artfarm Hotel & Restaurant: Neue Homepage und viele interessante Events

Vor kurzem hat sich der denkmalgeschützte Gasthof der Familie Klein ins artfarm Hotel & Restaurant gewandelt. Nach der erfolgreichen Eröffnung werden nun neben dem Restaurantbetrieb in regelmäßigen Abständen Events aller Art veranstaltet: Live Musik, Karaoke, Señor Rodriguez Plattenküche, Comedy, Ausstellungen und vieles mehr. Ab Oktober 2010 wird dann auch das Hotel eröffnet, bei dem für die Zimmergestaltung namhafte Künstler aus der ganzen Welt Pate standen. Mehr über die artfarm erfährt man auf der neuen Homepage www.art-farm.de.


Die umfangreiche Homepage der artfarm ist seit heute unter der Internetadresse www.art-farm.de erreichbar

Am 19. August startet dann die Veranstaltungsreihe in der artfarm mit einem Konzert von Lyndsey Cockwell, am 20. August ist Señor Rodriguez Plattenküche angesagt, die Besucher werden aufgefordert alte Vinyl-Platten mitzubringen, am 30. August bietet die „Open Stage“ allen Musikern die ein Instrument mitbringen die Möglichkeit, mit anderen Musikern zu jammen. Es folgt eine Karaoke-Night, ein Konzert von Marius Kost (special Guest: Robert Schuller) und ein Konzert von Stevie Gable.

Grüne Scheune: Sommerprogramm 2010

Seit dem 6. August ist die „Grüne Scheune“ – das kleine Museum in Drabenderhöhe, Alte Kölner Straße 8 – immer mittwochs, samstags und sonntags von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Vom 6. August bis zum 19. September gibt es eine Gemeinschafts-Kunstausstellung mit Aquarell-Bildern, es stellen aus: Renate Dahmer aus Gummersbach, Christel Frohn aus Ründeroth und Alfred Schmidt aus Ründeroth. Umrahmt wird die Ausstellung von schönen Dingen, die von anno dazumal erzählen.

19.8.2010, 15 Uhr
Kräuterwanderung, Frau Marianne Frielingsdorf, aus Lindlar, spricht über Heilpflanzen, Wildgemüse, Würzkräuter und essbare Blüten mit anschließendem kräftigem Kräuterimbiss, Kostenanteil.

12.9.2010, geöffnet von 11 bis 18 Uhr
Erntefest mit Umzug in Drabenderhöhe.

18.9.2010, 15 Uhr
Wir fertigen Kränze aus Blüten, Beeren, Früchten und Kräutern unter Anleitung von Floristin Renate Dahmer, Gummersbach. Falls vorhanden, bringen sie Kranzmaterial nach ihrer Wahl mit, Kostenanteil.

19.9.2010, 16 Uhr
Lesung

2.10.2010, 10 bis 14 Uhr
Herbst-Pflanzentauschbörse. Pflanzenliebhaber tauschen gerne. Anstatt bei den herbstlichen Garten-Aufräumarbeiten Pflanzen zu entsorgen, bringen Sie Stauden, Sträucher, Sämereien und Zimmerpflanzen mit. Kommen sie mit Korb oder stellen sie einen Pflanzenstand auf. Keine Standgebühr.

Anmeldung und Infos zu den Veranstaltungen 02262/3456 und 02261/25805.

Es freuen sich auf ihren Besuch Eckhardt und Barbara Venz.

Diebe auf dem Drabenderhöher Friedhof

Auf dem Friedhof Drabenderhöhe sind an zwei Grabsteinen Blumenmotive aus Metall (Kallas aus Bronze) entfernt worden, teilweise wurde das Metall herausgeflext. Desweiteren wurde auf dem Friedhof Drabenderhöhe eine Wasserzapfstelle aus Metall demontiert und abtransportiert. Die Stadt Wiehl hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet und bittet die Friedhofsbesucher zu prüfen und mitzuteilen, ob noch weitere Beschädigungen an Grabsteinen erfolgt sind.


Die Wasserzapfstelle aus Metall wurde demontiert und abtransportiert


Von diesem Grabstein wurde eine Kalla aus Bronze entfernt


Auch hier wurde eine Kalla aus Bronze entfernt, die Stadt Wiehl bittet die Friedhofsbesucher zu prüfen, ob noch weitere Beschädigungen an Grabsteinen erfolgt sind

Die Regenpause genutzt: Wetter hatte Nachsicht mit den Besuchern des 3. Western BBQ

Samstag, 31. August, kurz nachdem man mit dem Aufbau begonnen hatte, es war gegen 10 Uhr, bewölkte sich der Himmel über Drabenderhöhe. Als Rolf Lang dann um 14 Uhr das Startzeichen zum 3. Open Air und Western Barbecue gab, lachte die Sonne, als wüsste sie, dass es in der Alten Kölner Straße noch viel Spaß und Unterhaltung geben wird.

Trotz einiger Absagen war es Rolf gelungen ein sehr schönes Rahmenprogramm für das diesjährige Straßenfest anzubieten. T-Shirts konnten die Besucher sich bedrucken lassen, oder an einem kleinen Stand US-Amerikanische Leckereien kaufen. Für die Kleinen gab es eine große Hüpfburg und für die ganz Großen wieder Zweiräder von Boss Hoos. Ob man diese V8 Maschinen, mit Hinterrädern wie einem LKW noch als Motorrad bezeichne darf, bleibt dahingestellt. Aber eine Achtlitermaschine mit bis zu 500 PS auf zwei Rädern zieht einfach die Blicke an und der Sound lässt dabei so manchen erschauern.

Besucher und Durchreisende konnten schon an der Kreuzung der B 56 erkennen, hier passiert heute etwas Besonderes. Ein LKW, umfunktioniert zu einer Bühne, sperrte die Einfahrt in die Alte Kölner Straße.

Der große Grill, den Besuchern der ersten beiden BBQ´s noch gut in Erinnerung, lief kurz nach 14 Uhr dann bereits im Hochbetrieb, auch wenn die Zahl der Besucher sich zu dieser Zeit noch in Grenzen hielt. Viele nutzten vermutlich das herrliche Wetter um ihre Gartenarbeiten zu erledigen. Den Grillmeister störte dies wenig und so war der Grill bereits um 14 Uhr mit Würstchen, Spare Ribs, Nackensteaks und den weit über den Oberberg hinaus bekannten XXXL-Burgern beladen.

Erster Höhepunkt war dann am frühen Nachmittag „Acoustic Theory“, eine Gruppe junger Musiker, die mit alten und neuen Hits das Publikum begeisterten. Ab 20 Uhr spielte dann „Bosstime“ auf. Die anerkannt beste Coverband von Bruce Springsteen wurde unterstützt von den begeisterten Fans.

Mehr als 800 Gäste genossen auch in diesem Jahr diesen Tag. Selbst der technische Beigeordnete der Stadt Wiehl, Thomas Gaisbauer, und seine Frau haben es sich dieses Mal nicht nehmen lassen, dass Barbecue zu besuchen. Sein Kommentar: „Phantastisch, so was gibt es, außer auf dem Stadtfest, nirgendwo in Wiehl.“

Selbst der Wettergott hatte Spaß, er sorgte für angenehme Temperaturen und dafür, dass sich bedrohlich aussehende Wolken schnell wieder verzogen. Erst zum Ende der Feier hat er es, dann allerdings kräftig, regnen lassen.

Weitere Fotos zur Veranstaltung gibt es hier…

Text und Fotos: Harald Schottner