Kinderbibelwoche fand großen Anklang

Die traditionelle Kinderbibelwoche der Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe fand wieder großen Anklang und wurde von vielen Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren besucht.

Einige Kinder nahmen sogar jeden Tag die Fahrt aus Nümbrecht, Wiehl und Dieringhausen auf sich um mit dabei sein zu können. Die täglichen Geschichten von Elia und seinem Freund Simon brachten die Kinder zum staunen, nachdenken und freuen. Nach einigen Höhen und Tiefen gab es tatsächlich ein beeindruckendes Happy-End, nachdem Elia seinen Mut und Stärke mehrfach unter Beweis gestellt hat. Das eindrucksvolle Ende der Geschichten erlebten zum Abschluss der gemeinsamen Zeit ca. 160 junge und alte, kleine und große Menschen im Familiengottesdienst. Hier wurde erstmalig das Abendmahl während der Kinderbibelwoche gemeinsam eingenommen. Das Fazit der gemeinsamen Woche, nämlich dass Gott wirklich echt stark ist, ist wohl allen Teilnehmern Und Teilnehmerinnen und Mitarbeitern besonders gut Im Gedächtnis geblieben.

Insgesamt blickt die Ev. Jugend auf vier wundervolle Tage zurück, in denen viel Kinderlachen durch das Gemeindehaus schallte, viel gesungen, gespielt und getanzt wurde. Natürlich durften die zahlreichen Bastelangebote auch nicht fehlen, die den Kindern wieder die altersentsprechende Möglichkeit gaben, die Geschichten auf kreative Weise zu vertiefen. So werden gebastelte Mutgläser, Wunschkisten aus Holz, Klangspiele, Raben und vieles mehr noch lange an die Erlebnisse der Woche die Kinder erinnern. Auch gab es zahlreiche Möglichkeiten für die Kinder sich zwischendurch bei Geschichten und Traumreisen im Kaminzimmer zu entspannen.

Neben dem Einsatz der „alten Hasen“ im Mitarbeiterstamm, ist besonders die engagierte Teilnahme der Konfirmanden hervorzuheben. Diese haben sich tatkräftig in das Geschehen eingebracht und wurden von den erfahrenen Mitarbeitern der Jugend vertrauensvoll an die Hand genommen. So entstand eine gute Teamarbeit, wodurch die Konfis zu einem wichtigen Teil der Jugendarbeit geworden sind. Dies setzt sich hoffentlich in den kommenden Monaten genauso fort. In Erinnerung an eine unvergessliche Zeit mit den anvertrauten Kindern, freut sich die EvJuDra schon jetzt auf die KiBiWo im nächsten Jahr.

Oktoberfest-Party im Gemeindehaus

Am 23. Oktober 2015 findet im Jugendbereich des Ev. Gemeindehauses in Drabenderhöhe erstmalig die Oktoberfest-Party für Menschen aller Altersgruppen statt.

Nach den erfolgreichen Karnevalspartys in den letzten beiden Jahren, soll das attraktive Angebot erweitert werden. Los geht es um 20.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 3,00 €. Alle Gäste die in Dirndl oder Lederhosen kommen, erhalten ein Freigetränk.

Der Erlös dieser Veranstaltung kommt der Kinder-und Jugendarbeit der Kirchengemeinde zu Gute.

Andrea Pajer, Jugendreferentin der Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe: „Die Ev. Jugend Drabenderhöhe freut sich auf einen tollen und erfolgreichen Abend.“

Herbstkonzert des MGV Drabenderhöhe ein voller Erfolg

Der MGV Drabenderhöhe hatte beim Herbstkonzert am 27. September seinen Zuhörern nicht zuviel versprochen. Sie erlebten drei Chöre auf hohem gesanglichen Niveau, mit einer breiten Palette von Musikstücken aus Oper, Musical und modernster, zeitgenössischer Musik.


Ulrich Frommold vom MGV Drabenderhöhe bedankt sich bei den Chorleitern

Der niederländische Chor „La Bonne Espérance“ aus Eindhoven war bereits am Vortag angekommen und wurde von Landrat Hagen Jobi und Vertretern des MGV Drabenderhöhe auf Schloß Homburg empfangen.

Nachdem sie bereits am Sonntagmorgen eine Messe in Gummersbach-Lantenbach mitgestaltet hatten, erfreuten sie am Nachmittag die Besucher des Herbstkonzertes, im mehr als voll besetzten ev. Gemeindehaus.

Die Niederländer zelebrierten Stücke von W. A. Mozart über C. Orff, bis hin zum „Chor der Pilger“ von R. Wagner, mit einem überzeugenden, gewaltigen Chorklang aus fast 80 Männerstimmen. Der Dirigent, Jo Huijts, war übrigens lange Jahre als Pianist mit Andre Rieu auf den Bühnen der Welt unterwegs, bevor er sich als Dirigent niederließ.

Überzeugen konnte auch wieder einmal der MGV Marienberghausen, unter dem Dirigat von Konrad Ossig, der mit „In den Bergen im Licht“ und „Loch Lomond“ zwei Stücke des letzten erfolgreichen Meisterchorsingens zu Gehör brachte. Bei diesem Chor, mit 20 Sängern, sind alle Stimmen hervorragend aufeinander abgestimmt und ergeben ein wundervoll harmonisches Klangbild.

Harmonisch abgestimmt und in seiner bekannt dynamischen Art zeigten sich auch die Gastgeber mit ihrem Dirigenten Hubertus Schönauer. Ob im besinnlichen ersten Teil mit Stücken wie „Der Schutzengel“ von Ulrich Düllberg und „Unser täglich Brot“ von Robert Pappert oder nach der Pause mit „Hab mein Wagen vollgeladen“ , war der Chor wieder einmal auf den Punkt genau vorbereitet und die Zuhörer dankten es mit lang anhaltendem Beifall.

Nachdem der Vorsitzende, Uli Frommold, den Chören gedankt und Geschenke überreicht hatte, bat er den noch amtierenden Landrat, Herrn Hagen Jobi, auf die Bühne, der ja am 20. Oktober 2015 offiziell verabschiedet wird. Im Namen des Chores bedankte er sich bei ihm mit Blumen und einer guten Flasche Rotwein für die Zuneigung und Hilfe, die er über viele Jahrzehnte und nicht erst als Landrat, dem Chor entgegengebracht habe. Bei den Sängern würde dies nicht in Vergessenheit geraten. Er wünschte ihm für seine demnächst beginnende Zeit als Pensionär die nötige Ruhe und Gelassenheit, sowie Glück, Gesundheit und Zufriedenheit im Ruhestand.

Zuletzt verabscheidete der Vorsitzende die Besucher und verband dies mit der Hoffnung, sie im nächsten Konzert wieder begrüßen zu dürfen.