Dem BV 09 Drabenderhöhe gelang es auf eigenem Platz nicht, den VfR Marienhagen zu besiegen. Zwar ging Drabenderhöhe am 5. Spieltag der Kreisliga A kurz vor der Halbzeitpause durch einen Treffer von Spielertrainer Werner Thies in Führung, doch konnte Marienhagen kurz nach der Pause bereits wieder ausgleichen. Nach zwei weiteren Treffern trennten sich die beiden Mannschaften mit 2:2. Trotz des Unentschiedens konnte der BV 09 seinen dritten Platz in der Tabelle halten.
MGV Drabenderhöhe: 33. Oktoberfest
Der MGV Drabenderhöhe veranstaltet am Samstag, 9. Oktober und Sonntag, 10. Oktober das 33. Oktoberfest im Hermann Oberth Haus. Am Samstag spielt ab 20:00 Uhr die Melzer-Band zum Tanz auf und am Sonntag startet der musikalische Frühschoppen mit der Siebenbürger Blaskapelle um 11:00 Uhr. An beiden Tagen werden bayerische Spezialitäten angeboten. Sonntagnachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt beträgt am Samstag 5,- Euro und am Sonntag 3,- Euro.
Benefizkonzert im Jugendheim
Interessierte Bands aus Wiehl und Umgebung können sich noch um einen Auftritt beim Benefizkonzert am Freitag, den 05.11. im großen Saal des Jugendheims bewerben. Voraussetzung: Ihr solltet einen Altersdurchschnitt von maximal 21 Jahren haben, aus Wiehl oder Umgebung kommen und bereit sein, für eine gute Sache, die gemeinsam bestimmt wird, aufzutreten… Meldet Euch bei Martina oder Holger im Jugendheim (02262-1249).
Evangelischer Kindergarten: Vorschulkinder besuchten Bauernhof
Am Dienstag, dem 26. September besuchten die Vorschulkinder des evangelischen Kindergartens den Bauernhof der Familie Röskes in Brächen. Die Kinder hatten die Gelegenheit hautnah zu erleben, wie es auf einem Bauerhof zugeht. Der Besuch ging mit einer Eiersuche im Hühnerstall los und dabei konnten die Kinder erfahren, was Hühner fressen und wie sie schlafen.
Danach ging es weiter in den Kuhstall, wo die Kühe ihr Futter bekamen und wo sie von einem Roboter gemolken wurden. S.R. zeigte den Kindern den Ausweis einer Kuh, und die Kinder staunten, als sie erfuhren, dass jede Kuh einen Namen hat und S.R. alle Kühe beim Namen kannte. Sie erklärte den Vorschulkindern, was das Band und die Ohrringe der Kühe zu bedeuten haben und führte die Gruppe danach in den Kälberstall. Die Kinder bereiteten mit S.R. die Milch für die neugeborenen Kälber zu und fütterten sie anschließend gemeinsam.
Danach ging es weiter in den „Kälberkindergarten“ und in die „Kälberschule“, zu den Puten, den Schweinen und Kaninchen. Nach den vielen Eindrücken auf dem Bauernhof wartete ein Frühstück mit Wurst, Käse, Milch und Eiern aus Brächens Bauernladen auf die Kinder. Es war ein lehrreicher Vormittag mit Eindrücken für alle Sinne.
Die Herbstferien kommen…
…und mit ihnen ein tolles Programm für Kinder und Jugendliche. Denn nicht nur in den Sommerferien, sondern auch in den Herbstferien bietet das Jugendheim Drabenderhöhe viele interessante Sachen für Kinder und Jugendliche an. Gestartet wird in die Ferien mit einem speziellen Angebot für Mädchen zwischen acht und zwölf Jahren. Am Freitag, den 15.10. findet in der Sporthalle Drabenderhöhe eine Sportnacht für Mädchen statt. Dort können die Mädchen Einrad fahren, Thai Bo kennen lernen, an Mannschaftsspielen teilnehmen oder vieles mehr. Anmeldung bis zum 8. Oktober im Jugendheim.
Am 21. und 22. Oktober bietet das Jugendheim für Jungs und junge Männer zwischen dreizehn und fünfzehn ein Selbstsicherheitstraining an. Unter dem Motto „Wie mache ich ein Mädchen an???“ wollen wir uns mit den Problemen des Erwachsenwerdens bei jungen Männern beschäftigen. Auch hier ist eine Anmeldung erfoderlich, nähere Infos gibt es im Jugendheim.
In der zweiten Woche der Ferien steht eine Tagestour für Jugendliche ab zwölf im Programm. Es wird gemeinsam gebummelt und danach ins Kino gegangen. Am 26.10. geht es zum „Festival der Lichter“ ins Phantasialand Brühl. Abfahrt ist um 14 Uhr am Jugendheim. Anmeldung erforderlich!
Eine Schreibwerkstatt für Kinder gibt es am 28. Oktober. Auf verschiedenen Wegen (Fotogeschichte, Collagen, etc.) wird man sich dem Thema „Sucht“ nähern. Am 29.10. führt eine kleine Exkursion in einen Hochseilgarten dort kann man erfahren, wie wichtig es ist, wenn man sich aufeinander verlassen kann. Infos zu allen Veranstaltungen gibt es im Jugendheim unter Tel.: 02262-1249.