Mädchentanztag im Jugendheim Drabenderhöhe

98 wilde Hühner trafen sich am Wochenende zum Tanzprojekt im Jugendheim Drabenderhöhe. Eingeladen hatten die Kolleginnen des Arbeitskreises Offene Mädchenarbeit.

Professionelle Trainerinnen aus den Bereichen Hip Hop, Bauchtanz und Dance 4 Fans brachten die Mädchen so richtig ins Schwitzen. Jedes Mädchen hatte die Möglichkeit, die unterschiedlichen Tanzrichtungen zu testen.

Das Buffet mit vielen Früchten, belegten Brötchen und anderen Köstlichkeiten wurde in kürzester Zeit geplündert, da die Mädchen wild darauf waren, gemeinsam mit ihren neuen Bekanntschaften die Tanzangebote auszuschöpfen.

Die Mitarbeiterinnen der Jugendzentren stellten erneut fest, wie Mädchen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichem Alter ihre ganz persönlichen Stärken und Fähigkeiten in dieses Projekt einbrachten. So wurde jede einzelne Teilnehmerin zur „Oberberg´s Next-Dance-Star“!

BV 09 Drabenderhöhe: Auswärtsniederlage

Trotz Personalproblemen starteten die Höher beim Auswärtsspiel gegen den Heiligenhauser SV II stark und gingen bereits in der 15. Minute durch ein Tor von Ivan Fusca in Führung. Doch der Heiligenhauser SV II wurde stärker und zum Schluss musste sich der BV 09 mit 1:4 geschlagen geben.

Heiligenhauser SV II – BV 09 Drabenderhöhe: 4:1 (1:1) (Tabelle: 6)
0:1 Ivan Fusca (15 Min.)
1:1 (41 Min.)
2:1 (54 Min.)
3:1 (60 Min.)
4:1 (70 Min.)

Schnellenbach – BV 09 Drabenderhöhe II: 2:4 (2:1) (Tabelle: 13)
0:1 Michael Thut (20 Min.)
1:1 (21 Min.)
2:1 (35 Min.)
2:2 Marc Fricke (55 Min.)
2:3 Michael Thut (58 Min.)
2:4 Karl Ottinger (60 Min.)

BV 09 Drabenderhöhe III – Wipperfeld II 2:0 (Tabelle: 8)
(Freitag, 13.03.2009)

Kunstrasenprojekt: Pflasterarbeiten am Samstag – Helfer gesucht

Der Kunstrasen kann nur verlegt werden, wenn vorher in Eigenleistung die Pflasterarbeiten erledigt wurden. Erst dann ist eine saubere Verlegung des Kunstrasensystems gewährleistet. Ein Großteil der Pflasterarbeiten wurden schon getan, am Samstag, 14. März, geht es zum Endspurt. Jeder Helfer ist ab 10:00 Uhr willkommen.

Feuerwehr: Neue Einheitsführung der Löschgruppe Drabenderhöhe

Hauptbrandmeister Holger Mieß ist aus beruflichen Gründen von seiner Funktion als Einheitsführer der Löschgruppe Drabenderhöhe zurück getreten.

Auf Wunsch der Löschgruppe bei dem Anhörungsverfahren, wurden der bisherige Stellvertreter Oberbrandmeister André Denni zum Einheitsführer und Unterbrandmeisterin Nicole Migendt zur neuen Stellvertreterin bestellt.

266
Von links: Andrè Denni, Nicole Migendt, Stefan Tietze

Hauptbrandmeister Stefan Tietze bleibt weiterhin in seinem Amt als Stellvertretender Einheitsführer.

Auf der Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr der Stadt Wiehl wurden beide in ihre Ämter eingeführt. Nicole Migendt ist somit auch die erste Frau die innerhalb der Feuerwehr der Stadt Wiehl ein solches Amt in der Löschgruppe bekleidet.

André Denni, der zeitgleich auch stellv. Zugführer des Löschzug II der Feuerwehr der Stadt Wiehl ist, ist auf dieser Jahresdienstbesprechung auch zum Hauptbrandmeister, und nach erfolgreich abgeschlossenem Lehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster, Unterbrandmeister Dieter Schmitz zum Brandmeister befördert worden.

Bereits auf der Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Drabenderhöhe am 13. Februar konnte die Einheitsführung Andrea Plajer und Nicole Migendt zu Unterbrandmeisterinnen befördern.

Die Löschgruppe Drabenderhöhe bedankt sich bei Holger Mieß für sein Engagement während seiner Dienstzeit als Einheitsführer.