„Total Normal“: Das Projekt zur Inklusion geht weiter

Das Kooperationsprojekt zur Inklusion des Jugendamtes der Stadt Wiehl, der LVR-Förderschule Hugo-Kükelhaus und der Hauptschule „Beste“ ging in diesem Jahr von Mittwoch, den 22. Juni bis Freitag, den 24. Juni in die fünfte Runde.

Die Zusammenführung von Haupt- und Förderschüler/-innen mit und ohne Behinderung stand wieder im Vordergrund der gemeinsamen 3 Tage. Die Durchführung des Projekts für die Neunt- und Zehntklässler fand im Jugendheim Drabenderhöhe statt. Das Erkennen und Wertschätzen von Fähigkeiten, Kompetenzen und Stärken der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bildete den Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit.

Spielerisch und kreativ wurden in gemischte Teams verrückte Lösungsmöglichkeiten gefunden, umgesetzt und der Gesamtgruppe präsentiert. Aufgrund der entstandenen großen Empathie der Jugendlichen wagten wir uns auch an Übungen, die festgefahrene Muster durchbrachen. Jedes Mädchen und jeder Junge entdeckte Stärken und Fähigkeiten, die in die Gemeinschaft eingebracht werden können, um Herausforderungen kollektiv zu meistern.

Die drei erlebnisreichen gemeinsamen Tage waren geprägt von großer gegenseitiger Wertschätzung. Alle Schülerinnen und Schüler, sowie die Projektleiterin Martina Kalkum waren sich einig: „Es ist total normal, verschieden zu sein!“

GGS Drabenderhöhe ist Kreismeister im Leichtathletik-Mannschafts-Cup

Die GGS Drabenderhöhe ist der neue Kreismeister im Leichtathletik-Mannschafts-Cup. Angespornt durch ihren Sieg in der Vorrunde, zeigten die 5 Mädchen und Jungen die ausgeglichenste Leistung und konnten durch zwei Siege in den Einzelwettbewerben (Stabweitsprung und Raketenweitwurf) den begehrten Ehrenpokal mit nach Hause nehmen.

Eine große Überraschung zeigte die GGS Bielstein, die nach ihrem „nur“ 4. Platz in der Vorrunde den 2. Platz belegten und in der Weitsprungstaffel einen Einzelsieg erringen konnten. Da freute sich besonders der kürzlich in Pension gegangene Schulleiter Jürgen Thönes, der „seine“ Kinder hier besonders anspornte.

Platz 3 ging an den Vorjahressieger GGS Wildbergerhütte. Der dreimalige „Pokalsieger“ konnte sich auch diesmal wieder einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern und sich über den Beifall ihres ebenfalls kürzlich in Pension gegangenen Schulleiters Hans Otto Gries freuen. Gries nahm als stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Reichshof am Ende der Veranstaltung die Siegerehrung vor.

Das schöne Stadion in Eckenhagen war in diesem Jahr wieder einmal der Austragungsort des C-Cup Finales. Das der Austragungsort Eckenhagen gut gewählt war, zeigte der Regen der in der Nacht gefallen war. Im Stadion Wiehl hätte man anschließend eher schlechtere Bedingungen vorgefunden, während die Bedingungen in Eckenhagen ideal waren.

Weitere Einzelsiege (Raketenweitwurf, gemeinsam mit Drabenderhöhe) gelangen der viertplatzierten Mannschaft der GGS Eckenhagen und der FCG Wiehl (Pendelstaffel), die nach ihrem 2. Platz in der Vorrunde überraschend Probleme hatten. „Bis zum letzten Schweißtropfen“ wurde in der abschließenden Biathlonstaffel gekämpft. Unter dem frenetischen Beifall ihrer Mannschaftskameraden gingen einige Schlussläufer hinter der Ziellinie völlig erschöpft zu Boden. Danach feierte die Siegermannschaft mit Gesang ihren überraschenden Sieg. Die Fußball Europameisterschaft ließ grüßen.

„Es war ein sehr stimmungsvolles Cupfinale“, stellte WLC Vorsitzender Klaus Heinen fest. „Ich bin sehr froh, das wir diesen Wettbewerb 2009 ins Leben gerufen hatten. Die Mädels und Jungen zeigten auch in diesem Jahr das Kinder an der Leichtathletik richtig Spaß haben können.“

Fußball: Erweiterung des Trainerteams und neuer Spieler

Dieter Menning wurde als Torwarttrainer und Bernie Arz als Co-Trainer und Betreuer der 2. Mannschaft des BV 09 Drabenderhöhe für die kommende Saison verpflichtet, sie werden die Trainer im Trainingsbetrieb unterstützen.

Des Weiteren kommt von der SG Hunsheim der Spieler Christian Theil. Christian wohnt in Drabenderhöhe und spielte bei der SG im Mittelfeld links außen.