Aus dem Gasthof Klein wird die „Artfarm“

Zur Zeit finden in dem seit zwei Jahren leer stehenden Gasthof Klein umfangreiche Umbauarbeiten statt, aber bereits Ende März soll der Gasthof unter dem Namen „Artfarm“ neu eröffnet werden. Die „Artfarm“ soll zunächst Restaurant und Kleinkunstbühne, später auch Künstlerhotel und Galerie sein.

Die Idee zur Artfarm stammt von Stefan Rothmann, Geschäftsführer der Drabenderhöher Firma miro Verbandstoffe, den viele Drabenderhöher auch als ambitionierten Rockmusiker („Steven Redman“ und „Dateland„) oder Tonstudiobetreiber kennen.

Bei der Ausstattung des Künstlerhotels erhält Rothmann Hilfe von dem bekannten amerikanischen Keyboarder Rami Jaffee, der Kontakte zu berühmten Kollegen vermittelt hat. So hat beispielsweise Green-Day-Schlagzeuger Tré Cool zugesagt, ein Hotelzimmer zu gestalten.

Auf einer kleinen Bühne sollen regelmäßig Konzerte, Talentwettbewerbe und akustische Sessions stattfinden.

Die Artfarm wird ab mittags und an sieben Tagen die Woche geöffnet sein. Auf 50 Sitzplätzen gibt es österreich-ungarische Küche.

Weitere Infos finden Sie in dem Artikel „Wo Green Day sich wohl fühlen soll“ der Rundschau-Online.

Situation der Vereinsfeste am runden Tisch besprochen: „Die Zeiten ändern sich, die Leute ändern sich“

Der Heimatverein Drabenderhöhe lud am 12. Januar alle Drabenderhöher Vereinsvertreter zu einem „Runden Tisch“ ein, um die Situation der Drabenderhöher Vereinsfeste zu besprechen. Die Vereine wollen nun die jungen Vereinsmitglieder bei der Planung der Feste mehr einbinden und auch die Feste moderner gestalten. Näheres dazu erläutert Jochen Höhler im nachfolgenden Video.

Video: Christian Melzer

Die Evangelische Jugend trotzt „Daisy“

Entgegen der schlechten Wettervorhersagen für den letzten Samstag, fand die diesjährige Tannenbaumaktion der Ev. Jugend statt. Bei eisiger Kälte und teilweise starkem Schneefall machten sich in diesem Jahr 5 Trecker mit Anhänger, 49 Konfirmanden und 25 Mitarbeiter auf den Weg, die ausgedienten Weihnachtsbäume in der Kirchengemeinde einzusammeln.

Die Tannenbaumaktion verlief trotz der Witterungsverhältnisse reibungslos und zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten ab. Auch in diesem Jahr kann ein durchweg positives Resümee gezogen werden und die Ev. Jugend kann durch die großzügigen Spenden der Anwohner eine Gesamteinnahme von 2.413,50 € verbuchen. Dieses Geld kommt dem Patenkind auf Haiti sowie der Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde zu Gute.

Jugendleiterin Andrea Plajer: „Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spendern, Treckerfahrern, den Landwirten, die ihren Fuhrpark zur Verfügung gestellt haben, den zahlreichen Helfern vor und hinter den Kulissen, die bei der Planung, Koordination und Durchführung unentbehrlich gewesen wären. Ein weiterer Dank gilt auch den diesjährigen Konfirmanden, die sich tapfer geschlagen haben und unermüdlich im Einsatz zum Wohle unserer Kinder- und Jugendarbeit waren. Ohne diese „fleißigen Bienchen“ wäre die Durchführung der diesjährigen Tannebaumaktion nicht möglich gewesen.“

Literaturkreis Drabenderhöhe: Joachim Ringelnatz

Am 27. Januar findet die nächste Veranstaltung des Literaturkreises Drabenderhöhe statt. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und findet im Gemeindehaus statt.

Herr Günter Rauhut hält einen Vortrag über den Lyriker Joachim Ringelnatz. Dabei stützt er sich auf Angaben aus dem Gedichtband „Gedichte und Reime“.

Erika Seiler und Anne Reindt laden alle Interessierten ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein.

Achtung: Tannenbaumaktion wird eventuell verschoben

Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage für diesen Samstag wird die Tannenbaumaktion der Ev. Jugend Drabenderhöhe bei starkem Schneefall und starken Verkehrsbehinderungen eventuell um eine Woche auf den 16. Januar verschoben. Dies wird dann aus Gründen der Sicherheit und dem Verantwortungsgefühl den Jugendlichen, ehrenamtlichen Mitarbeitern und den Fahrzeugen gegenüber der Fall sein. Die Entscheidung ob die Sammelaktion stattfindet, wird kurzfristig am Samstag in den frühen Morgenstunden getroffen werden.Die Ev. Jugend bittet um Verständnis im Falle einer Verschiebung der Tannenbaumaktion und hofft darauf, die Bäume der Bevölkerung bei sicheren und zumutbaren Witterungsverhältnissen abholen zu können.