Gruselparty im Jugendheim Drabenderhöhe

Am Freitag, den 30. Oktober startet um 18:00 Uhr eine Grusel-Schwarzlichtparty für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Jugendheim Drabenderhöhe. Bei geheimnisvoller Dekoration werden angesagte Tänze und verrückte Spiele angeboten. Martina Kalkum: „Wir werden euch garantiert wieder zum Strahlen bringen!“ Dem Anlass entsprechend gibt es zur Stärkung ein etwas unheimliches Büfett. Anmeldungen sind persönlich im Jugendheim Drabenderhöhe unter der Rufnummer: 02262-1249 oder per E-Mail: info@jugendheim-drabenderhoehe.de möglich.

Ev. Jugend Drabenderhöhe: Kinderfreizeit in Finnentrop

„Oh wie schön ist das Sauerland“ – der Meinung sind 23 Kinder und 7 Betreuer der Ev. Jugend Drabenderhöhe, die fünf schöne und erlebnisreiche Tage dort im Rahmen der diesjährigen Kinderfreizeit verbracht haben. Wie schon im letzten Jahr ging es wieder nach Finnentrop, wo wieder ein abwechslungsreiches Programm geplant war.

Der Spieletag zu Beginn der Freizeit ermöglichte den Kindern sich gut gegenseitig kennenzulernen, die eigenen Stärken zu testen und ein Gruppengefühl zu entwickeln, das in den weiteren Tagen oberste Priorität hatte. Bei bestem Herbstwetter wurde viel Zeit in der Natur verbracht. Neben einer geführten Nachtwanderung, teilweise ohne Taschenlampe, war der Höhepunkt dieser Freizeit der Survival-Tag in einem Waldgebiet. Hier wurden Groß und Klein mit Helmen und Klettergurten ausgestattet und es gab einige spannende Aufgaben zu bewältigen. Eine Floßfahrt über einen Weiher, das bezwingen von Felswänden, sich über steile Abhänge abseilen, das „durch eine Höhle kriechen“ und vieles mehr erforderten den Mut der Kinder. Zudem musste eine Schlucht über eine Hängebrücke überwunden werden und die Kinder lernten wie man mit einfachen Hilfsmitteln eine 1.-Hilfe-Trage aus Seilen und Baumstämmen bauen kann. All diese Aufgaben konnten nur durch den Teamgeist der Gruppe erfüllt werden. Zu guter Letzt wurden am Lagerfeuer Stockbrot gebacken und Folienkartoffeln gegart, was ein herrlicher Mittagssnack in der Natur war. Dieser Tag stand ganz im Zeichen des bezwingen von Herausforderungen und Stärkung des Selbstbewusstseins, denn alle Kinder trauten sich alle Hindernisse zu überwinden.

Bastelangebote, Gruppenspiele, ein Kino-Abend, das gute frischgekochte Essen und die unzähligen gemeinsamen Stunden rundeten die gemeinsamen Tage ab. Der letzte Abend war besonders ganz nach dem Geschmack der Kinder. Das gemeinsame Spaghetti-Essen im Kerzenschein und mit Knicklicht-Brillen wurde ohne Besteck und nur mit den eigenen Händen zu sich genommen. Nach dem großen Waschen im Anschluss wurde bis in den späten Abend in den mitgebrachten Bad-Taste-Outfits gefeiert, getanzt, gesungen und gelacht. Fünf wunderschöne Tage liegen nun hinter der Kinder- und Jugendarbeit, die mit guter Laune gefüllt waren und viel zu schnell verflogen sind. Traurig sein muss aber niemand, denn in den Sommerferien wird es erneut ins wunderschöne Sauerland gehen, worauf sich jetzt schon alle Beteiligten sehr freuen und es kaum erwarten können die Hütte wieder mit Sack und Pack sowie mit Kind und Kegel beziehen zu können. Nähere Infos zu der Kinderfreizeit 2016 gibt es demnächst hier.

Mädchentanztag im Jugendheim Drabenderhöhe

Viele gutgelaunte junge Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren nutzten die Möglichkeit, am Tanzprojekt im Jugendheim Drabenderhöhe teilzunehmen. Tanztrainerinnen der Tanzschule Kasel boten alle gerade angesagten Tanzthemen an.

So gab es aus den Bereichen „Videoclip / Hip Hop, Partnertanz, Jump style und Gardetanz“ schweißtreibende Schnupperstunden. Alle Teilnehmerinnen nahmen an einer Probestunde für jede Tanzrichtung teil. Natürlich bestand in den Pausen auch die Möglichkeit, sich am Büfett mit belegten Brötchen, Früchten und Getränken zu bedienen.

Die tanzwütigen Mädchen aus Drabenderhöhe genossen nicht nur den Austausch untereinander sondern auch den mit der angereisten Gruppe aus Bergneustadt. Wunderbarer Weise funktioniert das gemeinsame Tanzen auch ohne eine gemeinsame Sprache. Hiervon profitierten nicht nur die teilnehmenden Mädchen aus Flüchtlingsfamilien. Bevor zum Abschluss des Tanztages alle eingeübten Choreographien gemeinsam durchgetanzt und anwesenden Freunden und Familienangehörigen präsentiert wurden, tauschten viele Mädchen ihre Adressen und Telefonnummern mit den neugewonnenen Freundinnen aus.

Abteilung Fußball des BV 09 Drabenderhöhe: Anil Turan als sportlichen Leiter verpflichtet

Die Abteilung Fußball des BV 09 Drabenderhöhe gibt die Verpflichtung von Anil Turan als sportlichen Leiter bekannt. Er soll als Bindeglied zwischen Vorstand, Mannschaften und Trainern fungieren und sich ausschließlich um diese Belange kümmern.

Spielerstationen
Jugendspieler in Sportfreunde Köln 1893,
2 Jahre Senioren davon 1 Jahr Bezirksliga,
danach Wechsel zu Borussia Hohenlind Kreisliga A,
nach Verletzung und Pause, Spieler und Trainer bei Rheinsüd, damals VfL Sürth.

Trainerstationen
Trainer B und D Jugend beim TSV Weiß Köln,
Wechsel zum VfL Leverkusen als B Jugend Co Trainer, Verbandsliga,
Wechsel zu Union Rösrath als B Jugend Trainer, Bezirksliga,
Wechsel zum SV Refrath als B Jugend Trainer.

Ausbildung
Trainer B Lizenz in Hennef.

Informationsveranstaltung: Flüchtlinge in Drabenderhöhe

Am Donnerstag, 5. November 2015, findet um 19.00 Uhr im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen die Informationsveranstaltung „Flüchtlinge in Drabenderhöhe“ mit dem Flüchtlings- und Integrationsbeauftragten der Stadt Wiehl, Konrad Gerards, statt. Themen: Fragen, Fakten, Erfahrungsaustausch und Organisation von Hilfen. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.