Sechs Frauen von der Frauenarbeit der evangelischen Kirche in Rumänien, darunter die Vorsitzende der Frauenarbeit, Ilse Philpppi, waren Anfang Juli Gäste der evangelischen Frauenhilfe in Unna. Für das darauf folgende Wochenende hatte die Bundesfrauenreferentin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Enni Janesch, die Frauen nach Drabenderhöhe eingeladen. mehr… (SbZ)
Michael Hartig: 30 Jahre lang im Dienst der Kirche
Am letzten Montag feierte Michael Hartig im Kreise seiner Familie, Verwandten, Freunden und Bekannten seinen 75. Geburtstag.
Am Sonntag war er im Gottesdienst aus dem langjährigen ehrenamtlichen Dienst im Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde verabschiedet worden. Die Kirchenordnung sieht vor, dass das Presbyteramt mit Vollendung des 75. Lebensjahres endet. Herr Hartig stand mehr als 30 Jahre lang im Dienst der Kirche. Er war in zahlreichen Ausschüssen tätig und vertrat als Abgeordneter die Kirchengemeinde bei der Kreissynode. In seinem Amt als Finanzkirchmeister verwaltete er die Gelder der Kirchengemeinde, ein schweres Amt in Zeiten zunehmender finanzieller Probleme aufgrund zurückgehender Kirchensteuereinnahmen.
Dank seiner sparsamen Haushaltsführung konnte die Gemeindearbeit in der gewohnten Weise aufrecht erhalten und bisher die Mitarbeiterstellen gesichert werden. Sein Herz hängt an der Diakonie-Sozialstation Wiehl. Seit der ersten Stunde war Herr Hartig dort aktiv. Er war Vorsitzender der Diakonie-Sozialstation Wiehl, Vorsitzender des Bezirksbeirates der Diakonie-Sozialstation Wiehl und Abgeordneter der Kirchengemeinde in der Verbandsvertretung.
Michael Hartig im Kreise seiner Familie
Die Kirchengemeinde ist Herrn Hartig zu großem Dank verpflichtet. Für seine ehrenamtliche Mitarbeit wurde ihm im Dezember letzten Jahres das Goldene Kronenkreuz des Diakonischen Werkes im Rheinland verliehen.
Sein Herz gehörte auch immer dem Ev. Kindergarten. Für die Wünsche der Kinder und des Mitarbeiterteams hatte er immer ein offenes Ohr und, wenn möglich, als Finanzkirchmeister auch eine offene Hand. Er legte selbst Hand an, baute eine Zwischenwand für die Puppenecke, machte Holzarbeiten für den Weihnachtsmarkt, reparierte immer wieder Spielzeug.
Mit Rat und Tat stand und steht Herr Hartig dem Kindergarten, nicht zuletzt auch als engagierter Großvater zur Verfügung. Bei seiner Verabschiedung dankte Herr Hartig mit bewegenden Worten besonders seiner Familie, die alle seine ehrenamtlichen Tätigkeiten unterstützte.
Wir wünschen Herrn Hartig alles Gute für die Zukunft, vor allen Dingen Gesundheit und Gottes Segen.
Infos und Termine aus dem Jugendheim Drabenderhöhe
Weltkindertag im Jugendheim
Zum Weltkindertag am Dienstag, den 20.09. lädt das Jugendheim Drabenderhöhe alle Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler der Grundschule zu Vorstellungen des Clowntheaters „Oh Larry“ ein. In diesem Jahr gibt es das Stück: „Luna, Luna“ oder „Das Geheimnis des Clownmondes“.
Nachtsport für Mädchen
Am Freitag, den 30.09.findet die zweite große Nachtsportveranstaltung für Mädchen im Alter von 8-12 Jahre in Drabenderhöhe statt. Neben Fußball, Rope Skipping, Tanzclips, Trampolin und Abenteuersport gibt es auch eine entspannende Phantasiereise ins Land der Träume. Interessierte Mädchen können sich im Jugendheim Drabenderhöhe persönlich oder telefonisch unter 02262/1249 anmelden.
BODY-active & Waschbrettbauch
Ein besonders attraktives Sportangebot gibt es ab Donnerstag, den 22.09. für Besucher/Innen des Jugendheims Drabenderhöhe, gesponsert vom neuen Fitness-Studio active lifesports „Fitness aktiv erleben“. Jugendliche ab 14 Jahren können am BODY-active, Langhanteltraining für den ganzen Körper im Ausdauerbereich, sowie anschließenden Kurs zur Stärkung der Bauchmuskulatur. Weitere Informationen und Anmeldung im Jugendheim Drabenderhöhe.
Wut tut gut
Woran merke ich, dass ich wütend bin? Was macht mich wütend und wie gehe ich mit meiner Wut um? Zum Umgang mit Wut und Aggressionen findet für Mädchen im Alter von 8-12 Jahren in den Herbstferien ein Seminar in der Jugendherberge in Morsbach statt. Informationen und Anmeldungen im Jugendheim persönlich oder telefonisch.
Siebenbürger Sachsen: Dringender Handlungsbedarf! Eigentumsrückgabe in Rumänien beantragen!
