Drabenderhöher Turner mit hervorragenden Ergebnissen

Der Heinz-Kamp-Pokal, ausgetragen am 10. März 2013 in Hülsenbusch, war ein Gerätturnwettkampf für die Jungen. Die „Kleinen“ (bis zum Jahrgang 2001) turnten an den Geräten Boden, Reck, Barren und Sprung. Bei den Älteren kamen noch das Pauschenpferd und die Ringe dazu. Gerade der 6-Kampf verlangt von den Turnern viel Kraft und Kondition.

Von den 8 Altersklassen (Jahrgang 07 und jünger, 2006, 05, 04-03, 02-01, 00-1999, 98-95 und älter als 94) konnte der BV 1909 fünf Altersklassen besetzen. Unsere 9 Turner belegten drei 1. Plätze, zwei 2. Plätze, einen 3. Platz, zwei 4. und einen fünften Platz. Insgesamt traten 39 Turner zum Wettstreit an.

Pokalsieger im Jahrgang 2006 wurde Noah Donner. Der Abstand zum Zweitplatzierten war gut. Nach den 2 ersten Geräten (Boden und Barren) lag Noah noch knapp auf dem 2. Platz. Ein sehr guter Sprung und eine hervorragende Reckübung sicherten ihm dann den Pokal. In dieser Altersklasse waren 3 Turner angetreten.

Pokalsieger im Jahrgang 2005 wurde Philipp Ott. In keiner anderen Riege war der Vorsprung zum Zweitplazierten so groß (5 Punkten). Das macht deutlich wie gut dieser Junge war. Leider ist Vladimir Schreffer kurz vor dem Wettkampf erkrankt, sonst hätte Philipp einen starken Gegner gehabt. In dieser Altersklasse waren 6 Turner angetreten.

In der Altersgruppe 2001-2002 wurde Louis Seimen, trotz sehr guter Leistungen, auf den 3. Platz verwiesen. Auf Rang 4 landete Luca van Breen. Ein hervorragendes Ergebnis für den „Einsteiger“, der seinen 1. Wettkampf bestritt. In dieser Altersklasse waren 11 Turner angetreten.

In der Altersgruppe 1999-2000 belegte Julius Lenz den 2. Platz. Trotz Bestwert an den Ringen und einer starken Bodenübung konnte er nicht mit den Leistungen des Erstplatzierten mithalten, vergrößerte aber den Abstand zum Drittplatzierten. Knapp dahinter belegte Michael Stieben den 4. und Felix Pley den 5. Platz. Für beide war es der erste 6-Kampf. In dieser Altersklasse waren 6 Turner angetreten.

Pokalsieger im Jahrgang 1995-1998 wurde Josh Königes. Er wurde nur bei den Ringen von Viktor Schütz (2. Platz) geschlagen. Der Abstand mit 6 Punkten zum 3. Platzieren zeigt mit welcher hohen Qualität unsere Großen glänzen. In dieser Altersklasse waren 7 Turner angetreten.

In der ältesten Wettkampfklasse musste Simon Grabeck aus Krankheitsgründen am Sonntag Früh noch absagen. Alle hätten ihn gerne beim Wettkampf turnen gesehen, denn er ist wohl zurzeit der beste Turner im Turnverband.

Es kling vielleicht etwas merkwürdig, wenn ich sage, dass „unser Ergebnis“ unsere „Mannschaftsleistung“ widerspiegelt. Das was die Turnabteilung in die Kinder „investiert“ zeigt sich an den überdurchschnittlichen Leistungen. Wir haben es geschafft eine große Turnerfamilie zu werden. Mit der Ausbildung der Großen zu Übungsleitern und den Mittleren zu Helfern ist ein großer Schritt vorwärts gemacht worden. Zurzeit stehen mir folgende Helfer zur Seite: Tina Brandsch-Böhm, Viktor Schütz, Julius Lenz und Mario Königes.

