Feuerwehr: 6. Drabenderhöher Open-Air

Zum Drabenderhöher Open-Air lädt die Feuerwehr Drabenderhöhe am Samstag, 4. Juni und Sonntag, 5. Juni ein.

Samstagabend spielt „Nachtexpress“ Livemusik auf dem alten Schulplatz mitten im Ort. Bei der Tombola kann man den ganzen Abend über attraktive Gewinne abholen. Einlass ist ab 19.00 Uhr, der Eintritt beträgt 3 Euro.

Der Frühschoppen am Sonntagmorgen ab 11.00 Uhr beginnt mit dem Auftritt des Blasorchesters Siebenbürgen, für die Technikfans gibt es eine Feuerwehrfahrzeugausstellung.

Mit Kaffee und Kuchen kann man den Nachmittag genießen, während die Kinder ihren Spaß beim Schminken und Wasserspielen haben.

Ausreichend Getränke und Leckeres vom Grill gibt’s natürlich auch!

Doppelter Finaleinzug für die Macarenas

Die Macarenas des BV 09 Drabenderhöhe und des TSV Much mit Trainerin Martina Friedemann waren bei der RTJ-Turnshow 2016 in Duisburg mit dabei. Insgesamt waren es 1.400 Zuschauer, 22 Gruppen und 450 Aktive.

Die Zuschauer wurden von dem Moderator Eric Schroth auf eine musikalische Zeitreise mitgenommen. Von Beethoven bis zu neu entwickelten Robotern war alles dabei. Indianer, Piraten und ein verloren geglaubter Gott Quetzacuatl mit seinem Gefolge.

Das Publikum tobte und sogar die Eiskönigin Elsa kam zu Besuch und viele andere auch. Sie sahen die Magie der Wunderlampe und den Zauber am Schwanensee wirken, wurden zum König der Löwen gebracht, sahen Fische fliegen und als die Sonne unterging, kamen sogar die Aliens zu Besuch.

Die Jury hatte am vergangenen Samstag die schwierigste Entscheidung zu treffen. Welche zwei Gruppen sollten als Vertreter des Rheinlandes zu dem Tuju-Stars Bundesfinale und vier weiter, zum Rendezvous der Besten fahren?

Am Ende haben sie sich entschieden für die Macarenas des BV 09 Drabenderhöhe/TSV Much mit ihrer Show „Zeitreise“ und für den TuJu Kader des Homberger TV mit ihrer Show „Faunicorn“. Sie fahren am 11. Juni 2016 nach Hofgeismar und vertreten das Rheinland bei dem Tuju-Stars Bundesfinale.

Ebenfalls als Vertreter beim Rendezvous der Besten sind die Macarenas, diesmal mit ihrer Show „Federleicht mit Fächern“ dabei. Ebenso der Showkader des Homberger TV mit seiner Show „Quetzacuatl“, der Emmericher TV mit seiner Show „Besuch aus dem All“ und zu guter letzt, der TuS Jahn mit seiner Show „Der Ruf des Medizinmannes ‚Indianer‘“.

Damit haben sich die Macarenas als einzige Gruppe, mit fast identischer Besetzung in zwei Kategorien, mit zwei Programmen für die Finals qualifiziert. In beiden Programmen, haben sie durch Synchronität, Dynamik, Akrobatik, turnerisches Können und toller Musik überzeugt. Somit gehören sie zur Spitze der Showgruppen im Rheinland.

Tina Brandsch Böhm

Banküberfall in Drabenderhöhe: Täter auf der Flucht

Ein Mann hat heute Vormittag, gegen 10:30 Uhr, die Drabenderhöher Sparkassenfiliale überfallen. Mit dem erbeuteten Bargeld flüchtete der Maskierte, rund 1,65 Meter große Mann, zu Fuß über den rückwärtig gelegenen Parkplatz. Er war maskiert, trug eine bordeauxfarbene Kappe, eine schwarze Jacke, hellblaue Jeans und graue Turnschuhe.

Der Mann soll akzentfrei, aber mit offenbar künstlich verfremdetem Satzbau gesprochen haben. Die Polizei hat die Fahndung aufgenommen. Der Bankräuber hatte die drei anwesenden Sparkassen-Mitarbeiter mit einer Handfeuerwaffe bedroht.

Den unter Schock stehenden Mitarbeitern ist nichts passiert. Kunden waren während des Überfalls nicht anwesend.

Aktualisierung, 15:50 Uhr:
Die offizielle Polizeimeldung: Raubüberfall auf Bankfiliale

Am Dienstagvormittag (24.05.) ereignete sich ein Raubüberfall auf ein Geldinstitut in Wiehl-Drabenderhöhe. Um 10:40 Uhr betrat ein männlicher, vermummter Einzeltäter den Kundenbereich der geöffneten Bankfiliale und forderte unter Vorhalt einer Pistole die Herausgabe von Bargeld. Anschließend flüchtete er zu Fuß. Über die Beute ist noch keine Angabe möglich. Die Ermittlungen dauern an.

