Fußgänger stirbt nach Zusammenstoß mit Auto

Am 25. November 2015, gegen 21:15 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer die Drabenderhöher Straße (L 338) von der Zeitstraße kommend in Richtung Siebenbürger Platz. Plötzlich bemerkte er in Höhe der Hausnummer 25 unmittelbar vor seinem Pkw eine dunkel gekleidete Person, die die Fahrbahn von links nach rechts überquerte. Er schaffte es nicht mehr nach links auszuweichen und erfasste den 60-jährigen Fußgänger mit der Fahrzeugfront. Dieser wurde durch den Aufprall nach vorne auf den rechtsseitig gelegenen Gehweg geschleudert. Dort blieb er schwer verletzt liegen und der hinzugerufene Rettungsdienst übernahm sofort die lebenserhaltenden Maßnahmen. Trotzdem erlag der Fußgänger noch am Unfallort der Schwere seiner Verletzungen.

Der 18-jährige Pkw-Fahrer und sein 18-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern noch an. Dazu ist die Drabenderhöher Straße (L 338) im Bereich der Unfallstelle noch bis in den Vormittag des 26. November 2015 hinein voll gesperrt. Eine entsprechende Umleitung ist eingerichtet.

Weihnachtsmarkt in Drabenderhöhe

Am 28. und 29. November 2015 findet der Weihnachtsmarkt in Drabenderhöhe wieder auf dem Gelände des Altenheimes, Robert-Gassner-Hof, statt.

Es werden wieder tolle Attraktionen und Angebote für Jung und Alt geboten. Am Samstag startet der Markt um 14 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.

Engelwerkstatt im Jugendheim Drabenderhöhe

Zur neunten Engelwerkstatt, einem generationsübergreifenden Kunstprojekt, trafen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um ihre persönlichen Gefühle und Gedanken zum Thema Engel auf Leinwand umzusetzen.

Sie begegnen uns überall. Ob in der Kunst, in den Kirchen, in der Literatur oder als dekoratives Accessoire. Engel sind Gefährten, Boten, Beschützer oder Begleiter ins Jenseits. Die Vorstellung von einem persönlichen Schutzengel ist unabhängig von jeder Konfession. Sie sind ein Zeichen dafür, dass wir auf der Erde nicht allein sind.

Unter der Anleitung der Künstlerin Ursula Groten experimentierten die Kunstbegeisterten mit Acrylfarben, Spachtelmasse, Bändern und Glitzerwerk. So entstanden märchenhaft schöne Werke auf Leinwand, die durch die Einzigartigkeit der einzelnen Persönlichkeiten geprägt sind.

In der vorweihnachtlich geschmückten Teestube genoss die Künstlergruppe ihre kreativen Pausen bei heißer Suppe und köstlichen Waffeln, die von den „Teestubenengeln“ serviert wurden. Besonders erfreulich empfand die ganze Gruppe, dass Menschen unterschiedlichen Alters, mit und ohne Behinderung miteinander einen ganz besonderen Tag verbringen konnten.

In der Abschlussrunde erhielten alle Gäste und Helferinnen als bleibende Erinnerung kleine goldene Flügel als Anstecknadeln.

Die Leiterin der Einrichtung, Martina Kalkum, wünschte der buntgemischten Künstlergruppe und ihren Helferinnen einen „guten Engel“, der sie begleitet und beschützt. „Vielleicht schaffen wir es auch gelegentlich, einem anderen Menschen ein Engel zu sein“.

Studentin sucht Interviewpartner für Semesterabschlussprojekt

Die Studentin Lisa-Marie Reingruber bat uns, folgende Anfrage zu veröffentlichen: Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin Studentin des Studiengangs Literatur und Medienpraxis an der Universität Duisburg-Essen und produziere als Semesterabschlussprojekt einen Radiobeitrag über die Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen und dem Ruhrgebiet.

Für dieses Projekt suche ich noch Interviewpartner, die bereit wären von ihrem Leben in der alten und in der neuen Heimat zu erzählen.

Außerdem würde ich auch gerne Aufnahmen der Mundart Siebenbürger Sächsisch und Heimatliedern einfließen lassen, um den Hörern die Kultur näher zu bringen. Besonders bin ich an Familien interessiert, die dieses Thema aus den Perspektiven der verschiedenen Generationen beleuchten können. Ich bin am besten per E-Mail zu erreichen: mail@lmreingruber.de und stehe für weitere Fragen jederzeit gern zur Verfügung.

Vielen Dank und freundliche Grüße,
Lisa-Marie Reingruber