zahlreiche Besucherinnen und Besucher. An den Ständen des Jugendheims wurde gebastelt, man konnte den Lukas hauen oder sich bunte Tiermasken gestalten. Martina Kalkum vom Jugendheim freute sich besonders darüber, dass wieder so viele Jugendliche bei den Arbeiten rund um die Feier halfen.
Das taten sie dann an Weiberfastnacht wieder. Pünktlich um 15.11 Uhr begann in den Räumen des Jugendheims der große Kinderkarneval. Die Räume waren vorher vom Zivildienstleistendes Lennart Nikula stimmungsvoll geschmückt worden. Ein Raum glich einem Hexenkeller mit Geistern, Totenköpfen und sogar einem leuchtenden Skelett. In der Teestube ging es friedlicher zu. Hier kam durch die tolle Dekoration ein Gefühl von Karibik auf.
Etwa sechzig bis achtzig bunt kostümierte Kinder konnten spielen, sich schminken lassen, kleine Leckereien genießen oder sich Tattoos machen lassen. Zwischendurch machten Martina Kalkum und Holger Ehrhardt kleine Spiele wie etwa die immer noch beliebte „Reise nach Jerusalem“ mit den Kindern. Währenddessen sorgten Jugendliche für ein „höllisch“ leckeres Buffet, bei dem es Götterspeise und viele andere Köstlichkeiten gab. Dass sich zwischendurch der eine oder andere kleine Wurm (natürlich aus Weingummi) in den Wackelpudding verirrt hatte, störte keins der anwesenden Kinder. Nach zwei Stunden endete das bunte Treiben im Jugendheim dann.
Doch damit nicht genug Karneval. An der Damensitzung im Saal des „Hermann-Oberth-Hauses“ nahm am Abend eine Gruppe des Mädchentreffs teil – und wurde zum Highlight des Abends. Der ganze Saal stand bei den Sketchen und der Büttenrede von Martina Kalkum Kopf.
Jugendheim Drabenderhöhe: Mona Brabender verabschiedet
Mit einer knallrosa Torte und einem riesigen selbstgebastelten Herz wurde Mona Brabender im Jugendheim Drabenderhöhe verabschiedet.
Mona half seit den Sommerferien des letzten Jahres regelmässig bei der Hausaufgabenhilfe, dem Kindertag und weiteren Projekten im Jugedheim Drabenderhöhe aus.
Zu Beginn des nächsten Semesters fängt Mona Brabender dann ein Studium in Heidelberg an.
Die anwesenden Kinder sowie Martina Kalkum und Holger Ehrhardt vom Jugendheim bedankten sich bei Mona und wünschten ihr viel Glück für ihre persönliche Zukunft.
Karnesching und Fascheval: Gewinnerliste
1. Preis – 250 Euro – Losnummer: 2648
2. Preis – 100 Euro – Losnummer: 1704
3. Preis – 50 Euro – Losnummer: 2021
Die Losbesitzer mit der Endnummer 31 dürfen sich über jeweils 5 Liter Kölsch freuen.
Die Preise 1 bis 3 können bei der Volksbank Drabenderhöhe, die Partyfäßchen bei Getränke Frommold, bis zum 15. April abgeholt werden.