Hexenfest im Jugendheim Drabenderhöhe

Pünktlich zu Beginn der Dämmerung trafen sie ein. Der Arbeitskreis offene Mädchenarbeit hatte zum Hexenfest geladen und 49 Mädchen aus Drabenderhöhe und ebenso viele aus Wiehl, Bielstein und Bergneustadt erschienen, um die Walpurgisnacht im Jugendheim zu feiern.

Wem noch das passende Kostüm fehlte, konnte unter fachfraulicher Anleitung Flickenröcke, Hexenhüte und Stabmasken basteln. Am Schminkstand verwandelten sich die gutgelaunten Besucherinnen endgültig in märchenhafte Hexen. Zum Programm gehörte auch das Schreiben geheimnisvoller Zauberschriften und das Erlernen eines fröhlichen Hexentanzes. Zur Erfrischung gab es giftig rote Kinderbowle mit Wurmeinlage und für den kleinen Hunger schaurige Fingerbürger, glitschigen Hexenschleim und weiße Mäuse. Das Gruselbüfett ließ keine Wünsche offen.

Zum Abschluss der Veranstaltung saßen die erschöpften kleinen Hexen um das Feuer. Alte wie junge Hexen waren wieder mehr als zufrieden.

Krista & Chris in der artfarm Drabenderhöhe

Am 10. Mai sind Krista & Chris in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.

Das aus der Band „Krista and Band“ stammende Duo Krista & Chris bringt das Publikum mit groovigen, souligen und rockigen Akustiksongs zum Tanzen, Genießen und Spaß haben. Chris Lersch (guit.) und das junge Mucher Gesangstalent Krista Schmitz (voc.) verzeichneten mit ihrer Rock & Soul Band nach kürzester Zeit bereits gefeierte Auftritte auf großen Bühnen von Stadtfesten, Talentshows und bekannten Musik-Clubs des Köln/Bonner-Raumes. Neben der rührigen Bandaktivität ziehen Krista und Chris mit Vorliebe auch durch kleinere Locations und beglücken das Publikum mit der besonderen, persönlichen Note ihrer eigenen Songs sowie Stücken von Künstlern wie Aretha Franklin, Lady Gaga, Tom Petty und CCR.

„Total Normal“ – Es geht weiter

Das Kooperationsprojekt des Jugendamtes der Stadt Wiehl, der LVR-Förderschule Hugo-Kükelhaus und der Hauptschule „Beste“ ging in diesem Jahr in die zweite Runde. Die Zusammenführung von 16 Haupt- und FörderschülerInnen der 9-10 Klasse mit und ohne Behinderung stand wieder im Vordergrund der gemeinsamen 3 Tage im Jugendheim Drabenderhöhe.

Auch wenn die Thematik einer gezielten Berufsorientierung den Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit darstellte, war doch das Erkennen von Fähigkeiten, Kompetenzen und Stärken der einzelnen Teilnehmer von besonderer Bedeutung. In gemischten Zweier-Teams aus Haupt- und FörderschülerInnen stellten die Jugendlichen wertvolle Kompetenzen des Lernpartners der Gesamtgruppe vor. Pantomimisch wurden unterschiedliche Gefühle wie Stärke, Mut und Angst sowie verschiedene Berufe dargestellt und von der Gruppe erraten. In einem Berufsfeldtest konnten die jungen Leute feststellen, welchem Berufstyp sie eher entsprachen: Dem Kreativen, dem Sozialen, dem Handwerklichen, dem Kaufmännischen oder dem Technischen. Am zweiten Projekttag, der der in der Hugo-Kükelhaus-Schule stattfand, wurden in Zweier-Teams persönliche Bewerbungsflyer erstellt. Die Schülerinnen und Schüler unterstützten sich gegenseitig und nutzten die am Vortag entstandenen Ergebnisse.

Der 3. Projekttag begann mit der Vorstellung der Flyer in der Gesamtrunde. Anschließend wurde in Rollenspielen Bewerbungsgespräche zu verschiedenen Berufen geführt. Schließlich wagten wir uns auch an Teamübungen, die festgefahrene Muster durchbrachen. Jedes Mädchen und jeder Junge entdeckte Stärken, die in die Gemeinschaft eingebracht werden konnten, um Herausforderungen zu meistern. Zum Abschluss der Projekttage wurde aus unterschiedlichen Materialien eine „Kettenreaktion“ aufgebaut. Auch hier war wieder Kreativität und Teamgeist gefragt. Die beim Start vorhandenen Vorurteile und Ängste konnten durch gemeinsames Erleben abgebaut werden. Wir stellten erneut fest: Es ist normal, verschieden zu sein! Das Projekt „Total Normal“ erhielt im vergangenen Jahr den Demografie-Sonderpreis zum Thema Inklusion. Die Jugendheimleiterin Martina Kalkum war wieder für die Konzeptentwicklung und Projektleitung verantwortlich.

Turnverband lädt zum Wandertag ein

Der Turnverband Aggertal lädt kommenden Sonntag, 5. Mai, zum Wandertag ein. Aufgrund dieser Veranstaltung verzichtet die Abteilung Turnen des BV 09 Drabenderhöhe auf die traditionelle 1.-Mai-Wanderung und lädt dafür alle Drabenderhöher zur Wanderung des Turnverbands ein. Die Drabenderhöher treffen sich um 10:00 Uhr an der Sporthalle.