Einladung zur Gründung eines Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänischen Freundeskreises Wiehl-Bistritz

Die Bürger der Stadt Wiehl pflegen partnerschaftliche Beziehungen zu der Stadt Hem in Frankreich, zu Yokneam in Israel sowie zu Landsleuten in Crimmitschau. 2012 wurde der „Deutsch-Polnische Freundeskreis Wiehl-Ryczywol-Rogozno“ ins Leben gerufen.

Als Folgen des zweiten Weltkrieges haben zahlreiche Siebenbürger Sachsen die Heimat verloren. Viele haben in Wiehl eine neue Heimat gefunden und trotzdem den Kontakt zur alten Heimat nie aufgegeben.

Durch den Beitritt Rumäniens 2007 zur Europäischen Gemeinschaft haben sich neue Möglichkeiten der Kontaktpflege ergeben. Durch gegenseitige Besuche haben die Verwaltungsspitzen der Städten Bistritz und Wiehl schon in den letzten Jahren Beziehungen aufgebaut mit der Absicht diese zu intensivieren und auf die Bevölkerung zu übertragen. Ergebnis dieser Treffen ist der Wunsch partnerschaftliche Beziehungen aufzubauen und hier in Wiehl einen Freundeskreis Wiehl-Bistritz zu gründen.

Zu der Gründung des Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänischen Freundeskreises Wiehl-Bistritz laden die Stadt Wiehl, die Kreisgruppen der Siebenbürger Sachsen Wiehl-Bielstein und Drabenderhöhe und die HOG Bistritz-Nösen am 7. Januar 2014 um 19:00 Uhr in den kleinen Saal des Kulturhauses Drabenderhöhe-Siebenbürgen herzlich ein.

Diese Einladung richtet sich an alle Bürger der Stadt Wiehl. Den Mitgliedern der Kreisgruppen Wiehl-Bielstein und Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist es ein gemeinsames Anliegen dieses Vorhaben zu unterstützen.

Erstmals Neujahrsturnen in Drabenderhöhe

Die Gerätturnjungen im BV 09 Drabenderhöhe werden zum ersten Mal in der 44-jährigen Geschichte der Turnabteilung ein „offenes Familien-Turnfest“ anbieten. Es findet am Freitag, dem 3. Januar 2014 in der Turnhalle Drabenderhöhe von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Eingeladen sind alle, die schon geturnt haben und die, die mal alle Geräte ausprobieren wollen. Die Turnabteilung will mit den Wettkampf-Jungen bewusst in die Öffentlichkeit gehen, um das „Turnen mit Spaß“ zum „Volkssport“ werden zu lassen.

In Drabenderhöhe hat das Gerätturnen eine lange Tradition. In 2013 waren die BV-09-Wettkampfkinder (Jungen und Mädchen) so erfolgreich wie nie zuvor. Diesen hohen Standard soll erfolgreich weitergeführt werden. Hierfür wurde das Trainerteam kontinuierlich aufgebaut. Zurzeit wird die Trainerin Martina Friedemann (Bereichsleiterin Wettkampf-Mädchen) von ihren großen Mädchen (Tina Brandsch-Böhm, Luci Poschner und Antonia Melzer) unterstützt. Das Team für die Jungen wird vom Trainer Jürgen Bransch-Böhm (Bereichsleiter Wettkampf-Jungen) von Josh Königes (Übungsleiter in Ausbildung) und seinen großen Jungen (Julius Lenz und Mario Königes) geleitet.

Die Turnabteilung hofft mit diesem Angebot Interesse zu wecken und damit die Nachwuchsarbeit, speziell bei den Jungen, weiter zu entwickeln.

Jugendheim Drabenderhöhe: „Wir warten aufs Christkind“

In freudiger Erwartung trafen sich am 23. Dezember Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren im Jugendheim Drabenderhöhe.

In den weihnachtlich geschmückten Jugendräumen duftete es schon bald nach frischen Plätzchen. Beim Basteln der letzten Weihnachtsgeschenke, beim Singen und Spielen verflog der letzte Tag vor Heilig Abend fast wie im Flug.

Am Nachmittag gab es noch einen Nostalgieweihnachtsfilm. Als Martina Kalkum und ihre Helferinnen Alina und Sahra die Kinder nach Hause verabschiedeten, lagen zur Überraschung der Kinder kleine Weihnachtsgeschenke bereit! Weihnachten kann kommen!

Creativ-Café: Neues Weitblick-Projekt in Drabenderhöhe gut gestartet

Der Kreis bietet mit dem Creativ-Café ein neues Weitblick-Projekt für alle Generationen an – unterstützt durch die Evangelische Kirchengemeinde Wiehl und durch die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden.


Standortlotsin Adelheid Hann (2. Reihe, 2.v.l.) mit ehrenamtlichen Helfern. Vorne: Christine Bray, Bündnis für Familie OBK (l.) Willi Rudloff, Standortlotse Engelskirchen und Elisabeth Honisch (r.) vom Weitblick- Büro (Foto: OBK)

Mit dem Creativ-Café hat der Oberbergische Kreis ein attraktives Angebot in Drabenderhöhe (Gemeindehaus) auf die Beine gestellt. Das neue Weitblick-Projekt wird gut angenommen. „Zum ersten Informationstreffen konnten wir 90 Gäste begrüßen. Das Creativ-Café spricht ältere und jüngere Menschen an, die gemeinsam basteln, handarbeiten und sich gegenseitig Tipps und Anregungen geben“, sagt Christine Bray, Bündnis für Familie im Oberbergischen Kreis.

Beim ersten Treffen gab es bereits ein reichhaltiges Angebot: die Teilnehmenden bastelten Schmuck, strickten, häkelten und holten sich Anregungen an einem großen Ausstellungstisch.

Seit Mitte November treffen sich kreative Menschen zwischen 23 und 90 Jahren jetzt regelmäßig im Creativ-Café im Gemeindehaus in Wiehl-Drabenderhöhe.

Adelheid Hann, Stadortlotsin des Weitblick-Projekts in Wiehl-Bielstein, möchte diese Einrichtung als festen Treffpunkt etablieren und freut sich über weitere Interessenten.

Im kommenden Jahr findet im Creativ-Café alle 14 Tage jeweils montags der Handarbeitstreff statt.

Weitere Informationen erhalten Sie im:
Weitblick-Freiwilligenbüro OASe/BieNe Treff
Bechstr. 7, 51674 Wiehl-Bielstein,
Adelheid Hann, Tel.: 02262-727337
wiehl@gemeinsam-in-oberberg.de
Bürozeiten: Freitag 10-12 Uhr
www.gemeinsam-in-oberberg.de