Hans Otto Tittes: Sprachniveau

Hans Otto Tittes Sprachniveau
von Hans Otto Tittes

Manch Arzt meint, jeder Kranke muss,
was er, der Arzt, als Medicus
ihm, dem Patienten, sagt im Zimmer,
versteh’n und das natürlich immer,
nicht nur akustisch – auch mental –
doch das geschieht recht selten mal.

Weil eine Sprache er gebraucht,
latein und griechisch angehaucht,
ohne zu merken, dass der Kranke,
ob Sachse, Hesse oder Franke,
nur ’n Bruchteil hat, auch wenn er wollte,
von dem verstanden, was er sollte.

Wenn’s heißt, dass sonographisch ist
nichts nachzuweisen, doch man müsst‘
rektal (natürlich endoskopisch),
eventuell auch gastroskopisch
eine PE entnehmen — dann

weiß der Patient von vornean
soviel als er war noch zu Haus
und gar nicht dacht‘ ans Krankenhaus,
wo er jetzt unterschreibt nach’m X:
Kapiert hat er – so gut wie nix!

Drum wär’s auch gar nicht so verkehrt,
wenn sich manch Arzt vielleicht vermehrt
aufs Sprachniveau von Hinz und Co.
herunterließe sowieso.

Damit der Kranke nicht zum Schluss
manch Schwester/Pfleger fragen muss,
was ihm der Doktor tat erzählen,
und sie auf Deutsch ihm’s dann erklären!

Konzert in der Dorfschänke: dIRE sTRATS

Europas meistgebuchte Dire-Straits-Coverband ist am 10. September in der Drabenderhöher Dorfschänke zu Gast. Beginn ist um 21 Uhr, Einlass bereits um 20 Uhr. Eintritt: Im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro.

Nach eigener Aussage ist dIRE sTRATS eine erfahrene, sympathische Formation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ihrem Publikum etwas Besonderes zu bieten. Mit ihrem vielseitigen Programm, gemischt mit einem unvergesslichen Gitarrensound, sorgen die dIRE sTRATS um den Gitarristen Wolfgang Uhlich nicht nur für einen unvergesslichen Abend, sondern gleichzeitig für „Gänsehaut pur“.

Adele Zay Kindergarten: Second-Hand-Basar

Der Adele Zay Kindergarten lädt zum 12. Second-Hand-Basar „Alles fürs Kind und werdende Mütter“ am Mittwoch, den 22. September 2010 von 14.00 bis 16.00 Uhr ins Hermann-Oberth-Haus (Jugendheim), Siebenbürgerplatz 23, Drabenderhöhe herzlich ein.

Angeboten werden gut erhaltene Kinderbekleidung Herbst/Winter, Umstandskleidung, Spielsachen, sowie Zubehör rund ums Baby und Kind.

Zum gemütlichen Beisammensein wird in einer Cafeteria Kaffee, frische Waffeln und Kuchen zu kleinen Preisen geboten. Damit Sie entspannt und ungestört einkaufen können, werden die Kinder von den Erzieherinnen vor Ort betreut.

15 % des Verkaufserlöses und die Einnahmen in der Cafeteria kommen dem Kindergarten zu Gute.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte für eine Verkaufsnummer oder weitere Informationen bei: Frau Bettina Ottinger: Tel. 02262-690339 oder Frau Alice Janesch: Tel. 02262-6625.

Auf einen „kauffreudigen“ Nachmittag freuen sich die Eltern und das Team.

Bad Gentlemen in der Dorfschänke

Bad Gentlemen treten am 4. September in der Dorfschänke in Drabenderhöhe auf. Beginn ist um 21 Uhr, Einlass bereits um 20 Uhr. Eintritt: Im Vorverkauf 7 Euro, an der Abendkasse 8 Euro.

Bad Gentlemen sind nach eigener Aussage keine 08/15-Cover-Band. Die Band improvisiert auf der Bühne und hat ein Motto: „Wenn wir Spaß haben, hat es das Publikum auch“. Bad Gentlemen besteht aus guten Musikern, die über viele Erfahrungen verfügen und jede Veranstaltung zu einem besonderen Ereignis machen.

Tenniscracks des TC 77 Drabenderhöhe beim Triathlon in Hamburg

Der harte Kern der Herrenmannschaft 30/2 nahm sehr erfolgreich am diesjährigen Dextro Energy Triathlon in Hamburg teil. Nach einer nicht so runden Saison wollten die Jungs wenigstens einen aus sportlicher Hinsicht versöhnlichen Abschluss für 2010 erkämpfen. Da kam der größte Triathlon der Welt in Hamburg gerade recht. Gegen 8700 Teilnehmer erreichten die Jungs ein respektables Ergebnis im vorderen Viertel. 5 der 6 nahmen zum ersten Mal an diesem Großereignis teil, zu Beginn des Jahres hatte Knut Jäckel alle mit dem Triathlonvirus infiziert.

Gestartet wurde am 17.07. um 8:46 Uhr in der Sprintdistanz, das heißt 500 Meter Schwimmen, 22 Km Fahrradfahren und 5 Km Laufen. Das besondere am Hamburger Triathlon ist der hochattraktive Kurs, mit der Schwimmstrecke durch die Binnenalster, Radfahren über extra gesperrte Straßen mitten durch die Innenstadt Hamburgs und natürlich die Reeperbahn bis hin zum Zieleinlauf auf dem Rathausplatz als Höhepunkt.

Die Teilnehmer Knut Jäckel, Andre Jung, Uli Seibert, Wael Batal, Maik Michels und Kai Gramlich, die sich ca. 3 Monate vorbereitet hatten, ließen es sich natürlich nicht nehmen den glorreichen Erfolg abends gebührend zu feiern.

Für nächstes Jahr ist ganz klar eine Teilnahme mit Ergebnisoptimierung geplant. Vielleicht können bis 2011 noch ein paar verrückte Mitglieder aktiviert werden. Für alle, die mehr wissen wollen: www.hamburg-triathlon.org.