In Rumänien wurde das Gesetz Nr. 247/2005 über die Reform in den Bereichen Eigentum und Justiz verabschiedet. Die sehr knapp bemessenen Antragsfristen bieten den ehemaligen Eigentümern und deren Erben eine allerletzte Chance, bis zum 22. bzw. 25 September 2005 Ansprüche auf Boden- und Waldrückgabe bzw. Entschädigung geltend zu machen. Es besteht demnach dringender Handlungsbedarf für alle Betroffenen! mehr… (SbZ)
TC 77 Drabenderhöhe blickt auf eine erfolgreiche Sommer Saison 2005 zurück
13 Erwachsenen-Mannschaften kämpften erfolgreich bei den TVM-Mannschaftsspielen.
Mannschaftsführerin Monika Peppler teilte stolz den Klassenerhalt der 1. Damen 30 Mannschaft in der 1. Bezirksliga der Gruppe B mit. Die Spiele gegen TC 80 Gummersbach, SV Morsbach und TuS 1910 Birk konnten klar gewonnen werden. Nur gegen den Aufsteiger TC BW Siegburg 2 und Hoffnungsthal musste sich die Mannschaft geschlagen geben. Am Ende erreichten die Mannschaftsspielerinnen durch ihren hervorragenden Teamgeist einen guten 3. Platz in der Gesamtwertung.
Die 1. Herren 40 stiegen ungeschlagen in die 1. Bezirksliga auf. Obwohl Mannschaftsführer Dietmar Jacobs aufgrund einer Verletzung nur ein mal im Doppel zum Einsatz kam, gab die Mannschaft insgesamt nur 12 Punkte in den 6 Spielen gegen Bergneustadt, TSC Troisdorf, TC Cönenmühle, Königswinter, Refrath Frankenforst und TF Biestein 2 ab.
Die in der Winterrunde in die 2. Verbandsliga aufgestiegene 1. Herren Mannschaft beendete die Saison mit 4:4 Punkten auf den 3. Tabellenplatz in der Gruppe D in der 1. Bezirksliga. Nachdem die Integration der Neuzugänge Uwe Fleischer, Rafael Niedung und Cristoph Jaspert mehr als positiv verlaufen ist, möchte die Mannschaft erneut den Aufstieg anvisieren.
Mannschaftsführer Dr. Hans Franchy hatte mit seiner Herren 50 Mannschaft eine starke Klasse in der 1. Bezirksliga der Gruppe A getroffen. Mit zwei Siegen gegen BW Wahlscheid und TV Forsbach und drei Niederlagen gegen Dieringhausen, TC Wiehltal und Gut Buschhof erreichte die Mannschaft den 4. Tabellenplatz und konnte somit den Klassenerhalt sichern.
Die 1. Herren 30 Mannschaft um Mannschaftsführer Jürgen Janesch konnte die Saison mit einem ausgeglichenem Punktekonto (4:4) mit einem 3. Platz in der 2. Bezirksliga, Gruppe D, beenden. Aus der 1. Herren Mannschaft verstärkten Jens Niedtfeld und Jens Neumann das Team und so ging das entscheidende Spiel gegen BG Nümbrecht in einer dramatischen Begegnung nur knapp mit 5:4 verloren.
Die Damen Mannschaft konnte in der 2. Kreisliga (4-er) die Mannschaft aus Lülsdorf/Ranzel besiegen. Die restlichen vier Spiele wurden leider verloren. Mannschaftsführerin Esther Schnieders stellt die Mannschaft neu auf und bietet interessierten Spielerinnen die Möglichkeit mitzuspielen. Interessentinnen wenden sich bitte an den Sportwart Adi Botsch, Tel: 0170-8006853 oder an Esther Schnieders, Tel: 02262-5113.
Mannschaftsführerin Judy Fabritius konnte mit der neu aufgestellten 2. Damen 30 Mannschaft den 4. Tabellenplatz in der 1. Kreisliga, Gruppe A, erreichen. Das neue Team hat hervorragenden Zusammenhalt bewiesen und sieht zukünftigen Spielen positiv entgegen.
Erstmals in der Vereinsgeschichte des TC 77 Drabenderhöhe spielten zwei Damen 50 Mannschaften (4-er) in einer Gruppe und somit gegeneinander. Im direkten Vergleich konnte sich die spiel erfahrene 1. Damen 50 Mannschaft erwartungsgemäß mit einem 6:0 durchsetzten. In der Gesamtwertung erreichte das Team um Käthe Schuster den 2. Tabellenplatz in der 1. Kreisliga, Gruppe A. Die neu aufgestellte 2. Damen 50 Mannschaft mit Mannschaftsführerin Mechthild Pohl beendeten die Saison in ihrem 1. Spieljahr mit einem 6. Platz.
Die 2. Herren 30 errangen in der 1. Kreisliga, Gruppe B, den 3 Tabellenplatz. Nach einem 6:3 Sieg gegen Refr. Frankenforst 2 musste Mannschaftsführer Adi Botsch knappe Niederlagen gegen SSV Dhünn, ASC Loope und TuS 1910 Birk hinnehmen, in dem Markus Stache sein Spiel leider wegen einer Verletzung abbrechen musste.
In einer 4-er Mannschaft spielten die 3. Herren 30 und konnten in der 2. Kreisklasse erste Spiel Erfahrungen sammeln. Die Saison wurde mit einem 6. Tabellenplatz beendet.
Die 2. Herren 40 Truppe um Mannschaftsführer Klaus Peppler (genannt der „Bulle“) errangen in der 1. Kreisliga gegen VFB Kreuzberg einen 5:4 Sieg und beendeten die Saison mit einem 6. Tabellenplatz.
Ebenfalls in der 1. Kreisliga freute sich Mannschaftsführer „Manni“ Viebahn und seine Herren 55 auf einen 3. Tabellenplatz mit einem ausgeglichenen Punktestand von 6:6.