Personenbeschreibung: etwa 170 cm groß, dünne/schmächtige Statur, kurze blonde Haare, bekleidet mit einer weinroten Baseballkappe „Jack Wolfskin“, dunkelblaues Halstuch, schwarze lange Jacke mit großen Taschen, hellblaue Jeans, graue Turnschuhe (vermutlich „Nike“) mit weißer Sohle und neonfarbenen Schnürsenkeln.

Hinweise an das Kriminalkommissariat 1 in Gummersbach unter 02261-81990.

Aktualisierung, 17:45 Uhr:
Das ist der Täter! Wer kennt ihn?

Dieser Mann hat heute früh die Sparkassen-Geschäftsstelle in Drabenderhöhe überfallen. Falls ihn jemand zu erkennen glaubt oder sonstige der Aufklärung des Überfalls dienliche Hinweise hat, bitten direkt mit dem Kriminalkommissariat 1 in Gummersbach unter 02261-81990 in Verbindung setzen.

Aktualisierung, 3. August 2018:

Sparkassenräuber gefasst! Laut Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt soll ein 45-jähriger Serientäter aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein für den Überfall verantwortlich sein. Insgesamt werden ihm 20 Überfälle zur Last gelegt. Einzelheiten zu den umfangreichen Ermittlungen wollen die hessischen Behörden am 7. August bekanntgeben.

Aktualisierung, 8. August 2018:

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main wirft einem 45-jährigen Mann aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein 20 Banküberfälle vor, einer davon ist der Überfall vom 24. Mai 2016 auf die Sparkassen-Filiale in Drabenderhöhe, bei der laut Anklage 81 680 Euro entwendet wurden.

Am 13. März 2018 gelang die Festnahme durch Spezialeinheiten des Polizeipräsidiums Nordhessen. Laut den Ermittlern hat der Täter in den vergangenen 15 Jahren seinen Lebensunterhalt ausschließlich aus den Straftaten finanziert. Der Angeschuldigte soll die Überfälle größtenteils akribisch vorbereitet haben und sich gezielt Banken im ländlichen Raum ausgesucht haben. Er habe darauf geachtet, dass die Entfernung zur nächsten Polizeistation mindestens zehn Kilometer beträgt. Bei den Überfällen soll der Angeschuldigte überwiegend echt aussehende Spielzeugpistolen, Waffenattrappen oder Dekorationswaffen verwendet haben.

Infolge der Überfälle erlitten einige der insgesamt etwa 100 Tatopfer posttraumatische Belastungsstörungen, einige der Tatopfer befanden sich über unterschiedliche Zeiträume in psychologischer Behandlung. Drei der Opfer waren nach dem Überfall nicht mehr in der Lage, ihre Tätigkeit bei der Sparkasse weiter auszuüben.

Der Verdächtige hat an einer hessischen Universität Jura studiert. Schon während seiner Studienzeit führte er seinen ersten Banküberfall aus.
Nach zwölf Semestern brach er sein Jurastudium ohne Abschluss ab, gegenüber Familie und Freunden täuschte er aber einen erfolgreichen Studienabschluss und eine Festanstellung in der Rechtsabteilung eines namhaften deutschen Automobilkonzerns vor.

Der Fall soll in „angemessener Zeit“ vor dem Landgericht Limburg verhandelt werden. Derzeit sitzt der 45-Jährige in U-Haft.

Kinderbibeltag

Am nächsten Sonntag, den 29. Mai 2016 findet der nächste Kinderbibeltag im Jugendbereich des Ev. Gemeindehaus statt. Dieses Mal dreht sich von 10.00 bis 12.00 Uhr alles um das Thema „Neige dein Ohr“. Die Kinder werden sich auf eine spannende Entdeckungsreise zum Sinnesorgan Ohr begeben und wieder eine spannende Geschichte zum Thema hören.

Verkehrsunfall mit Verletzten

Am 15. Mai befuhr um 16.35 Uhr ein 43-jähriger PKW-Fahrer die Uelpestraße in Richtung Drabenderhöhe. Dabei fuhr er mit langsamer Geschwindigkeit, da er ein bestimmtes Ziel suchte. Ein 30-jähriger PKW-Fahrer befand sich mit seinem Fahrzeug unmittelbar hinter dem langsam fahrenden Fahrzeug des 43-Jährigen. Der 30-Jährige scherte aus und beabsichtigte den langsameren PKW zu überholen. Gleichzeitig leitete der 43-Jährige einen Linksabbiegevorgang ein. Er hatte sich entschlossen, auf das Gelände einer ehemaligen Tankstelle abzubiegen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der PKW des 30-Jährigen bereits seitlich neben dem abbiegenden PKW. Der 30-Jährige versuchte einen seitlichen Zusammenstoß zu verhindern, indem er hastig nach links lenkte. Er kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Mauer auf dem ehemaligen Tankstellengelände. Dabei verletzte sich der 30-Jährige leicht und musste durch den Rettungsdienst versorgt werden. Am PKW des 30-Jährigen entstand erheblicher Sachschaden. An dem anderen Fahrzeug entstand kein Schaden, da sich die Fahrzeuge nicht berührt hatten.