Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe/Bergisch Land: Jahreskonzert
Am 8. November findet im Kulturhaus in Drabenderhöhe um 17.00 Uhr das diesjährige Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Drabenderhöhe/Bergisch Land statt.
Mit einem facettenreichen Programm von klassischen Stücken bis zur Unterhaltungsmusik möchte das Akkordeon-Orchester an diesem Sonntagnachmittag die Besucherverwöhnen.
Wie in jedem Jahr wird auch wieder das Nachwuchsorchester mit Spielern von 8 bis 18 Jahren sein Können mit bekannten Melodien vorstellen.
Mundartabend: „Mr strungsen opp Höher Platt“
Am 25. November findet wieder ein Mundartabend auf Höher Platt in Drabenderhöhe statt. Achim Höhler: „Wir treffen uns in kleiner geselliger Runde um 19.00 Uhr in der Teufelsküche in Drabenderhöhe und pflegen unsere heimische Mundart. Es sind alle herzlich eingeladen, die mal wieder Lust haben, ‚Platt‘ zu sprechen.“
Volkstrauertag: Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem Friedhof Drabenderhöhe
Am 15. November 2015 um 11.15 Uhr findet auf dem Friedhof Drabenderhöhe die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Pastor Müllenmeister wird eine Ansprache halten, der MGV Drabenderhöhe singt, das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe spielt und die Feuerwehr Drabenderhöhe legt einen Kranz nieder.
St. Martinsumzug in Drabenderhöhe
Der traditionelle Laternenzug zum Sankt Martin findet am Mittwoch, 11. November 2015, 18:00 Uhr statt. Er wird von der Schulpflegschaft der Grundschule und vom Heimatverein Drabenderhöhe organisiert.
Der Umzug startet auf dem Schulhof, wo sich die Kinder klassenweise aufstellen und nach Absprache in den Klassenpflegschaften, von der Lehrkraft und 3 bis 4 Müttern/Vätern begleitet werden. Der Zug führt über die „Oskar Hartmann Straße“, „Im Biesengarten“ auf die „Drabenderhöher Straße“ und anschließend wie gewohnt durch den Ort weiter. Musikalisch wird er vom Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe begleitet. Die anderen Eltern werden gebeten die Kinder nicht zu begleiten, sondern die Straße zu säumen. Singstationen werden auf dem Schulhof, „Im Biesengarten“, vor dem Feuerwehrhaus und vor dem Altenheim eingelegt.
Die Kinder der Kindergärten und der Grundschule erhalten nach Auflösung des Zuges kostenlos einen Weckmann. Entsprechende Wertmarken werden in den jeweiligen Einrichtungen verteilt. Bons für zusätzliche Weckmänner können bis Freitag, 6. November 2015, zum Preis von 1,30 € pro Stück im Vorverkauf in den Kindergärten und im Sekretariat der Schule (in der Zeit von 7.30 bis 11.30 Uhr) erworben werden.
Auf dem Schulhof folgt eine kurze Darbietung der Kinder aus der Theater-AG und auf der Schulwiese wird das Martinsfeuer angezündet. Vertreter der Kindergärten, des Fördervereins und der Schulpflegschaft der Schule sorgen für warme Getränke und einen kleinen Imbiss, die zu einem geringen Obolus erhältlich sind. Fackeln sind verboten!
Schulklassen 4a/b, 3a/b, 2a/b, 1a/b: Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe.
Kindergartenkinder mit Eltern: Evangelischer Kindergarten ab Schulhof, Adele-Zay-Kindergarten ab Schulhof.