Zeugin beobachtete Einbrecher: Unbekannte flüchteten mit silberfarbenem Audi

Heute Morgen gegen 03:35 Uhr wurde eine Anwohnerin in der Zeitstraße in Drabenderhöhe von lauten Hebelgeräuschen aus dem Schlaf gerissen. Während sie sich an das Fenster begab, nahm sie einen akustischen Alarm wahr. Beim näheren Hinschauen bemerkte sie drei Personen, die in ein nahegelegenes Lotto- und Tabakwarengeschäft eindrangen. Sie rief daraufhin bei der Polizei an.

Gleichzeitig beobachtete sie, dass die Unbekannten noch zweimal in das Geschäft gingen und mit gefüllten großen schwarzen Taschen wieder heraus kamen. Die Taschen deponierten sie in einem unmittelbar vor dem Geschäft abgestellten Auto. Sie fuhren anschließend ohne Licht vom Parkplatz auf die Zeitstraße und bogen nach links in Fahrtrichtung Much ab. Die Tatverdächtigen hatten die Zugangstür des Geschäfts aufgehebelt. Nach ersten Erkenntnissen erbeuteten sie Zigaretten.

Die Einbrecher trugen schwarze Masken, waren schlank und hatten eine sportliche Figur. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen silberfarbenen PKW Audi, A 6, mit Stufenheck gehandelt haben. Das Kennzeichen war möglicherweise abgeklebt. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.

BV 09 Drabenderhöhe: Durchschnittliche Leistung reichte zum Sieg

Die Höher nutzten im Spiel gegen den TV Hoffnungsthal einige der zahlreichen Chancen die sich boten und gewannen durch Tore von Björn Schiefen, Igor Bola, Edwin Olescher, Jan Kordt und Edwin Olescher mit 5:1.


Spielbericht von Patrick Baier – Video: Christian Melzer

BV 09 Drabenderhöhe – TV Hoffnungsthal 5:1 (Tabelle: 7)
BV 09 Drabenderhöhe II 5:1 (Tabelle: 8)

4. Seifenkistenrennen der Wiehler Jugendeinrichtungen in Drabenderhöhe

Beim vierten Seifenkistenrennen der Wiehler Jugendeinrichtungen gingen am 9. Oktober 15 Starter in acht verschiedenen Seifenkisten an den Start.

Video: Christian Melzer

Direkt vor dem Jugendheim Drabenderhöhe lag die Rennstrecke, die die Jungs und Jugendlichen zwischen sieben und 18 Jahren bewältigen mussten. Nachdem der erste Probelauf beinahe in einer Hecke am Straßenrand geendet wäre, entschieden sich die Veranstalter, den Start etwas nach unten zu verlegen und die Strecke damit etwas „langsamer“ zu machen.

Mit Helm und Handschuhen ging es dann an den Start. Das Feld startete in zwei Altersgruppen. Die erste ging bis zehn Jahre, in der zweiten startete dann die „Ü10“. In zwei Läufen entschied sich dann, wer das Rennen gesamt gewinnen sollte. Direkt der erste Lauf von Leon Beutler vom Team „Jugendheim U11“ setzte Maßstäbe. Die Zeit konnte am Ende nur Maurice Zieres, ebenfalls vom Jugendheim-Team egalisieren. Da Leon den zweiten Lauf schneller schaffte als Maurice, wurde er in seiner Klasse Sieger.

Den zweiten Platz belegte Maurice vor Finn Hölker, einem Starter des „Hölker Race Teams“. In der Gruppe Ü10 setzte sich Iwan Asmus am Ende hauchdünn vor Benny Wunder (beide vom Jugendheim Drabenderhöhe) durch, dicht gefolgt von Nils Steffens vom Kinder- und Jugendzentrum Wiehl. Lukas Seibert, gemeinsam mit Sozialarbeiter Holger Ehrhardt Teamchef des Drabenderhöher Teams, freute sich sichtlich über den Vierfach-Erfolg seiner Starter.

Den Tag ließen die Teams und die Zuschauer dann bei Cola, Eistee und Grillwürstchen im Jugendheim ausklingen. Das Ausrichter Team der Wiehler Jugendeinrichtungen freute sich über die tolle Beteiligung und auch die vielen Zuschauer, die dem Rennen folgten.

Schon jetzt ist klar, dass es im nächsten Jahr die fünfte Auflage des Rennen geben wird. Wo es gestartet wird, werden die beteiligten Jugendeinrichtungen Jugendcafe Checkpoint, Kinder- und Jugendzentrum Wiehl, Evangelische Jugend Drabenderhöhe und Jugendheim Drabenderhöhe noch gemeinsam überlegen.

Noch Plätze frei: Fahrt zum Halloween-Horror-Fest mit den Wiehler Jugendeinrichtungen

Am 23. Oktober fahren die Wiehler Jugendeinrichtungen Jugendcafe Checkpoint, Evangelische Jugend Drabenderhöhe, Kinder- und Jugendzentrum Wiehl und Jugendheim Drabenderhöhe gemeinsam zum „Halloween-Horror-Fest“ im Moviepark Bottrop-Kirchhellen.

Die Fahrt startet um 13 Uhr am Bahnhof Wiehl, weitere Zustiegsmöglichkeiten sind um 13.15 Uhr am Busbahnhof Bielstein und um 13.30 Uhr am Jugendheim Drabenderhöhe.

Die Ankunft in Wiehl ist für 24 Uhr geplant (Bielstein 23.45 Uhr und Drabenderhöhe 23.30 Uhr). An der Fahrt können Jugendliche ab 13 Jahren teilnehmen, der Kostenbeitrag ist 15 Euro.

Anmeldungen werden im Jugendheim Drabenderhöhe (02262-1249) oder im Jugendcafe Checkpoint (02262-9080) entgegengenommen.

Für die Anmeldung ist eine unterschriebene Einverständniserklärung der Personensorgeberechtigten notwendig!