Das Drabenderhöher Unternehmen Miro Verbandsstoffe hält an seiner Absicht fest, auf dem 2010 erworbenen Kahlhambuche-Gelände am nördlichen Ortseingang ein neues Firmengebäude zu errichten. Nur ein Teil wird verkauft. Einen ausführlichen Bericht gibt’s auf rundschau-online.de.
Jugendheim Drabenderhöhe: Hier tanzt der Bär
Kaum sind die Osterferienaktionen vorbei, geht es auch schon mit unterschiedlichsten Angeboten für Kinder und Jugendliche im Jugendheim Drabenderhöhe weiter.
Neben den Zeiten im offenen Bereich, die zum Treffen mit Freunden, Spielen und Basteln einladen, gibt es von Montag bis Freitag eine Hausaufgabenbetreuung für angemeldete Grundschulkinder.
Wer Spaß und Bewegung finden möchte, ist montags im ZumbAtomic-Kurs genau richtig. Für kleine Schleckermäulchen gibt es an jedem Dienstag von 16:00 bis 18:30 Uhr einen Kochtreff, der von zwei Besucherinnen angeleitet wird.
Durch die Unterstützung des Vereins Jugend und Integration in Wiehl e.V., kurz JuWi, kann das Jugendheim an jedem Mittwoch einen Flötenkurs, aktuell auch einen Gitarrenkurs, anbieten.
Mit dem Projekt „Kampfkunst und Yoga“, das auch finanziell von JuWi unterstützt wird, wird der Mittwoch abgeschlossen.
Wie immer ist der Donnerstag von 14-18 Uhr ausschließlich den Jüngsten im Alter von 5 bis 11 Jahren vorbehalten. Für angemeldete Kinder gibt es zu jedem Wetter von 15 bis 16 Uhr die „Naturerlebnisstunde“.
Ab 16 Uhr werden alle Besucherkinder zu einem Bastelangebot eingeladen. Zwischendurch werden zur Stärkung die von allen Kindern geliebten Obstteller gereicht.
Freitags startet um 16 Uhr das Kunstprojekt. Hier entstehen unter Anleitung einer Fachfrau die tollsten Bilder und Objekte.
Zusätzliche Projekte und Angebote in den Abendstunden und Wochenenden runden das Programm ab. Weitere Informationen gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe oder per Telefon: 02262/1249.
Literaturkreis Drabenderhöhe: Johann Seiler über Michael Albert
Am 24. April 2013 findet die nächste Veranstaltung des Literaturkreises Drabenderhöhe statt. Beginn: 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus.
Referent: Lehrer i. R. Johann Seiler.
Thema: Michael Albert spricht zu uns.
Er spricht zu uns als Sendbote siebenbürgisch-sächsischen Wesens.
In seinem 120. Todesjahr soll insbesondere über einen Aspekt seines Schaffens gesprochen werden: Heimat, Seele, Mensch, Natur – Quellen Albert`scher Poesie.
Zu dieser Veranstaltung laden Erika Seiler und A. Reindt herzlich ein.
Blight, Superthousand und Huxflux im Gemeindehaus
Unter dem Motto „Frühlingsgefühle“ treten am Freitag, 3. Mai, drei Bands „zum verlieben“ im Jugendbereich des Gemeindehauses Drabenderhöhe auf. Einlass ist ab 19:30 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Ev. Jugend Drabenderhöhe und gigbox.
Mit dabei sind Blight (Alternativ/Punkrock) – die vier mischen derzeit vor allem beim Toys to Masters und dem Emergenza in Köln und Bonn mit. Musikalische Karriere vorprogrammiert.
Start der Release-Tour von Superthousand (Indie-Rock aus GM). Mit brandneuer EP „universe reverse“ im Gepäck ist Drabenderhöhe der erste Tourstopp. Weitere Termine: 04.05. Bonn/Muckefuck, 05.05. Köln/Gasthaus zur Linde.
Huxflux sind zurück! Der erste Auftritt der Gummersbacher Krautrockformation seit dem Sommer 2012. Die Liebhaber des Retrosounds sind der Haupt Act des Abends und werden mit neuen Songs aufwarten.
Hexenfest im Jugendheim Drabenderhöhe
Kleine Hexen aufgepasst: Am Dienstag, den 30. April findet von 18:00 bis 21:00 Uhr ein Hexenfest für Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren statt. Wer gerne Hexenhüte und Röcke basteln möchte, Zauberschrift erlernen, Hexentänze ums Feuer aufführen und sich am Grusel-Büfett stärken möchte, sollte sich schnell im Jugendheim Drabenderhöhe persönlich oder unter Telefonnummer 02262/1249 anmelden. Das Hexenfest ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Arbeitskreises offene Mädchenarbeit.