Mannschaften des TC 77 Drabenderhöhe starten mit Licht und Schatten in die Medenspielsaison

1. Damen 40: zum Auftaktspiel in der Gruppe D der 2. Verbandsliga musste das Team um Mannschaftsführerin Vera Drogies, die selber verletzungsbedingt pausieren musste zum TC Wachtberg reisen. In der Besetzung Nicole Dohmgoergen, Helen Barke-Mannstedten, Marzena Berger, Marie-Christine Stache, Katja Kallweit und Katja Scheibe startete das frisch aufgestiegene Team das Match. Leider war gegen die sehr starken Damen aus Wachtberg kein Kraut gewachsen, so dass die Heimreise mit einer 0:9 Niederlage hingenommen werden musste.

Auch das Herren 55 Team musste auswärts antreten. Beim TC Lohmar spielten Mannschaftsführer Karl-Heinz Eckert, Herbert Breuer, Rainer Braumann, Max Angerer, Manni Schild und Karl-Heinz Peppler die Einzelbegegnungen aus – Erwin Kasper und Johann Fleischer, die an Pos. 4 und 5 nominiert konnten nicht antreten. Da lediglich Rainer Braumann an Pos. 3 mit 6:1 6:4 siegte, war zu diesem Zeitpunkt das Spiel bereits mit 5 Punkten für den Gegner verloren. Herbert Breuer und ‚Manni‘ Schild gewannen das dritte Doppel zum 2:7 entstand.

Das 1. Herren 40 Team um Mannschaftsführer Christian Franchy hatte in der Gruppe C der 1. Bezirksliga den TC Rösrath zu Gast. Bei optimalen Witterungsbedingungen und begleitet von vielen Zuschauern gelang ein deutlicher 7:2 Sieg. Die Einzelbegegnungen bestritten Arne Dohmgoergen, Morhaf Alahmad, Christian Schuster, Adi Botsch, Jens Niedtfeld und Christian Franchy. Da Dohmgoergen, Alahmad, Schuster und Franchy ihre Spiele gewinnen konnten, stand es nach den Einzeln bereits 4:2. Dohmgoergen/Alahmad, Drogies/Janesch und Schuster/Rickerl traten in den Doppelbegegnungen an und gewannen allesamt zum verdienten 7:2 Endstand.

Für die zweite Mannschaft Herren 40 verlief der Start in der 2. KL mit einer 3:6 Niederlage beim SpVgg Lülsdorf-Ranzel nicht so positiv. In den Einzelbegegnungen konnten nur Walter Weiss und Wael Batal überzeugen. Das dritte Doppel mit Mannschaftsführer Torsten Behr und Wael Batal holte den dritten Matschpunkt. In der Heimbegegnung gegen den TC Haus Rott sollte es besser laufen. Heinrich Tausch an Pos. 2, Horst Ehrmann an Pos. 5 und Walter Weiss an Pos 6 spielend, gewannen ihre Spiele zum Zwischenstand 3:3. Manfred Kallweit, Martin Melzer und Torsten Behr mussten sich geschlagen geben.

Manfred Kallweit/Heinrich Tausch und Torsten Behr/Horst Ehrmann gewannen ihre Doppel zum 5:4 Sieg. Die ersten Herren bestritten bereits ihr 3. Medenspiel in der 2. Kreisliga. Das Auftaktspiel gegen den TC an der Sieg gewannen Daniel Frim, Manuel Schneider, Alvon Tausch und Christopher Kasper mit 4:2. Da gegen den TC Marienhagen und gegen den TC Freizeit 2000 nicht gewonnen werden konnte, rangiert das Team mit 2:4 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz.

In der Herren Klasse 2 Einzel/Doppel führt das Team um Mannschaftsführer Johann Fleischer mit 4: 0 Punkten die Tabelle an. TC BW Wahlscheid 2 und der 1. TC St. Augustin konnten jeweils mit 6:0 bezwungen werden. Karl-Heinz Eckert, Herbert Breuer, Rainer Braumann, Max Angerer, Ulrich Diller, Manfred Schild, Karl Heinz Peppler und Friedhelm Voss trugen zu diesem Erfolg bei. Auch in der H60 Klasse 3 – Doppel führt die Mannschaft mit 4: Punkten die Tabelle der Gruppe A an. Der TCGG Bensberg 5 konnte mit 3:1 und der TC BG Nümbrecht sogar mit 4: 0 bezwungen werden.

48. Schulfest der GGS Drabenderhöhe

Am Sonntag, den 12. Juni 2016, findet das traditionelle Schulfest der GGS Drabenderhöhe statt. Es steht unter dem Motto: „Es war einmal…“.

