Das Drabenderhoehe.de-Team wünscht allen Besuchern der Homepage ein frohes Osterfest.
Generationsübergreifendes Mosaikprojekt im Jugendheim Drabenderhöhe
Tausende Kachelpuzzleteile, Spiegelecken und glitzernde Steine wurden bei der Mosaikwerkstatt im Jugendheim Drabenderhöhe kunstvoll verarbeitet. In der ersten Osterferienwoche trafen sich täglich bis zu 15 Menschen unterschiedlichen Alters um den Innenhof des Jugendheims zu verschönern und in ein Kunstwerk zu verwandeln.
Kinder, Jugendliche, Mütter, Väter, Pflegeeltern, Großeltern und Nachbarn wirkten in täglich neuen Gruppenkonstellationen unter der fachlichen Anleitung der Künstlerin Anette Liedke an der Gestaltung des Innenhofs. Neben geheimnisvollen Schlangen, die sich über die neu entstandenen Freiluftsitzplätze bewegen gibt es Blumen, eine leuchtende Sonne sowie lodernde Flammen auf dem Grill zu bewundern.
Selbstverständlich gab es zum gemeinsamen Essen kulinarische Köstlichkeiten wie Lasagne und Himbeersahnecreme zu genießen. In den Arbeitspausen wurde fleißig gekickert, Airhockey gespielt und mit den neuen Bekanntschaften Gespräche geführt.
Das Team vom Jugendheim ist glücklich über den Verlauf der „Generationsübergreifenden Projektwoche“, die von der Volksbank Oberberg gesponsert wurde.
1. Herren des TC 77 Drabenderhöhe machen den Aufstieg in die 2. Verbandsliga perfekt
Nach dem Aufstieg der 1. Herren des TC 77 in die 2. Verbandsliga in der abgelaufenen Sommersaison, gelang der Mannschaft um Kapitän Rafael Niedung nun auch in der Wintersaison 2008/9 der Sprung aus der 1. BL in die nächsthöhere Klasse.
oben von links: Trainer: Daniel Sachs, Rafael Niedung, Christian Schmied, David Sunarko, Trainer: Jens Neumann / unten von links: Arne Dohmgoergen, Nico Lanzerath, Uwe Fleischer
Den ersten Tabellenplatz und den damit verbundenen Aufstieg sicherte sich das Team durch einen überzeugenden 5:1 Sieg im letzten Spiel gegen den SV BW Hand 2. Zunächst gewann Nikolas Lanzerath an 1 spielend klar mit 6:2 und 6:0 gegen Oliver Siminski. Anschließend war Uwe Fleischer an Pos. 2 mit 7:6 und 6:3 gegen Daniel Breidohr erfolgreich und der an 3 spielende Rafael Niedung konnte nach Verlust des 1. Satzes mit 4:6 sein Spiel noch drehen und gewann anschließend die Sätze 2 und 3 mit 6:2 und 7:6. Den 4. Punkt steuerte Christoph Jaspert bei, der sein Match an Pos. 4 mit 6:2 und 6:2 gegen Denis Barthels ebenfalls klar gewann. Somit stand der Aufstieg mit 4:0 Punkten bereits nach den Einzeln fest.
In den anschließenden Doppeln verloren die an 1 spielenden Nikolas Lanzerath und Rafael Nietung gegen ihre Gegner Oliver Siminski und Ramon Aceitero mit 6:7 und 3:6 während die an 2 spielenden Uwe Fleischer und Christoph Jasper mit 6:0 und 6:4 gegen Daniel Breidohr und Denis Bartels erfolgreich waren.
Der Aufstieg ist ein weiterer Erfolg in der ausgezeichneten sportlichen Entwicklung des TC 77 Drabenderhöhe und nun sehen alle mit Spannung der neuen Medenspielsaison entgegen, die hoffentlich ähnlich erfolgreich verlaufen wird, wie die Sommersaison 2008.
Die offizielle Platzeröffnung zur neuen Saison findet am 26.4.2009 mit entsprechendem Rahmenprogramm (hierzu folgt noch eine separate Mitteilung) auf der Anlage des TC 77 Drabenderhöhe statt.
Helmuth von Malle in den Mallorca-Charts
Helmuth von Malle, der zur Zeit an seinem neuen Album arbeitet, erobert mit seinem neuen Song „Die Nacht am Ballermann“ die Mallorca-Charts.
Der Song wurde europaweit (Mallorca, Ibiza, Gran Canaria, Skigebieten Italien, Österreich) von DJs in die Top-40-Charts gewählt.
Der Titel wird demnächst auf seinem neuen Album erscheinen, vorab kann man sich den Song auf Helmuths MySpace-Seite anhören.
Kunstrasenplatz: Nach Komplikationen steht Fertigstellungstermin fest
Die Arbeiten am Kunstrasenplatz haben sich wegen Komplikationen bei den Tiefbauarbeiten verzögert. Nachdem der Aggerverband die Außendrainage überprüft hatte, sind in der Kanalführung Problemzonen entdeckt worden. Vertreter der Stadt Wiehl und der Firma Demnig trafen sich zu einer Platzbegehung. Das Ergebnis dieser Zusammenkunft ließ die Verantwortlichen des BV 09 Drabenderhöhe durchatmen. Der Schaden an der Drainage ist doch nicht so groß, wie zuerst vermutet wurde: nur ein Teil der Ringleitung und ein Teil des Querdrainage (liegt unter der zukünftigen Tartanbahn) muss ersetzt werden. Die Schäden wurden höchstwahrscheinlich durch das Rütteln nach der Verlegung hervorgerufen.
Die Schäden sollen bis Ostern behoben sein, so dass man dann endlich mit der Verlegung des Kunstrasens beginnen kann. Diese startet vorraussichtlich am Donnerstag, den 16. April. Nach Aussagen des Kunstrasenverlegers werden dafür nur 4 Tage benötigt. Da auch Samstag und Sonntag gearbeitet werden soll, kann man bei guter Wetterlage davon ausgehen, dass der Platz Sonntag Abend fertiggestellt werden wird. Nach der Abnahme (wahrscheinlich Montag 20. April) durch die Stadt Wiehl, könnte dann der Platz sofort bespielt werden. Lange wird es also nicht mehr dauern, bis der BV 09 auf dem „grünen Rasen“ spielen kann!
Der BV 09 möchte nun die komplette Anlage auf „Vordermann“ bringen. Das Vereinsheim muss gestrichen werden und alles andere sauber gemacht werden. Damit alles schnell und ohne Verzögerung durchgeführt werden kann, braucht der Verein wieder Hilfe. Am Samstag, 11. April, beginnen die Arbeiten um 10.00 Uhr. Für Verpflegung wird wie immer gesorgt. Der BV 09 ist für jede helfende Hand dankbar.