Die Evangelische Jugend „bewegt“ sich

Eine gemeinsame Turnstunde der Mädchenjungschar und einer Kinderturngruppe von Rosi Gubesch brachte die Drabenderhöher Jugend in Bewegung.

Es trafen sich rund 30 Kinder in der Turnhalle und verbrachten einen schönen Nachmittag miteinander, in dessen Rahmen natürlich verschiedene Bewegungsangebote im Vordergrund standen. Neben diversen Aufwärmspielen nutzten die Kinder die Gelegenheit sich z.B. ausgiebig auf dem großen Trampolin auszutoben.

Dieser Nachmittag war für Groß und Klein ein tolles Erlebnis und alle Beteiligten hatten sichtlich viel Freude daran. Diese Angebote werden sich zukünftig in dieser Form sicherlich wiederholen. Die gemeinsame Aktion zeigte mal wieder, wie wichtig und sinnvoll es ist die Arbeit der verschiedenen Institutionen und Vereine in Drabenderhöhe miteinander zu verbinden. Die Jugendleiterin der Kirchengemeinde und die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Ev. Jugend freuen sich auf noch viele gemeinsame Angebote, in der die Kooperationen untereinander, zum Wohle aller Beteiligten, gestärkt werden können.

Wanderung zur Krahmer Scheune

Der diesjährige Wandertag der Jazzgruppen des BV 09 Drabenderhöhe fand wieder unter großer Beteiligung statt. Rund 40 Teilnehmer/innen hatten sich angemeldet. Auch 4 Teilnehmer aus der Herzsportgruppe waren mit dabei.

Los ging’s gegen 14.00 Uhr ab Grundschule Richtung Oberbech, durch die Wälder Richtung Niederstaffelbach. Unterwegs teilte man sich in drei verschiedenen Gruppen auf, 5 km, 8 km und 10 km. Je nach Lust und Kondition konnte man sich für eine der Routen entscheiden.

Von Niederstaffelbach aus ging es über Oberstaffelbach, Überdorf nach Krahm zur beliebten, erst Ostern 2009 eröffneten Krahmer Scheune. Hier gab es Leckeres, Kaffee, Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne, aber auch Herzhaftes, eine Brotzeit mit leckerem Käse und Hausmacher-Wurst. Zum Durstlöschen schmeckten natürlich auch ein oder zwei Kölsch.

Zufällig bekamen die Jazzgruppen auch noch netten Besuch: Ernst Birkholz vom Bielsteiner Kuhstall-Museum stattete der Krahmer Scheune einen spontanen Besuch ab.

Nachdem sich alle gestärkt hatten, ging es am Abend über die „Sibi-Allee“ (Römerweg) wieder zurück nach Drabenderhöhe.

Waldkalkung per Hubschrauber rund um Drabenderhöhe

Vom 10. bis zum 23. November führt das Regionalforstamt Bergisches Land in Zusammenarbeit mit der Forstbetriebsgemeinschaft Drabenderhöhe auf einer Waldfläche von 260 Hektar eine Bodenschutzkalkung durch.

Es werden je Hektar Waldfläche drei Tonnen von kohlensaurem Magnesiumkalk mit dem Hubschrauber ausgebracht. Es handelt sich hierbei um gemahlenen Naturkalkstein, der keinerlei Gefahren oder Risiken für die Gesundheit von Mensch und Natur mit sich bringt.

Waldflächen in der Nähe folgender Ortsteile werden gekalkt: Drabenderhöhe, Hillerscheid, Brächen, Niederhof, Immen und Jennecken. Die Bürger werden gebeten, die betroffenen Waldbereiche währenddessen nicht zu betreten. Dies gilt auch insbesondere für die Start- und Landeplätze.

Um Verständnis für kurzfristige Sperrungen wird gebeten. Für weitere Fragen steht Herr Johannes Jesch vom Regionalforstamt unter folgenden Rufnummern zur Verfügung: 02293/903780 oder 0171/5871366.

Erfolgreichste BAP-Coverband in Drabenderhöhe

bapunzo, Deutschlands erfolgreichste BAP-Coverband, wird am 24. Oktober in der Dorfschänke zu Gast sein. Beginn ist 20:00 Uhr, der Eintritt beträgt 6 Euro.

bapunzo, gegründet im September 2004 in Bergheim/Erft, lässt nun schon im 5. Jahr die BAP-Ära der achtziger Jahre mit dem Soundprägendem Part des früheren BAP-Gitarristen Klaus „Major“ Heuser wieder aufleben.

bapunzo ist aber nicht nur eine Hommage an den Sound-Architekten Heuser. Intensiver Rock’n’Roll, melancholische Balladen, ausdrucksstarke und politische Texte mit Zeitgeist, der auch heute teilweise wieder aktuell ist. Das macht für bapunzo die einzigartige Musik von BAP aus, die mit hoher Spielfreude und Überzeugung interpretiert werden.

So nah wie möglich am Original, mit hohem Authentizitätsanspruch, egal ob auf kleinen oder größeren Bühnen, wird zur Zeit ein ca. 2 ½ stündiges Programm geboten. Titel aus den Alben der richtungweisenden Zeit von BAP wie „vun drinne noh drusse“, „für usszeschnigge“ und „affjetaut“ sind fester Bestandteil des Programms der 6 Musiker aus dem Rhein-Erftkreis.