Das Besondere in diesem Jahr ist, dass es in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner ausgerichtet wird. Um 11:00 Uhr startet das Schulfest mit einem Freiluft Gottesdienst, bei dem Kinder der Offenen Ganztagsschule, das Schulorchester und der Posaunenchor Mühlen-Drabenderhöhe mitwirken.

Um 12:00 Uhr folgen die Begrüßung und die musikalischen Beiträge der Kinder, des Schulorchesters und des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe.

Zwischen 13:30 und 15:30 Uhr haben Klein und Groß Gelegenheit die Ergebnisse der Projekte zu bestaunen.

Für das leibliche Wohl sorgen die Eltern der Schülerinnen und Schüler und der Förderverein der Schule.

Hoher Sachschaden und vier Verletzte bei Frontalzusammenstoß

Am 5. Juni 2016, gegen 19:05 Uhr, befuhr eine 33-jährige Wiehlerin mit ihrem PKW die Uelpestraße (L321) aus Bielstein kommend in Fahrtichtung Drabenderhöhe. Etwa in Höhe der Ortslage Niederhof geriet sie auf gerader Strecke aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem PKW komplett nach links auf den Gegenfahrstreifen und kollidierte hier frontal mit dem entgegenkommenden PKW eines 18-jährigen Wiehlers.


Die total beschädigten PKW nach dem Frontalzusammenstoß – Foto: Christian Melzer

Bei dem Unfall wurden die 33-Jährige und ihre 2-jährige Tochter, der 18-Jährige und seine 16-jährige Beifahrerin verletzt. Alle wurde mittels Rettungswagen einem Krankenhaus zur weiteren Untersuchung zugeführt. Die total beschädigten PKW wurden abgeschleppt. Die L321 war während der Unfallaufnahme für ca. 2 Stunden voll gesperrt. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr Bielstein abgestreut. Es entstand ein Sachschaden von rund 40.000 Euro.

50 Jahre Evangelischer Kindergarten Drabenderhöhe

Am Sonntag, dem 22. Mai 2016 hatte der Evangelische Kindergarten Drabenderhöhe zu einem Tag der Offenen Tür eingeladen, um seinen 50. Geburtstag zu feiern.

Nach einem sehr gut besuchten Familiengottesdienst im Kindergarten zum Thema: “Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ setzte lebhaftes Treiben im Haus und im Außengelände ein. Dank der engagierten Mithilfe der Eltern wurde der Tag zu einem entspannten Fest und einer tollen Geburtstagsparty.

Viele ehemalige Kindergartenkinder waren gekommen und nutzen die Möglichkeit zu klönen, sich wiederzutreffen, sich zu erinnern. Ein Highlight war eine Ausstellung mit Fotos aus 50 Jahren Kindergartenleben. Für die Kinder gab es Kreativ- und Bewegungsangebote und am Nachmittag eine Zaubershow mit dem Zauberer Monini. Auch für das leibliche Wohl war aufs Beste gesorgt.

Im Laufe des Tages konnte das Kindergartenteam mehr als 300 Gäste begrüßen. Auf den Nachhauseweg konnten alle Gäste das Gefühl mitnehmen, wie schön es ist, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.

Eine Bilderserie der Geburtstagsfeier gibt’s hier…

Frauenchor und MGV: Teilnahme am Meisterchorsingen

Der MGV Drabenderhöhe und der Frauenchor Drabenderhöhe nehmen am Samstag, den 4. Juni 2016, in der Siegerlandhalle in Siegen am Meisterchorsingen teil.

Die beiden Drabenderhöher Chöre stellen sich damit wiederholt der Jury des Chorverbandes NRW, um ihre Meisterchortitel bestätigen zu lassen.

Nähere Infos dazu gibt es auf der Homepage des Chorverbandes NRW, beispielsweise Ablaufpläne, Auftrittszeit des jeweiligen Chores usw. Zudem wird es am Tage des Meisterchorsingens einen Livestream auf dieser Homepage geben. Somit haben Interessierte, die nicht persönlich nach Siegen fahren können, die Möglichkeit sich die Vorträge live im Internet anzuschauen. Laut aktuellem Ablaufplan tritt der Frauenchor um 12:15 Uhr auf und der MGV Drabenderhöhe um 18:00 Uhr.

Feiern wollen die beiden Chöre am Sonntag, den 5. Juni 2016 um 17.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Drabenderhöhe. Freunde und Förderer sind hierzu herzlich eingeladen.