GGS Drabenderhöhe erhielt „Klasse in Sport“-Schild

Frau Sandra Esser vom Zentrum für Olympische Studien (Deutsche Sporthochschule Köln) überreichte der Schulleiterin Frau Hartig-Hietsch und dem Stellvertreter Herrn Wolff das KiS-Schild. Damit wurde die GGS Drabenderhöhe offiziell in den Kreis der „Klasse in Sport“-Grundschulen aufgenommen, an denen KiS täglich qualifizierten Schulsport sicher stellt.

Der gemeinnützige Verein „Klasse in Sport – Initiative für täglichen Schulsport e.V.“ wurde am 12. Juni 2006 in Köln gegründet. Zweck des Vereins ist das privat initiierte Angebot zur Optimierung des Schulsports sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht sowie die Anbindung von Förderern (z.B. REWE GROUP) zur Finanzierung dieser aktiven Schulsport-Initiative.

Prominente Sportpaten dieser Initiative sind u.a. Heiner Brand (Handball-Nationaltrainer und Weltmeister), Wolfgang Overath (Präsident 1. FC Köln) und Toni Schumacher (Fußball-Europameister). Die Schule hat vom Verein „Klasse in Sport“ materielle Zuwendungen (Pausenkiste, AG-Materialien, Handreichungen) und finanzielle Unterstützung (1500 € pro Halbjahr) erhalten.

Weiterhin durfte das ganze Kollegium, das OGS- Team und Vertreter des BV 09 Drabenderhöhe an einer ganztägigen Fortbildung an der Sporthochschule Köln teilnehmen. Dadurch kann die Schule den Kindern auch in diesem Schuljahr sportlich attraktive Angebote (AGs) mit Sportmotorik, Ringen und Raufen, Fußball (wurden mit dem Geld finanziert), Tischtennis, Leichtathletik, Kooperationsspiele, Ballspiele, Tennis, Slacklining, Tanzen und Arabische Rhythmen anbieten.

Da die Schule die Schwerpunkte Musik und Sport hat, werden wir auch vom 8. bis 14. Juni in Kooperation mit dem BV 09 Drabenderhöhe und dem Wiehltaler LC eine Sportwoche durchführen. Für die tolle Unterstützung möchte sich die Grundschule beim Förderverein und bei Herrn Schumacher (ehemaliger Schulleiter) bedanken.

Wolff

Musikalischer Frühjahrsempfang 2009

Ein beeindruckendes Potpourri der musikalischen Vielfalt in Wiehl präsentierte sich den Gästen in der Wiehltalhalle zum Frühjahrsempfang 2009. Auch viele Drabenderhöher gestalteten das hörenswerte Programm.

Videoinhalt: Antonia Melzer – „Mit Freunden reisen um die Welt“ [ab 0:00], Männerchor Alferzhagen-Merkausen – „Über den Wolken“ und „The Lion Sleeps Tonight“ [ab 0:26], Präsentation der Tanzschule Kasel [ab 2:29], Rhythmusorientiertes Musikensemble der Ganztagshauptschule Bielstein „BE|S|TE“ [ab 6:01]

Videoinhalt: Frauenchor Oberbantenberg, Amtierender Meisterchor 2008 unter der Leitung von Dirk van Betteray [ab 0:00], Preisträger des diesjährigen Regionalwettbewerbes und Teilnehmer des Landeswettbewerbs „Jugen musiziert“ in 2009: Fabiola Neumann (9 Jahre, Oboe) in Begleitung von Dirk van Betteray (Klavier) [ab 1:48], Christine Fischer (13 Jahre, Querflöte) in Begleitung von Laura Mosebach (18 Jahre, Klavier) [ab 2:27], Solosängerin Leonie Blum [ab 3:36], Musicalprojekt „Phantom der Oper“ des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl unter der Leitung von Judith Dürr [ab 5:23], Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe e.V. unter der Leitung von Heinz Rehring [ab 8:33]

Weitere Videos, einen Bericht und eine Bilderserie finden Sie hier…

BV 09 Drabenderhöhe: Tobias Wendeler lässt Höher jubeln

Der BV 09 Drabenderhöhe lieferte beim Spiel gegen TuS Immekeppel auf dem Ausweichplatz in Much wieder ein tolles Spiel ab und konnte sich mit einem 2:1-Erfolg drei Punkte sichern. Vor allem Tobias Wendeler, der beide Tore schoß, und Edwin Olescher, der beide Tore vorbereitete, konnten überzeugen. In der Tabelle stiegen die Höher auf Platz 3.


Oben: der zweifache Torschütze Tobias Wendeler, unter: Freudeschrei nach dem Schlußpfiff, Volker Hoffmann, 1. Vorsitzender – Fotos: Christian Melzer

BV 09 Drabenderhöhe – TuS Immekeppel 2:1 (1:0) (Tabelle: 3)
1:0 Tobias Wendeler (11 Min.)
2:0 Tobias Wendeler (56 Min.)
2:1 (65 Min)

BV 09 Drabenderhöhe II – Lindlar II 0:3 (Tabelle: 13)

BV 09 Drabenderhöhe III – Agathaberg II 1:0 (Tabelle: 8)

Friedhelm Theis 60 Jahre im MGV Drabenderhöhe

In einer Feierstunde im ev. Gemeindehaus, Drabenderhöhe, ehrte der MGV seinen langjährigen Dirigenten Friedhelm Theis.

Nach der Zentralehrung des Sängerkreises Oberbergisch-Land in Bielstein hatte der MGV Drabenderhöhe die Vorstände des Heimatverein und die musizierenden Vereine des Ortes ins Gemeindehaus geladen.

Musikalisch bereicherte die Feierstunde das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe neben musikalischen Vorträgen des MGV.

Alle Redner stellten die großen Verdienste des Ehrenchorleiters Theis, nicht nur im MGV, sondern auch im Kirchdorf heraus, der in seiner 60-jährigen Vereinszugehörigkeit den Chor von 1961 bis 1991 als Dirigent musikalisch prägte und 1986 zum ersten Meisterchortitel führte.

Die Gäste, seine Familie und Nachbarn waren danach zu einem Stehempfang geladen und feierten noch ein paar Stunden mit dem Jubilar.