Kinderbibelwoche 2010: Rund 100 Kinder waren mit dabei

Helle Aufregung und buntes Treiben herrschte vom 10. bis 14. Oktober im Drabenderhöher Gemeindehaus. Rund 100 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren erlebten gemeinsam die diesjährige Kinderbibelwoche der Evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe, die mal wieder ein voller Erfolg war.

An vier spannenden Tagen wurde sich mit dem Thema „Beten“ ganzheitlich auseinandergesetzt und intensiv darauf eingelassen. Die Kinder haben erfahren, wie man beten kann, was das beten bewirkt und haben vor allem auch gelernt, dass man auch für andere Menschen beten kann. Schließlich stellten die Kinder fest: „Beten ist ja wie telefonieren mit Gott und die ‚Leitung‘ zu ihm ist niemals besetzt.“

Besonders beeindruckt waren die Kinder von den Bühnenstücken, die die Mitarbeiter der Jugendarbeit aufführten und die nahe an der Lebenswelt der Kinder gestaltet waren. Auch in den Gruppenphasen passierte viel: ein Schutzengel und ein großes Kreuz für das Gemeindehaus wurden aus Holz gesägt, die Kindergartenkinder gestalteten u.a. kleine Handspiegel, Bilder wurden zum Thema gemalt und vieles mehr. Natürlich durfte auch das gemeinsame Singen und Beten im großen Saal nicht fehlen, was der Gemeinschaft positiv beigetragen hat.

Den Abschluss der Kinderbibelwoche bildete der Schlusskreisgottesdienst, zu dem viele Besucher im Gemeindehaus begrüßt werden durften und der von Pfr. Müllenmeister begleitet wurde. Das Fürbittengebet des Gottesdienstes wurde von allen teilnehmenden Kindern entworfen, wodurch es zu etwas ganz persönlichem und einmaligem wurde.

Jugendleiterin Andrea Plajer: „Ein herzliches Dankeschön spreche ich an die beiden Kindergärten aus Drabenderhöhe für ihre Teilnahme mit ihren Vorschulkindern und für die gute Mitarbeit aus. Bedanken möchte ich mich auch vor allem bei allen ehrenamtlichen Helfern, 20 an der Zahl, die mich wirklich toll bei den Vorbereitungen und der Durchführung unterstützt haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen! Vor allem hat es mich gefreut, dass sich so viele Konfirmanden und neue Gesichter freiwillig eingebracht haben und wir in dieser einen Wochen zu einer Gemeinschaft fest zusammengewachsen sind. Ich bin wirklich stolz auf euch alle und freue mich jetzt schon auf die Kinderbibelwoche 2011, in der wir wieder viel gemeinsam erleben werden. Es ist schön, Euch alle an meiner Seite zu haben und alles andere als selbstverständlich, dass ihr Euch so für unsere Kinder- und Jugendarbeit einsetzt.“

Hans Otto Tittes: Elegante Lösung

Hans Otto Tittes Elegante Lösung
von Hans Otto Tittes

Ein Mann geht ins Geschäft, geschickt
von seiner Frau, um einzukaufen.
Vor lauter Auswahl doch gerät
er nach ’ner Weile arg ins Schnaufen.

Es sollte Marmelade sein,
die er zu kaufen ward geschickt,
doch weil die Auswahl so enorm,
ist die Entscheidung recht verzwickt:

’s gibt nämlich Marmeladengläser
mit Inhalt, Form ganz vielerlei;
doch bis zum Schluss kauft er Nutella,
denn davon gibt’s nur einerlei!

Frauenchor Drabenderhöhe: Ausflug nach Ahrweiler

Nach dem erfolgreichen Konzert am 26.9.2010 trafen sich die Sängerinnen des Frauenchores Drabenderhöhe am 2.10.2010 zu einer geselligen Veranstaltung und unternahmen einen Tagesausflug an die Ahr.

Unterwegs wurde viel gesungen und gelacht. Auch in der schönen Kirche in Ahrweiler formierte sich der Chor zu einem spontanen Auftritt und begeisterte Stadtführerin und andere Besucher, die sich in den Bänken niederließen, um zuzuhören.

Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich und dieser Tag hat somit den Zusammenhalt noch einmal gestärkt und die Gemeinschaft gefördert.

Das vollständige Programm des Ausfluges und zahlreiche Bilder findet man auf www.frauenchor-drabenderhoehe.de.

Schnitzkurs im Jugendheim Drabenderhöhe

Beim Herbstferienangebot im Jugendheim Drabenderhöhe flogen die Späne. Acht Kinder trafen sich um unter Anleitung die hohe Kunst des Holzschnitzens zu erlernen. Die beste Nachricht zuerst: Alle Finger sind noch dran!

Als Anschauungsmaterial gab es selbstgeschnitzte Schwerter, Speere und Messer zu bewundern. Doch die eigentliche Attraktion war das doch noch recht jugendliche Alter des Referenten. Der 12-jährige Maximilian war bereits beim Flohmarkt im Jugendheim durch sein außergewöhnliches handwerkliches Talent aufgefallen. Auf Anfrage erklärte er sich bereit einen Schnitzkurs für Kinder anzuleiten und dies gelang im vortrefflich: Fachmännisch erklärte er die einzelnen Arbeitsgänge, war hilfreich zur Hand und bediente zwischendurch die Schleifmaschine.

Soviel Handarbeit machte natürlich hungrig. Zur Stärkung der kleinen Handwerker gab es in der Mittagspause eine riesige Portion Spaghetti. Da die teilnehmenden Kinder schneller als gedacht mit ihren Schnitzereien fertig wurden, wurden noch spontan kleine Ritterspiele geplant und vorgeführt.

Evangelische Jugend Drabenderhöhe: Kinder- und Jugendfreizeit in den Sommerferien 2011

Im Zeitraum vom 25.7. bis 1.8.2011 plant die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe eine Kinder- und Jugendfreizeit nach Saalbach-Hinterglemm in Österreich. Teilnehmen können alle Interessierten im Alter von 11 bis 17 Jahren.

Unter dem Motto „Kreativ, Aktiv, Meditativ“ stehen in dieser Woche biblische Impulse und Andachten auf dem Programm. Auch gemeinsame Ausflüge wie z.B. in einen Hochseilgarten werden nicht zu kurz kommen.

Es soll den Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit gegeben werden in netter Gesellschaft „einfach mal Pause“ zu machen und dabei viel Gemeinschaft zu erleben und zu erfahren.

Die Freizeit wird von der Jugendleiterin Andrea Plajer und einem vierköpfigen Betreuerteam geleitet. Für eine Vollverpflegung wird in dem Jugendheim Hinterglemm, in dem die Unterbringung erfolgt, bestens gesorgt sein.

Der komplette Reisepreis beträgt 295,00 € für Teilnehmer aus der Kirchengemeinde Drabenderhöhe; Teilnehmer außerhalb der Kirchengemeinde zahlen 25,00 € mehr.

Die Anmeldung für diese Freizeit muss bis zum 28.01.2011 vollzogen sein. Weitere Informationen und Anmeldeformulare gibt es bei der Kirchengemeinde Drabenderhöhe unter Tel. 02262/2288.