39. Oktoberfest des MGV Drabenderhöhe

Am Sonntag, 10. Oktober, laden die Sänger des MGV Drabenderhöhe ab 11.00 Uhr zum musikalischen Frühschoppen ins Hermann-Oberth-Haus, Drabenderhöhe, ein.

Musikalisch erwartet die Besucher das Blasorchester Siebenbuergen-Drabenderhöhe e.V. Auch diesmal findet das traditionelle „Maßkrugschieben“ statt.

Was wäre eine Oktoberfest ohne Haxen, Weißwurst und Leberkäs. Neben diesen bayerischen Spezialitäten finden sie allerdings auch heimische Gerichte, die unsere Küche für sie bereithält. Am Nachmittag können sie bei Musik und Tanz unsere Kaffeetafel geniessen. Für die Jüngsten steht wir wieder eine Kinderbelustigung an.

Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4,00 €.

Feiern Sie mit dem MGV, wenn es am 10. Oktober heißt: „O’zapft is“

1. Weinfest in Oberstaffelbach

Von Freitag, 24. September bis Sonntag 26. September wurde das „Erste Oberstaffelbacher Weinfest“ von Weinhandel Hans Frim veranstaltet. Zu den Gästen zählten Nachbarn, Freunde, Verwandte und Bekannte, die gute Laune und Fröhlichkeit zur Feier im Weinzelt, im Sekt-Pavillon und am Grill mitbrachten.

Am Samstag stellte sich ein Teil der Jugendband „Atemzug“ mit einigen modernen Stücken vor und wurden mit Applaus belohnt. Jan Jansen spielte mit seiner Gitarre und die Gäste schunkelten und sangen dazu deutsche Volks- und Weinlieder. Am Schluss hieß es: „Rheinische Lieder, schöne Frau’n beim Wein – oh – ist es schön, in Oberstaffelbach zu sein.“

Herbstferien im Jugendheim Drabenderhöhe

In den Herbstferien ist im Jugendheim Drabenderhöhe wieder richtig viel los. Den Anfang macht am 11.10. eine Bummeltour nach Köln, an dem Besucherinnen und Besucher des Jugendheims teilnehmen können, die 12 Jahre oder älter sind. Nach einem Stadtbummel treffen sich alle am Cinedom und gucken einen aktuellen Kinofilm.

Am Dienstag, den 12.10. beginnt um 10 Uhr ein Schnitzkurs, den der 11 jährige Maxi anleitet. Nach seinen Ideen und Vorlagen werden verschiedene Gegenstände aus Holz geschnitzt. Teilnehmen können Kinder im Grundschulalter. Ebenfalls für Kinder im Grundschulalter gibt es am 13.10. einen Drachennachmittag. Passend zum herbstlichen Wetter werden bunte Drachen aus Holz und Pergamentpapier gebastelt. Wenn das Wetter und die Zeit es zulassen, versuchen wir noch, die Drachen fliegen zu lassen.

Am 14. und 15. 10. gibt es zwei Angebote gleichzeitig. Während die Mädchen zu einem Zwei-Tages-Seminar nach Morsbach in die Jugendherberge aufbrechen, treffen sich die Jungs im Jugendheim. Für die Mädchen geht es in Morsbach unter dem Thema „Die Glücksfängerinnen“ nicht nur ums persönliche Glück… Die Jungs im Jugendheim treffen sich zu einem Piratencamp, bei dem Schiffe gebastelt werden, eine Schatzsuche anstehen und verschiedenes mehr. Teilnehmen können jeweils Mädchen oder Jungen des dritten und vierten Schuljahres.

In der zweiten Woche der Herbstferien findet im Jugendheim Drabenderhöhe wieder ein Akrobatikworkshop als Ganztagsbetreuung statt. Die Anmeldung hierzu ist bereits abgeschlossen. Für alle anderen Veranstaltungen kann man sich noch im Jugendheim anmelden. Ihr erreicht uns unter der Nummer 02262-1249 oder (am besten) natürlich persönlich im Jugendheim.

Herbstkonzert des Frauenchores Drabenderhöhe

Zu einem angenehmen, entspannten Nachmittag mit musikalischer Unterhaltung hatte am Sonntag, den 26.09.2010 der Frauenchor Drabenderhöhe ins Gemeindehaus Drabenderhöhe eingeladen.


Frauenchor Drabenderhöhe – Foto: Lenny Melzer

Vor vollem Haus boten die Sängerinnen zusammen mit den Drabenderhöher Spatzen unter der Leitung von Regine Melzer und der neu gegründeten Chorgemeinschaft Nümbrecht unter der Leitung von Marco Fischdick ein abwechslungsreiches Programm.

Die Drabenderhöher Spatzen konnte man zuletzt beim Offenen Singen sehen und hören, sie gestalteten das aller erste Konzert des Frauenchores mit und nun wollten die Sängerinnen nach mehr als zehn Jahren die jungen (nachgerückten) Spatzen noch einmal vorstellen. Zwei ehemalige Spatzen singen heute im Frauenchor mit. Mit Liedern von Detlev Jöcker „Popcorn-Fieber“, „Bitte sehr und danke schön“, „Freunde“ oder von Rolf Zukowski „Wie gut, dass es die Sonne gibt“ begeisterten sie das Publikum.

Der zweite Gastchor war die Chorgemeinschaft Nümbrecht. Unter diesem Namen haben sich kürzlich der Frauenchor Homburg-Bröl und der MGV Nümbrecht unter der Leitung von Dr. Dirk van Betteray als gemischter Chor neu zusammen gefunden. Beim Konzert übernahm jedoch Marco Fischdick die musikalische Leitung. Besonders gefallen haben die Stücke „Vive l’amour“ von W. Trapp, „Jäger und Kuckuck“ von H. Barbe und „Und wieder geht ein schöner Tag zu Ende“ von G. Winkler/B.Lucas.

Die Gastgeberinnen des Frauenchores Drabenderhöhe trugen einige Stücke aus den letzten Leistungssingen gekonnt vor, wie z. B. „Unser tägliches Brot“, die „Heimliche Liebe“ und den „Polnischen Tanz“. Sie wagten sich jedoch auch wieder an Neues heran, „Jamaica Farewell“ und „Have a nice day“ von Lorenz Maierhofer wurden wunderbar umgesetzt.

Trotz der vielen Veranstaltungen an diesem Wochenende in der Region sind viele Musikbegeisterte der Einladung des Frauenchores gefolgt; ihre Erwartungen wurden zu hundert Prozent erfüllt.

Birgit Schneider

Band „Atemzug“ sucht Bassisten

Die Jugendband „Atemzug“ der Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe sucht schnellstmöglich zur Verstärkung einen Bassisten/eine Bassistin.

Die Band besteht aus netten jungen Menschen im Alter von 15 bis 20 Jahren und freut sich über Neuzugänge. Geprobt wird in der Regel jeden Dienstag von 18:00 bis 20:00 Uhr im eigenem Proberaum im Gemeindehaus und gespielt werden Evergreens, das Beste von Heute und selbstgeschriebene Songs der Band. Neue Ideen und musikalische Kreativität sind herzlich willkommen. Alle Interessierten können sich unter 0151-22866786 oder piti_plajer@web.de melden.