Herzsportgruppe im BV 09 Drabenderhöhe als neues Vereinsangebot

Unter ärztlicher Betreuung von Dr. Riederer und unter Anleitung der dafür qualifizierten Übungsleiterin Sabrina Funke treffen sich in der Herzsportgruppe Menschen, die den Folgen ihrer Herzerkrankung mit einem ausgewogenen Bewegungsprogramm offensiv begegnen wollen.

Die Herzsportgruppe startet ab Montag, 20. April 2009, 16:00 bis 17:00 Uhr in der Gymnastikhalle der Grundschule Drabenderhöhe.

Weitere Informationen: Praxis Dr.med. Jörg Riederer, Drabenderhöher Str. 26, Tel.: 02262/2267, Ansprechpartner: Sabrina Funke.

BV 09 Drabenderhöhe gewinnt Heimspiel auf Ersatzplatz in Marienfeld

244
Tobias Wendeler (15, mitte) nach seinem Tor zum Endstand 3:2 – Fotos: Christian Melzer

In der Zeit, in der der Kunstrasenplatz aufgebaut wird, müssen die Heimspiele des BV 09 Drabenderhöhe verlegt werden. So ging es dann am 8. März nach Marienfeld, wo die Höher auf Gencler Birligi Bergisch Gladbach trafen. Das Spiel wurde erstmals auch per Handy-Fotos und Live-Ticker direkt auf der Drabenderhöher Homepage übertragen.

Bereits in der 9. Minuten ging Drabenderhöhe durch ein Tor von Ivan Fusca in Führung, ein Handelfmeter sorgte 6 Minuten später für den Ausgleich. Kurz vor der Halbzeit gelang Michael Krestel mit einem Freistoßtor die erneute Führung. In der 75. Minute hieß es dann 2:2 und kurz vor Schluss sorgte dann Tobias Wendeler für den Drabenderhöher Siegtreffer.

Der Höher Sportplatz nimmt langsam Form an. Die Drainage ist fertig, die Kantensteine sind gesetzt und das Feinplanum wir in nächster Zeit auch fertiggestellt. Danach ist es dann Zeit, dass der Kunstrasenhersteller seine Arbeit machen muss. Der Kunstrasen kann aber nur verlegt werden, wenn vorher in Eigenleistung die Pflasterarbeiten erledigt werden. Dadurch ist erst eine saubere Verlegung des Kunstrasensystems gewährleistet. Wie schnell also der Kunstrasen in Drabenderhöhe zur Entfaltung kommt, hängt davon ab, wie schnell die ca. 600m² Pflaster verlegt werden. Am Samstag starteten die Pflasterarbeiten. Viele engagierte Drabenderhöher halfen kräftig mit.

BV 09 Drabenderhöhe – Gencler Birligi 3:2 (Tabelle: 4)
BV 09 Drabenderhöhe II – VfL Engelskirchen 2:2 (Tabelle: 13)
BV 09 Drabenderhöhe III – Gencler Birligi III 3:3 (Tabelle: 9)

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Honterus-Chor und Blasorchester: Frühjahrskonzert

Das Blasorchester Siebenbürgen und der Honterus-Chor Drabenderhöhe laden ein zum Frühjahrskonzert am Freitag, 20. März um 19.00 Uhr im Hermann-Oberth Kulturhaus Drabenderhöhe.

Die Sängerinnen, Sänger und Musikanten freuen sich auf ihr Kommen.

Leitung: Honterus-Chor: Regine Melzer
Blasorchester: Heinz Rehring
Eintritt: Erwachsene 8 €, Schüler 4 €

DSL in Drabenderhöhe

Die DSL-Kabelverlegung geht nur recht langsam voran (mit den neuen und ständig aktualisierten Handy-Fotos auf der Homepage dokumentieren wir unter anderem auch die Kabelverlegung).

Bis die richtig schnellen Internetanbindungen endlich für Jedermann in Drabenderhöhe buchbar sind, werden wohl noch einige Wochen (eher wahrscheinlich: Monate) vergehen.