Am Ende möchte ich diesen z. Z. aktiven Helfern, Simon Grabeck und Josh Königes und der Abteilungsleitung herzlich für ihr Engagement für das Jungen-Wettkampf-Turnen danken.

Jürgen Brandsch-Böhm

Kurs für Jungen im Jugendheim Drabenderhöhe: Sinnliche Erfahrungen

In diesem Kurs für Jungen von 8 bis 11 Jahren geht es im Jugendheim Drabenderhöhe sinnlich zu. Am 4. und 5. April können die Jungen ihre eigenen Sinne kennen lernen, neue Erfahrungen zum Sehen, Hören, Fühlen und Schmecken machen und den Tastsinn schärfen. Jetzt anmelden.

Neben verschiedenen Übungen wird auch das gemeinsame Essen zum geschmacklichen und damit sinnlichen Erlebnis.

Weitere Infos zum Kurs und zur Anmeldung gibt es im Jugendheim oder telefonisch unter 02262-1249.

Jugendheim Drabenderhöhe: Angebote für Mädchen

Das Jugendheim Drabenderhöhe bietet im April wieder einige interessante Angebote für Mädchen ab 14 Jahren an. Jetzt anmelden.

Tagestour nach Köln
Am Dienstag, den 2. April wird eine Tagesfahrt nach Köln gemacht. Zuerst wird das NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus) besucht und dort eine Führung zum Thema „Jugend im Nationalsozialismus“ gemacht. Unter sachkundiger Anleitung wird auch das Gestapo-Gefängnis im Keller des Hauses besucht, wo noch heute Angst, Schrecken und Beklemmung der Vergangenheit zu spüren sind. Im Anschluss gibt es Zeit zum Bummeln und einen Besuch im Cinedom.

Schweißen mit Schrott
Am Donnerstag, den 4. April können sich Mädchen einen Tag mit elementaren Kräften auseinandersetzen und den richtigen Umgang mit Werkzeug und Maschinen erlernen. Mit Elektro- und Schutzgasschweißgeräten werden originelle Objekte erstellt.

Mädchenparty in der Parfümerie
Am Samstag, den 20. April gehört den Teilnehmerinnen für einen Nachmittag eine Parfümerie! Bei Musik, Snacks und Getränken darf geschnuppert, gefühlt und ausprobiert werden. Zwei Visagistinnen geben Tipps zur richtigen Hautpflege und zeigen, wie die Schönheit eines jeden Mädchens noch besser zur Geltung gebracht werden kann.

Alle Veranstaltungen sind für Mädchen ab 14 Jahren und eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei der Leiterin des Jugendheims Drabenderhöhe, Martina Kalkum, oder unter der Telefonnummer 02262-1249.

Kunstkurs für Kinder im Jugendheim Drabenderhöhe

Im Jugendheim Drabenderhöhe findet seit mehreren Wochen ein Kunstkurs für Kinder statt. Unter fachkundiger Anleitung erlernen die teilnehmenden Kinder verschiedene Techniken, mit denen sie Bilder und andere kleine Kunstwerke erstellen.

Die Kinder können in dem Kurs ausprobieren und gestalten. Natürlich dürfen sie die entstandenen Kunstwerke hinterher behalten oder auch verschenken.

Neben reiner Malerei mit Acrylfarben haben die Kinder auch schon mit Spachteltechniken gearbeitet. So entstanden Bilder mit Herzmotiven oder passend zum bevorstehenden Osterfest kleine Küken. Zwischendurch konnten die Kinder auch Murmelbilder fertigen.

Der Kurs wird nach den Osterferien fortgesetzt. In den Osterferien bietet das Jugendheim einen weiteren Kunstworkshop an. Dann wird im Rahmen der „Talentschnupperschmiede“ der Wiehler Jugendeinrichtungen eine ganze Ferienwoche mit der Künstlerin Ursula Groten gemalt, gestaltet und gearbeitet. Interessierte Kinder zwischen sieben und elf Jahren können sich hierzu anmelden, einige wenige Plätze sind noch frei. Infos gibt es im Jugendheim unter 02262-1249.