Second-Hand-Basar des Evangelischen Kindergartens Drabenderhöhe

Wann: Donnerstag, 30. September 2010, 14:00 bis 16:30 Uhr, für Schwangere ab 13:30 Uhr

Wo: Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe, Drabenderhöher Str. 28

Mit Cafeteria. Verkauft werden Winter- und Übergangskleidung bis Größe 176, Umstandskleidung, gut erhaltene Schuhe, Babyartikel, Kinderwagen, Kindersitze, Fahrräder, Spiele, Bücher usw.

Eine Verkaufsnummer und weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon Nr.: 02262-7075423 und 02262-699702 oder E-Mail an: basar.evkigadh@freenet.de

Literaturkreis Drabenderhöhe: Das Karpaten-Projekt

Literaturkreis Drabenderhöhe Am 25. August 2010 findet die nächste Veranstaltung des Literaturkreises Drabenderhöhe statt. Beginn um 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus.

Zur Abwechslung gibt es wieder einmal eine Lesung. Der Schriftsteller Werner Schmitz aus Bochum liest mehrere Kapitel aus seinem Kriminalroman „Das Karpaten-Projekt„.

Vor der Wende durfte in Rumänien nur Ceausescu Bären schießen. Nach der Wende wurde gewildert – und es kamen Trophäenjäger aus dem Westen. Die zahlten Zehntausende für einen großen Bären. Es gibt heute nur noch halb so viele Bären wie vor der Revolution. Nun soll ein Deutscher Abhilfe schaffen. Er treibt sich in den Karpaten herum, um den Trophäenjägern die Tour zu vermasseln. Über den sogenannten Bärenflüsterer soll ein Reporter eine Story schreiben – und gerät zwischen die Fronten.

Zu dieser Veranstaltung laden Erika Seiler und Anne Reindt ganz herzlich ein.

Gastspiel der Upendo Group in Drabenderhöhe

Das Afrika-Fieber geht weiter. Mit der „Upendo Group“ aus Tansania, die selbst getexteten African Gospel auf Kisuaheli präsentieren. Das 8-köpfige Ensemble gastiert am 16. Oktober 2010 in der Ev. Kirche Drabenderhöhe in Wiehl. Beginn 20.00 Uhr.

Musikalisch begleitet werden die Sängerinnen und Sänger mit Keyboard, Gitarre und Percussion. Heiße Rhythmen, himmlische Stimmen, magische Bühnenpräsenz. Upendo sind ein Erlebnis für Augen und Ohren.

Die Upendo-Gruppe wurde 1999 in Dar Es Salaam in Tansania gegründet. Das Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Liebe Gottes in ihrer Musik den Menschen näher zu bringen und ihnen die gute Nachricht zu überbringen. Die Songs werden gemeinsam geschrieben und komponiert. Upendo zeigt, dass Religion nicht eine Sache des Alters, des sozialen Standes, der Nationalität oder der Sprache ist, sondern der inneren Überzeugung. Die Musiker begeistern mit ihren Auftritten Jung und Alt gleichermaßen. Vorverkauf beim Gemeindebüro Drabenderhöhe Str. 4 und bei Michael Klement GmbH auf der Zeitstr. 5 in Wiehl und auf der Hauptstr. 27 in Much.

UPENDO Kijitonyama Group
Pure Lebensfreude aus Tansania…

„Sie kamen, sangen und begeisterten“ diesem Satz kann jeder Konzertbesucher sofort zustimmen. Kein Wunder, denn die Gruppe UPENDO berührt die Zuhörer durch ihre natürliche Ausstrahlung und ihre sprühende Energie und machen damit das Konzert zu einem einmaligen Erlebnis. Sie verzaubern mit ihrer herzlichen und sympathischen Mentalität. Heiße Rhythmen, himmlische Stimmen, magische Bühnenpräsenz – Upendo sind ein Erlebnis für Augen und Ohren.

UPENDO – das sind acht Künstler aus Dar es Salaam, einer lebendigen Metropole und ehemaligen Hauptstadt im ostafrikanischen Tansania, die sich 1999 zusammentaten um an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten. Das Ziel besteht darin durch ihre selbst komponierte Musik und unvergessliche Konzerte das Publikum zu begeistern.

„Sie kommen aus Tansania und das hört man auch!“ So großartig wie das kleine Land selbst, so großartig sind auch die Stimmen der acht Künstler die von dort kommen. Neben dem idyllischen Victoriasee, dem prachtvollen Kilimandscharo, dem abwechslungsreichen Serengeti Nationalpark und dem bekannten Usambaraveilchen gehört UPENDO sicherlich auch zu den Schätzen von Tansania – ein wahrer Exportklassiker. Inspiriert durch die bunte Mischung von Musik in ihrem Heimatland, decken auch ihre Lieder all das ab was sich ein Konzertbesucher wünschen kann, von tief gehenden ruhigen Stücken bis hin zu bewegenden, schnelleren Rhythmen.

Die Botschaft ihrer Lieder, dass Gott jeden Menschen liebt, beeindruckt, überzeugt und wird von allen Nationen und Altersklassen verstanden. Die Lieder werden in ihrer Muttersprache Kisuaheli gesungen und selbst wenn man nicht genau versteht was gesagt wird spürt man worum es geht.

Den ausdrucksstarken Stimmen der Musiker und ihren mitreißenden Melodien kann sich kein Zuhörer entziehen.

Die Gesänge begleitet von Keyboard, Gitarre, Baß und Percussions reißen das Publikum mit.

Es ist der Geist Afrikas, der verzaubert

Die Musik führt uns Menschen vor Augen, welch wunderbare Welt Gott für uns geschaffen hat: Eine Welt voller Klänge und Rhythmen.

Upendo zeigt, dass Religion nicht eine Sache des Alters oder der Nationalität ist, sondern der inneren Überzeugung.

Programm

Mungu Anakupena
Pa Salama
Mungu wa Miungu
Ingia Zizini
Chini ya Mwamba
Mambo sawa sawa
Yesu ni yeye yule
Milele milele
Katika mambo yote
Haleluya
Mtakatifu
Yehova shalom
Msalaba mbele
(Änderung vorbehalten)

Wanderung des Drabenderhöher Heimatvereins

Sonntags früh trafen sich, trotz schlechter Wetterprognosen, 27 Mitglieder des Heimatvereins Drabenderhöhe zum Wandern. Die jüngste Teilnehmerin war 3 Monate und der älteste Teilnehmer 89 Jahre alt. Zuerst wurde zur Herrenhoferstraße und dann in den Wald Richtung Brächen gewandert.

Unterhalb von Verr ging es weiter zur Pumpstation der Wasserversorgung Loopeperle. Dann marschierten die Teilnehmer auf einem wunderschönen Waldweg nach Büddelhagen, von dort ging es durch den Wald zur Straße nach Heckhaus.

Rast wurde dann auf einem Wiesenplatz mit schöner Aussicht gemacht. Leider regnete es dann schwach bis kräftig, so dass an diesem Tag die Aussicht leider nicht allzu gut war. Es ging weiter bis Heckhaus, dort wurde ein breiter Waldweg genommen, der wieder auf den Weg zurück nach Drabenderhöhe führte.

Da der Regen mittlerweile aufgehört hatte, entschied man sich, die Würstchen im Park im Nösnerland zu grillen. Dort saßen die Teilnehmer dann trocken noch ein paar Stunden gemütlich zusammen. Fazit: Trotz des regnerischen Wetters waren alle froh, mitgegangen zu sein.