Erstaunlicherweise hat vor einigen Tagen die DSL-Verfügbarkeitsprüfung bei einigen Haushalten in Drabenderhöhe plötzlich bereits jetzt eine Verfügbarkeit von DSL 16000 angezeigt, was prompt einige Drabenderhöher genutzt haben und das entsprechende Paket bei der Telekom bestellt haben. Und tatsächlich können sich nun – obwohl die Kabelverlegung noch gar nicht abgeschlossen ist – bereits jetzt einige Haushalte über eine recht schnelle DSL-Anbindung freuen (zwar nicht 16000 kbit/s, dafür aber immerhin bis zu 4000 kbit/s Downloadgeschwindigkeit und bis zu 1000 Mbit/sec Uploadgeschwindigkeit). Ein recht reger Erfahrungsaustausch findet derzeit diesbezüglich im Forum statt (bereits über 240 Beiträge). Schildern auch Sie uns Ihre DSL-Erfahrungen im Forum.

Wer auch endlich DSL haben möchte um Videos ruckelfrei im Internet anzuschauen, selbst Videokonferenzen durchführen oder nur schnelle Downloads genießen möchte, kann hier testen welcher DSL-Anschluss zur Zeit beim ihm bereits jetzt möglich ist: DSL Verfügbarkeitsprüfung

BV 09 Drabenderhöhe: 30 Jahre Jazzgymnastik

Am 2. März 2009 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des BV 09 Drabenderhöhe, Abteilung Jazz, unter einem ganz besonderen Aspekt im Gasthaus Kaltenbach, Niedermiebach, statt.

Neben dem großen diesjährigen 100-jährigen Jubiläum des Gesamtvereins kann die Abteilung Jazz auf ihr 30-jähriges Bestehen zurückblicken und somit wurde dieser Abend zu einem besonderen Ereignis.

Gegen 19.05 Uhr begrüßte die 1. Vorsitzende Adda Grün die 58 Anwesenden, lud zum gemeinsamen Abendessen ein und sprach auch einen Dank an die Küche aus.

Als nächsten Punkt stellte Kassiererin Ute Hühn ihren Kassenbericht vor. Bei der Einnahmen/Ausgaben-Gegenüberstellung ergab sich ein ausgewogenes Verhältnis. Im Rahmen des Kunstrasen-Projektes wird auch eine Sprint-Bahn gebaut, dieses unterstützte die Abt. Jazz mit 500,00 €. Zudem wurde einstimmig eine Beitragserhöhung von € 50,00 auf € 60,00 Jahresbeitrag beschlossen.

Die beiden Kassenprüferinnen Diana Müllenmeister und Barbara Grün erhoben keine Beanstandungen und Barbara Grün bescheinigte Ute Hühn eine sehr gute Kassenführung.

Im anschließenden Jahresbericht teilte die 1. Vorsitzende Adda Grün mit, dass die Mitgliederzahl auf mittlerweile 128 angestiegen ist, davon 5 Männer. Die neu gegründete Gruppe Rücken-Fit ist sehr gut angelaufen. Auch der Ausflug am 06.09.2008, einer Schiffsfahrt zum Weinfest Oberwesel, fand guten Anklang.

Von den Übungsleiterinnen lässt sich berichten, dass Donka Weikert im Laufe des Jahres ihr Amt aus beruflichen und privaten Gründen aufgeben wird. Sie trainiert die Montagsgruppe I jedoch noch so lange weiter, bis eine adäquate Lösung gefunden ist.

Zudem startet ab April 2009 ein weiteres Angebot „Herzsport-Gruppe“ unter der Leitung von Sabrina Funke in Zusammenarbeit mit der Drabenderhöher Arztpraxis Dr. Riederer. Hierbei handelt es sich um eine Rehabilitationsgruppe nach einer Herzerkrankung, die von ärztlicher Seite verordnet werden muss. Sabrina Funke stellte sich kurz vor und wurde von allen Anwesenden in die Abteilung Jazz herzlich aufgenommen.

Dann berichtete die 1. Vorsitzende über den Stand der Planungen zum großen 100-jährigen Jubiläum. Innerhalb der beiden Festwochen im Juni 2009 wird es auch einen Tag des Hallensports geben, wobei die Abt. Jazz im Rahmen des Gesundheitsports und des Breitensports dazu beitragen wird.

