Grundschule Drabenderhöhe: Erster Schultag für 55 Kinder

Bei strahlendem Sonnenschein war es am Dienstag, dem 18. August 2009, endlich soweit: Für 55 Kinder begann der erste Schultag.


Fotos: Christian Melzer

Anders als in den vergangenen Jahren begann der Einschulungstag mit einem Gottesdienst um 9.00 Uhr in der evangelischen Kirche Drabenderhöhe.


Klasse 1a

Alle Eltern, Großeltern, Geschwister und Paten saßen gemeinsam mit den Schulneulingen in der Kirche und ließen sich auf den neuen Anfang in einer besonderen religiösen Atmosphäre einstimmen. Das Thema des Gottesdienstes war „Gott bringt Tobias sicher ans Ziel“. Die Lieder „Einfach spitze, dass du da bist“, das „Kindermutmachlied“ und „Von Anfang bis zum Ende“ wurden von der ganzen Gemeinde mitgestaltet.


Klasse 1b

Auf dem Schulhof angekommen, konnten Eltern und Erstklässler miteinander Gespräche führen und in lockerer Umgebung eine Pause miterleben.

Um 10.10 Uhr versammelten sich alle Schulkinder und Lehrer/innen zur offiziellen Begrüßung unter dem Schuldach. Frau Hartig-Hietsch hieß alle herzlich willkommen und mit den Liedern „Du gehörst zu uns“ und „Hip-Hop, Schule ist top“ wurde den „kleinen Schülern“ die Aufregung und Anspannung genommen.

Die Kinder der Klasse 2b weihten alle mit ihren vorbereiteten Versen in das Schulleben ein. Danach lüftete Frau Hartig-Hietsch das Geheimnis und gab die Klassenlehrerinnen bekannt: Frau Klein unterrichtet die Mäuseklasse 1a und Frau Schmidt-Sinns die Salamanderklasse 1b.

Nach dem Überreichen des Klassentieres lernten die Kinder ihren Klassenraum kennen und erlebten ihre erste Unterrichtsstunde. Während dieser Zeit hatten die Eltern Gelegenheit sich bei Kaffee und Gebäck in der Schulmensa mit anderen Eltern auszutauschen. Mit glänzenden Augen verließen die neuen Schulkinder gegen 11.40 Uhr, gemeinsam mit ihren Eltern, die Schule und freuten sich bereits auf den nächsten Schultag.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Wanderung des Heimatvereins Drabenderhöhe

Am 16. August 2009, 10.00 Uhr, trafen sich 35 Mitglieder des Heimatvereins zur diesjährigen Wanderung.

Der Treffpunkt war der Plusmarkt, von dort ging es nach Verr und weiter nach Niedermiebach. Hoch über Niedermiebach, in Richtung Oberdorf am Bildstock, wurde Rast gemacht. Die Vereinsmitglieder erfreuten sich an den Getränken und an der schönen Aussicht.

Nach der Pause führte der Weg nach Obermiebach und weiter zum Weg nach Heckhaus, von dort dann wieder in Richtung Drabenderhöhe.

Um 12.30 Uhr trafen die Wanderer pünktlich zum Würstchenessen an der Brüderstraße ein. Die Sonne meinte es gut mit ihnen und alle waren froh, im Schatten der Eichen sitzen zu können.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Dahler Sommerfest



Birgit Schneider zum Dahler Sommerfest: „Wie das so bei spontanen Stellungnahmen vorkommen kann, ist mir beim o.g. Video ein dummer Fehler unterlaufen, der bestimmt für einige Lacher gesorgt hat. Es soll natürlich heißen „Nutscheid Forrest Pipe Band“ aus Waldbröl und nicht, wie von mir genannt „Half Pipe Band“. Das ist natürlich absoluter Quatsch und hoffe, dass ihr mir den Fehler nicht krumm nehmt.“

Mit dem Bus zu den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen nach Bonn

Der Verband der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Drabenderhöhe, lädt zu den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen am 5. und 6. September nach Bonn ein.

Sollten sich genügend Teilnehmer melden, besteht die Möglichkeit Busse einzusetzen, die zu den Veranstaltungen nach Bonn fahren. Die Busse würden dann wie folgt fahren:

Samstag, 5. September
Abfahrt 13.30 Uhr ab Siebenbürger Platz
Rückfahrt ca. 18.00 ab Generalkonsulat

Sonntag, 6. September
1. Abfahrt 8.30 Uhr ab Siebenbürger Platz zur Kreuzkirche, nach dem Gottesdienst zum Generalkonsulat, Rückfahrt 18.00 Uhr
2. Abfahrt 8.45 Uhr ab Siebenbürger Platz, Kreuzkirche, Generalkonsulat, Rückfahrt 15.00 Uhr (ca. 25 Plätze frei)

Preis für Hin- und Rückfahrt pro Tag: 5 Euro.

Wer Interesse an den vielfältigen Veranstaltungen hat und gerne mitfahren möchte, kann sich in die Liste, die per Umlauf in den Nachbarschaften herumgereicht wird, eintragen oder sich bei Anna Janesch per E-Mail melden: e.h-janesch@t-online.de.

Die Einladung gilt auch für die Vernissage der Ausstellungen, ebenfalls in der Kreuzkirche in Bonn am Sonntag, dem 23.08.2008, ca. 11.45 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst.

Die Landeskulturreferentin Frau Waltraud Hartig-Hietsch aus Drabenderhöhe wird die Ausstellungen eröffnen.

Die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe Anna Janesch: „Es wäre schön, wenn viele Besucher aus Drabenderhöhe zu den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen nach Bonn fahren würden. Es werden auch Besucher aus den anderen Kreisgruppen von NRW, sowie Gäste außerhalb von NRW erwartet. Trachten tragen ist erwünscht! Tragen Sie sich in die Liste ein und fahren Sie mit!“

Das Programm der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage NRW (PDF, 240 kB)