Die Übungsleiterinnen haben dazu schon ein Programm mit den Sportler/innen einstudiert. Eine Anmerkung kam sofort hierzu von einer Anwesenden „Wir können auch etwas auf der Matratze zeigen…“, was großes Gelächter hervorrief. Zudem ist auch die Mithilfe bei der Bewirtung zum Festkommers geplant. Ein genauer Terminplan wird demnächst in den Übungsstunden ausgelegt.

Einen größeren Ausflug wird es in diesem Jahr nicht geben, jedoch aber ein Wandertag nach den Sommerferien. Es besteht auch zusätzlich die Möglichkeit, am 28.Juni 2009 am Wandertag des Turnverbandes Aggertal in Drabenderhöhe mit möglichst vielen Mitgliedern teilzunehmen.

Am Sonntag, dem 15.03.2009 fand ein großes Foto-Shooting in der Gymnastikhalle mit dem Drabenderhöher Fotografen Christian Melzer statt. Weit über 50 Mitglieder der Abt. Jazz ließen sich ablichten, einmal im Ganzen, dann die jeweiligen Gruppen und der Vorstand.

Diese Fotos können nun auf der BV 09-Homepage angesehen werden, zudem wird eines in der Festschrift zur 100-Jahr-Feier erscheinen. Auch Nachbestellungen für die einzelnen Mitglieder sind möglich.

Am Schluss des Jahresberichtes las Adda Grün noch den vom Vorstand erarbeiteten Text vor, der ebenfalls in der o.g. Festschrift erscheinen soll.

Das Thema Neuwahlen wurde ganz schnell abgehandelt. Da sich alle Vorstandsmitglieder wieder zur Verfügung stellten, ließ die gewählte Versammlungsleiterin Donka Weikert die Neuwahl im Block durchführen.

Einstimmig neu gewählt für zwei Jahre wurden:
1. Vorsitzende – Adda Grün
Kassiererin – Ute Hühn
Schriftführerin – Birgit Schneider
Kassenprüferinnen – Diana Müllenmeister und Barbara Grün

Gruppensprecherinnen:
Montagsgruppe I – Annemarie Schapper
Montagsgruppe II – Johanna Weiß
Dienstagsgruppe – Ingrid Tausch
Rücken-Fit – Anna Klemens

Als letzten Programmpunkt gab es die Ehrungen, sozusagen ein „Ehrungs-Marathon“,
für 20 Jahre Vorstandsarbeit als 1. Vorsitzende Adda Grün,
für 25 Jahre Kassenführung Ute Hühn,
für 22 Jahre Kassenprüfung Barbara Grün
für langjährige Verdienste für die Abteilung Gisela Hamann
den Gruppensprecherinnen u. Übungsleiterinnen für ihre Mitarbeit
zur Geburt ihres Sohnes Simone Röttgen
zur Geburt ihrer Drillinge Rosi Gerhards
den Gründungsmitgliedern bzw. 30 Jahre Mitgliedschaft Ulrike Burprich, Sabine Gelhausen, Annelie Mörchen, Inge Höhler, Ute Hühn und Anna Tausch

für 20-25 Jahre Mitgliedschaft
Annemarie Jobi, Karin Pieper, Frauke Szylagyi, Hannelore Reuber, Johanna Boehm, Rosina Schoeffend, Erika Scholtner, Edith Botsch-Gramlich und Brigitte Stauf-Preidt.

für 15-19 Jahre Mitgliedschaft
12 Mitglieder, namentlich in der Ehrungsliste aufgeführt

für 10-14 Jahre Mitgliedschaft
29 Mitglieder, namentlich in der Ehrungsliste aufgeführt.

Nach der Ehrung gab es noch eine besondere Überraschung für alle Anwesenden, eine große Torte, worauf alle Mitglieder abgebildet waren mit dem Schriftzug „30 Jahre Jazzgymnastik BV 09 Drabenderhöhe“ und dazu ein Gläschen Sekt.

Auch die roten T-Shirts „100 Jahre BV 09“, die alle Mitglieder zum Fototermin erhielten, sind ein Geschenk der Abteilung Jazz anlässlich des 30-jährigen-Jubiläums.

Gegen 22.30 Uhr wurde die Versammlung beendet und die 1. Vorsitzende Adda Grün wünschte allen weiterhin ein so schönes geselliges und sportliches Miteinander wie bisher.

Birgit Schneider <